Lost Records: Bloom & Rage ist der wahre Nachfolger von Life is Strange
Don't Nod, vor allem für die Entwicklung der Life is Strange-Reihe bekannt, eröffnete 2020 ein neues Studio in Montreal. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Studio die Life is Strange-Reihe hinter sich gelassen, bereitete dieses neue Studio jedoch darauf vor, einen spirituellen Nachfolger zu schaffen unter der Leitung der Entwickler dieser Erfolgsserie, darunter Luc Luc Baghadoust und Michel Koch. Die Game Awards 2023 trugen mit der Enthüllung von Lost Records: Bloom & Rage die Früchte dieser Arbeit.
Lost Records: Bloom & Rage ist ein neues narratives Spiel, das die Geschichte von vier Mädchen erzählt, die 27 Jahre nach einem traumatischen übernatürlichen Ereignis wieder zusammenkommen. Wir wissen noch nicht viel darüber, aber mein Gespräch mit drei Entwicklern bei Don't Nod Montreal zeichnete ein Bild davon, wie sich das Studio darauf vorbereitet, dass Lost Records ein Spiel wird, das nicht nur den Erwartungen gerecht wird, wie es Life ist Seltsamer Nachfolger, der Don't Nod Montreal aber bekannt macht und hält.
Den Rekord klarstellen
„Wir hatten die Gelegenheit, dieses Studio auf der Grundlage zu gründen, die wir wollten“, sagt Baghadoust, der ausführende Produzent des Spiels, gegenüber Digital Trends. „Jetzt können wir zum ersten Mal eine Strategie entwickeln, wie wir daraus ein Studio machen, das sich dieser Franchise widmet. Wir prägen die Art und Weise, wie wir arbeiten, das Kreative, das Team, die Produktion, die Werkzeuge, die Technologie; Alles ist auf dieses Ziel ausgerichtet. Es ist das Lost Records-Franchise, aber auch das Don't Nod Montreal-Projekt.“
Während Don't Nod noch nicht bereit ist, eine Art Leitbild für das gesamte Franchise zu veröffentlichen, geht die Prämisse von Bloom & Rage auf die charakterorientierten Coming-of-Age-Dramen zurück, für die Don't Nod bekannt ist, mit Kreativdirektor Koch erzählt uns, dass die Pandemie letztendlich das Spiel beeinflusst hat, da die Idee der Verbindung oder deren Fehlen ein zentrales Thema ist, mit dem sich Bloom & Rage befasst.
![Die vier Mädchen stehen in Lost Records: Bloom & Rage zusammen.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/12/Lost-Records-Bloom-Rage-girls.jpg?fit=720%2C404&p=1)
Seine Prämisse weist einige Ähnlichkeiten mit „Yellowjackets“ auf, obwohl Koch gegenüber Digital Trends erklärt, dass Don't Nods Ideen für „Blood & Rage“ bereits vor der Veröffentlichung dieser Serie entstanden seien; Es ist wahrscheinlich, dass beide von denselben Quellen wie Stephen King und Twin Peaks inspiriert wurden. Der bedeutendste Einfluss, der sich gegenüber Lost Records abzeichnet, ist jedoch Life is Strange. Das ist die Franchise, die das Studio bekannt gemacht hat, aber es ist auch ein Eigentum von Square Enix, über das Don't Nod keine direkte Kontrolle hatte.
Infolgedessen entfernte sich Don't Nod nach Life is Strange 2 von diesem Franchise und Deck Nine entwickelte Life is Strange: True Colors aus dem Jahr 2021 . Lost Records könnte möglicherweise als Life is Strange-Nachfolger des ursprünglichen Kreativteams dienen, das Don't Nod vollständig besitzt und kontrolliert. Koch schien ziemlich begeistert von der Idee zu sein, nicht nur ein einzelnes Spiel, sondern ein ganzes Franchise aufzubauen, das vollständig den Kreativen von Don't Nod Montreal gehört.
