Lost Records: Bloom and Rage schenkt digitalen Camcordern die Liebe, die sie verdienen

Die erste Hälfte von Lost Records: Bloom and Rage ist jetzt erhältlich und ein Muss. Don't Nods neues narratives Abenteuerspiel, das von einer Gruppe Highschool-Mädchen erzählt, die in ein übernatürliches Mysterium verwickelt werden, ist eine hervorragende Weiterentwicklung der Life is Strange-Formel des Studios (und stellt sogar Life is Strange: Double Exposure aus dem letzten Jahr in den Schatten). Es gibt viel zu lieben daran, von der 90er-Jahre-Atmosphäre bis hin zu den entscheidungsorientierten Dialogen, die Gespräche natürlicher wirken lassen. Es handelt sich jedoch um ein viel kleineres Feature, das mich in den höchsten Tönen von Lost Records begeistert: ein bescheidener Camcorder.

In Teil 1 mit dem Titel „Bloom“ folgen die Spieler Swann sowohl in der Ich-Perspektive der Gegenwart als auch in Rückblenden aus den 90er Jahren, in denen der Großteil der Geschichte spielt. Bloom spielt sich größtenteils als Coming-of-Age-Geschichte ab, in der Swann sich mit einer Truppe cooler Punkrocker anfreundet und sich der Rebellion widmet (das zweite Aprilkapitel, Rage , scheint mehr über das übernatürliche Mysterium zu erfahren, das sich daraus ergibt). Swann ist ein schüchternes, selbstbewusstes Mädchen, das auf der Suche nach ihrer Identität ist, aber sie hat ein entscheidendes Merkmal. Sie ist eine angehende Videofilmerin, die immer einen Camcorder dabei hat, wohin sie auch geht, und so zur Dokumentarfilmerin für die Band ihrer Freunde wird.

Lost Records: Bloom & Rage – Erster Gameplay-Trailer | PS5-Spiele

Das ist nicht nur eine skurrile Charaktereigenschaft, sondern auch ein herausragendes Gameplay-System. Während ich in Rückblenden in der dritten Person erkunde, kann ich Swanns Kamera per Knopfdruck herausziehen und filmen. Das wird manchmal genutzt, um die Geschichte voranzutreiben, wenn ich gebeten werde, bestimmte Dinge zu filmen, wie zum Beispiel die Übungen eines meiner Bandkollegen. Es wird auch als cleveres Sammelsystem verwendet, da ich streunende Vögel, Graffiti, malerische Ausblicke und mehr einfangen kann. Es ist aktiver, als einfach einen glänzenden Gegenstand zu finden und einen Knopf zu drücken, um ihn zu ergreifen. Eigentlich muss ich die Welt mit meinem Camcorder beobachten und mit meinem Zoom kleine Tiere und so weiter im Wald finden.

Sobald ich alles in einer Sammlung gefilmt habe, werden meine Aufnahmen zu einem Clip-Reel zusammengeschnitten, komplett mit einem archaischen VHS-Titelbildschirm und etwas Kommentar von Swann über das Filmmaterial. Diese Clips sehen aus, als kämen sie von einem Band, mit digitalen Unvollkommenheiten und alten TV-Bildschirmlinien, um den Look zu verkaufen. Wenn ich möchte, kann ich meine Clips sogar neu anordnen oder durch bessere ersetzen und so aus einer einfachen Idee ein kreatives Videobearbeitungs-Minispiel machen.

Es ist eine niedliche Idee, aber für mich, ein Kind, das meine Jugend ebenfalls vor der Kamera gefesselt verbracht hat, fühlt es sich unglaublich authentisch an. Dies ist nicht nur ein verherrlichter Fotomodus, in dem ich meine Aufnahmen mit einer Ego-Kamera mache. Es fühlt sich tatsächlich an, als würde man eine klobige Kamera mit schnellem Zoom und ohne Bildstabilisierung verwenden. Lost Records macht sich vor allem den DualSense-Controller der PS5 zunutze, da das Gyroskop des Gamepads selbst kleinste Controller-Bewegungen in Handschütteln umwandelt. Ich habe festgestellt, dass es mir gelungen ist, Aufnahmen zu machen, die sich tatsächlich anfühlten, als wären sie mit der Technik der damaligen Zeit erstellt worden, anstatt Standard-Videospielclips mit einem 90er-Jahre-Filter darüber zu machen.

