Lost Records: Bloom & Rage ist großartig, hätte aber nicht aus zwei Teilen bestehen sollen

Obwohl es sich bei Lost Records: Bloom & Rage um ein so innovatives narratives Abenteuerspiel handelt, hält es sich immer noch an ein Veröffentlichungsformat, das für das Genre nicht mehr funktioniert.

Lost Records ist eines der besten Spiele, die bisher im Jahr 2025 veröffentlicht wurden. Es erzählt eine zeitlose Coming-of-Age-Geschichte, die keine Angst davor hat, in der Nostalgie der 90er Jahre zu schwelgen. Es verwendet das wahlgesteuerte Abenteuerspielformat, das in den frühen Arbeiten von Telltale und Don't Nod bahnbrechend war, bereichert es jedoch mit cleveren Ideen wie der Aufteilung der Perspektiven zwischen Vergangenheit und Zukunft und der Möglichkeit, die Welt mit einem gyroskopisch gesteuerten Camcorder zu filmen. Ich kann Ihnen nur wärmstens empfehlen, es jetzt, da alles draußen ist, auszuprobieren, aber es ist mir peinlich, dass ich es bis jetzt nicht uneingeschränkt empfehlen konnte.

Dont' Nod beschloss, Lost Records in zwei Teilen zu veröffentlichen. Band 1 erschien am 18. Februar, während Band 2 am 15. April herauskam. Obwohl Don't Nod hoffte, dass dieser Ansatz den Spielern Zeit geben würde, innezuhalten und über das Spiel nachzudenken, hatte er den gegenteiligen Effekt. In einer Zeit, in der so viele Spiele herauskommen und gleichzeitig um Aufmerksamkeit konkurrieren, ist die episodische Veröffentlichung nicht annähernd so verlockend wie 2014, insbesondere wenn sie nur teilweise erfolgt.

Nicht ganz Fernsehen

„Lost Records“ begleitet eine Gruppe von Freunden im Sommer 1995. Sie sind eine Gruppe von Außenseitern, die zusammenkommen und eine unzertrennliche Verbindung eingehen, insbesondere als sie in der Wildnis in der Nähe ihrer Heimatstadt eine versteckte Bucht und ein leuchtendes, übernatürliches Loch entdecken. In Band 1 geht es hauptsächlich darum, wie sich eine Freundesgruppe trifft und die Titelband Bloom & Rage gründet. Der Höhepunkt ist der erste Auftritt der Band und eine Enthüllung, die einiges von dem, was passiert ist, neu kontextualisiert.

Band 2 folgt der Gruppe, während sie sich mit den Folgen des Ereignisses des ersten Spiels befasst. Darüber hinaus begleitet Lost Records drei Freunde, die sich in der heutigen Zeit wiedervereinen, um über ihre Vergangenheit nachzudenken und eine mysteriöse Kiste zu öffnen, die ihnen hinterlassen wurde. Alles in allem ist es eine fesselnde Geschichte, aber meiner Meinung nach musste sie nicht in zwei Teile zerlegt werden. Das langsamere Tempo der Erzählung führt dazu, dass sich die einzelnen Hälften für sich genommen unerfüllt anfühlen. Narrativ verschmelzen viele der Hauptthemen und Mysterien erst, wenn man das Ganze durchspielt.

Don't Nod hat die Veröffentlichung des Spiels in zwei Teilen begründet. Creative Director Michel Koch sagte gegenüber Game Rant , dass er „Medien mag, die meine Zeit wertschätzen und nicht versuchen, mich an endlose Stunden voller Inhalte zu binden.“ Gegenüber Eurogamer erläuterte Koch, dass ihm wöchentliche Serien im Fernsehen gefallen und dass es für Don't Nod nach dem Ende von Band 1 sinnvoll war, den Spielern die Möglichkeit zu geben, „an dieser Stelle innezuhalten und ein wenig nachzudenken“, damit sie zu Band 2 zurückkehren können, „umso mehr in die Geschichte investiert, weil man etwas Zeit hatte, darüber nachzudenken, was passiert ist.“

Kurze Spiele sind genauso wichtig wie mehr als 100-stündige Live-Erlebnisse, und wöchentliches Fernsehen hat seinen Reiz. Obwohl ich Koch in beiden Punkten zustimme, sind Band 1 und Band 2 von Lost Records nicht wie Fernsehepisoden aufgebaut und das gesamte Spiel dauert nur etwa 8 bis 9 Stunden. Auch wenn es Aspekte der Geschichte gibt, über die man nachdenken muss, war es für Lost Records im Großen und Ganzen kein Vorteil, zwei Monate zwischen zwei vierstündigen Teilen einer zusammenhängenden Geschichte warten zu müssen. Wenn das Ziel darin bestand, das Fernsehen nachzuahmen, hätte die Erzählstruktur von Lost Records in eine eher TV-episodenartige Struktur aufgeteilt werden können.

Swann sitzt mit Nora in Lost Recoreds: Bloom & Rage.

Während mir Band 1 von Lost Records gefallen hat, hätte ich vielleicht nicht die Zeit gehabt, Band 2 anzuhören, wenn ich nicht vorgehabt hätte, darüber zu schreiben, denn es erscheint in einem erschreckend überfüllten Monat für Spiele. Ich konnte es bisher auch nicht uneingeschränkt empfehlen, da es ein unvollständiges Erlebnis war. Da heutzutage so viele Spiele um die Zeit und Aufmerksamkeit der Spieler konkurrieren, ist es ein Risiko, die Spieler zu bitten, in die erste Hälfte Ihres Abenteuerspiels zu investieren, und sie dann zwei Monate warten zu lassen, bis die Geschichte fertig ist.

Wenn man sich die begrenzten Daten ansieht, die uns vorliegen, hat die Veröffentlichung von Tape 2 auf Steam eine höhere Spielerzahl erreicht als die Veröffentlichung von Tape 1. Wären die Zahlen seit der Veröffentlichung höher gewesen, wenn das gesamte Spiel gleichzeitig erschienen wäre? Ich mag Lost Records und hoffe, dass viele Leute es spielen, aber ein Teil von mir blickt rückblickend zurück und fragt sich, ob das episodische Veröffentlichungsmodell gut zu diesem neuen Erzählabenteuer von Don't Nod passt.

Zum Glück müssen wir uns darüber keine Sorgen mehr machen, da Lost Records: Bloom & Rage jetzt vollständig für PC, PS5 und Xbox Series X/S verfügbar ist. Es ist Teil des PS Plus-Spielekatalogs auf PS5.