„Wir arbeiten an diesem ersten Spiel als Ganzes, aber wir denken an die Zusammenhänge und alles, was wir mit weiteren Spielen herausfinden können, wie wir die Charaktere zurückbringen könnten und was die Nachfolger für einige Charaktere im Spiel sein könnten.“ Zukunft“, sagt Koch. „Es ist wirklich befreiend und kreativ großartig, so arbeiten zu können. Selbst wenn es nur ein Spiel gäbe, hätten wir dennoch die Möglichkeit gehabt, darüber nachzudenken, wie sich die Dinge erweitern lassen, und wissen, dass wir, wenn alles gut läuft, in der Lage sein werden, dies zu tun und diese Spiele mit anderen Ideen, Fortsetzungen und Nebengeschichten zu erweitern das wir uns vorgestellt haben. Als Schöpfer kann man sich nichts Besseres wünschen. ”
![In Lost Records: Bloom & Rage hält ein Mädchen eine Kamera.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/12/Lost-Records-Bloom-Rage.jpg?fit=720%2C404&p=1)
hhhh
Die meisten Story- und Gameplay-Details zu Bloom & Rage sind noch unter Verschluss. Allerdings wollen die Entwickler mit diesem neuen Eintrag das narrative Abenteuerspielerlebnis weiterentwickeln. „Es gibt grundlegende Grundmechaniken, die Teil der Spiele sind, die wir machen, und die wir in Bezug auf Erkundung, Dialoge, Entscheidungen und Konsequenzen weiterhin auf diese Spiele anwenden wollen. Aber es gibt auch Raum für Innovation“, sagt Baghadoust.
Koch fügt hinzu, dass Don't Nod bei der Entstehung von Lost Records auf die Stärken und Schwächen des Gameplays von Life is Strange Bezug nahm. Er lobt die Rückspulmechanik in Life is Strange dafür, dass sie diese Entscheidungsfreiheit bietet, und kritisierte die Distanz von Life is Strange 2 zu diesen machtbasierten Konsequenzen, obwohl dies thematisch angemessen war. Mit Lost Records: Bloom & Rage möchte Don't Nod den Spielern mehr Entscheidungsfreiheit geben.
„Etwas, das wir noch weiter vorantreiben wollen, besteht darin, unseren Spielern mit unserem Dialogsystem das Gefühl von mehr Entscheidungsfreiheit zu geben. Wir sorgen dafür, dass Sie sich beim Sprechen stärker mit Ihrer Figur verbunden fühlen, als wenn Sie nur einen interaktiven Film ansehen“, sagt er. „Wir belohnen sofort die Interaktion mit dem Controller, sodass man das Gefühl hat, das Spiel zu spielen und nicht nur einen Charakter zu spielen, der das Spiel dann weiterentwickelt.“
![In Lost Records: Bloom & Rage erkunden die Mädchen nachts einen Wald](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/12/Lost-Records-Bloom-Rage-forest.jpg?fit=720%2C404&p=1)
Während die Eröffnung mitten in der Pandemie ihre eigenen Herausforderungen mit sich brachte, etablierte sich Don't Nod Montreal schließlich als ferngesteuertes Studio, das sich ausschließlich darauf konzentrierte, Lost Records so gut wie möglich zu machen. Frederique Fourny-Jennings, Geschäftsführerin von Don't Nod Montreal , die ebenfalls an der Telefonkonferenz teilnahm, verglich ein erfolgreiches erstes Spiel als Studio mit der Umsetzung eines Versuchs im Rugby, da dies bedeute, dass sie bestehen bleiben und trotzdem mehr erreichen können die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen die Spielebranche konfrontiert ist.
„Eine Sache, die mir sehr wichtig ist, ist Mut, der Mut zum Management, der Mut, Entscheidungen zu treffen, der Mut, auf eine sinnvolle Weise an dem festzuhalten, was wir tun wollen, während wir mit allen anderen Beteiligten zusammenarbeiten“, so Fourny-Jennings erzählt Digital Trends. „Es gibt Marketing- und Geschäftsentwickler und viele andere Leute, die sich um uns drehen und deren Auftrag es ist, dass das Projekt ein entscheidender Erfolg wird, ein kommerzieller Erfolg.“ Wir haben alles, was wir zusammenbringen müssen, aber es ist wirklich der Mut, die Essenz dessen, was wir zu tun versuchen, zu bewahren, diese Werte, die wir in unser Spiel einbringen wollen, in unserem Studio zu bewahren.“
Lost Records: Bloom & Rage erscheint Ende 2024 für PC, PS5 und Xbox Series X/S.