Dabei handelt es sich nicht einfach nur um eine Designflexion; Authentizität ist der Schlüssel zu Lost Records . Auch wenn unter seiner geerdeten Oberfläche eine mysteriöse Präsenz brodelt, erzählt es eine menschliche Geschichte darüber, wie Swann ihren Platz in der Welt findet, ohne sich ihr anzupassen. Zu Beginn von Bloom bekommen wir ein Gefühl ihrer Unsicherheit, wenn sie wegen ihres Gewichts gemobbt wird. Man hat das Gefühl, dass solche Interaktionen sie ihr ganzes Leben lang belastet haben und ihr das Gefühl gegeben haben, unvollkommen zu sein. Erst als sie ihre neuen Freunde kennenlernt, einen Haufen chaotischer Garagenrocker, die kaum ihre Instrumente spielen können, beginnt sie, sich selbst zu akzeptieren und zu wachsen.

In Lost Records: Bloom and Rage erscheinen zwei Mädchen auf einem Camcorder-Bildschirm.
Nicken Sie nicht

Die digitale Kameraführung von damals ist dafür ein passendes Symbol. Alte Hi-8- und VHS-Kameras waren klobige technische Geräte. Sogar die kleinsten Handbewegungen waren auf dem Bildschirm zu sehen, und wenn man zu nah heranzoomte, schwankte das Bild meist ekelhaft hin und her. Jedes bisschen menschliches Versagen wird in den plumpen Videos sowohl bewahrt als auch verstärkt. Und das macht sie zu etwas Besonderem. Haben Sie schon einmal einen alten Familienfilm angeschaut und dabei eine atemberaubend schöne Aufnahme gefunden, über die jemand einfach zufällig gestolpert ist? Oder werden Sie allein beim Anblick alter Aufnahmen aus dieser Zeit unbeschreiblich emotional? Möglicherweise reagieren Sie auf die Menschlichkeit im Bild, wodurch Sie das Gefühl haben, die tatsächliche Person hinter der Kamera zu sein.

Heimvideos halten nicht nur visuelle Erinnerungen fest; Sie halten auch an physischen fest. Wie wild ein Kind ist, lässt sich daran erkennen, wie es die Kamera bewegt, oder wie emotional ein Vater ist, der sein neugeborenes Kind filmt. Die modernen Kameras, die wir heute verwenden, haben diese Persönlichkeit im Namen der Stabilisierung weitgehend aus dem Bild gelöscht. Es ist technische Konformität, der Versuch, menschliche Fehler auszuschließen, anstatt sie zu akzeptieren.

Lost Records lässt Ihre Fehler – und damit auch die von Swann – Teil des Bildes werden. Es verarbeitet sie zu cleveren Sammlerstücken, die in Ihrer Speicherdatei weiterleben und bereit sind, sie eines Tages wiederzuentdecken und sich an die Person zu erinnern, die damals den Controller in der Hand hielt. Vielleicht erhaschen Sie eine Aufnahme, bei der Sie vergessen haben, mit dem Filmen aufzuhören, und am Ende ein paar ziellose Sekunden im Nichts festgehalten haben. Vielleicht erleben Sie den Moment, in dem Sie versucht haben, kreativ zu werden und Ihren Controller zu neigen, um einen unangenehmen niederländischen Blickwinkel zu erhalten.

Was auch immer Sie in dieser Zeitkapsel finden, Sie werden es sein.

Das erste Kapitel von Lost Records: Bloom and Rage ist jetzt für PS5, Xbox Series X/S und PC verfügbar. Teil 2, Rage, erscheint am 15. April.