Lucy von der NASA zeigt eine beeindruckende Nahaufnahme des Asteroiden Donaldjohanson

Die NASA hat die ersten Nahaufnahmen des Asteroiden Donaldjohanson veröffentlicht, die kürzlich von ihrer Raumsonde Lucy bei einem Vorbeiflug etwa 139 Millionen Meilen (223 Millionen km) an der Erde aufgenommen wurden.

Vor Lucys Vorbeiflug war Donaldjohanson nur von der Erde aus beobachtet worden, ohne dass jemals ein Raumschiff ihn aus nächster Nähe besucht hatte. Lucys Begegnung liefert die ersten detaillierten, hochauflösenden Ansichten des Asteroiden, der vermutlich vor etwa 150 Millionen Jahren entstanden ist, und enthüllt erstmals seine Form, Geologie und andere Eigenschaften.

Lucys Bilder wurden aufgenommen, als die Raumsonde am 20. April rund 600 Meilen (960 km) von Donaldjohanson entfernt flog.

„Der Asteroid Donaldjohanson hat eine auffallend komplizierte Geologie“, sagte Hal Levison, leitender Ermittler von Lucy, in einer Pressemitteilung . „Wenn wir die komplexen Strukturen im Detail untersuchen, werden sie wichtige Informationen über die Bausteine ​​und Kollisionsprozesse enthüllen, aus denen die Planeten in unserem Sonnensystem entstanden sind.“

Das Team, das die Nahaufnahmen untersuchte, war von der seltsamen Form des schmalen Halses überrascht, der die beiden Lappen verbindet und laut NASA „wie zwei ineinander verschachtelte Eistüten aussieht“.

Eine erste Analyse der Bilder lässt darauf schließen, dass der Asteroid Donaldjohanson an der breitesten Stelle etwa 8 km lang und 3,5 km breit ist – größer als ursprünglich angenommen.

Die NASA sagte, es werde noch ein paar Tage dauern, bis die restlichen Begegnungsdaten der Raumsonde heruntergesendet seien. Dann werde sie in der Lage sein, ein besseres Urteil über die Gesamtform des Asteroiden zu fällen. Die von Lucys anderen wissenschaftlichen Instrumenten – dem L'Ralph-Farbimager und Infrarotspektrometer und dem thermischen Infrarotspektrometer L'TES – gesammelten Daten werden in den nächsten Wochen abgerufen und analysiert.

Lucy flog im Jahr 2023 auch knapp am Asteroiden Dinkinesh vorbei, aber weder dieser noch Donaldjohanson sind das Hauptziel der Lucy-Mission. Es handelte sich lediglich um Vorbeiflüge, als die Raumsonde auf den Jupiter-Trojaner-Asteroiden Eurybates zusteuerte, den sie im August 2027 erreichen soll.

„Diese frühen Bilder von Donaldjohanson zeigen erneut die enormen Fähigkeiten der Raumsonde Lucy als Motor für Entdeckungen“, sagte Tom Statler, Programmwissenschaftler der Lucy-Mission. „Das Potenzial, wirklich ein neues Fenster in die Geschichte unseres Sonnensystems zu öffnen, wenn Lucy zu den trojanischen Asteroiden gelangt, ist immens.“

Und falls Sie sich gefragt haben: Der Asteroid Donaldjohanson ist nach dem amerikanischen Paläoanthropologen Donald Johanson benannt, der 1974 in Äthiopien das Fossilskelett „Lucy“ entdeckte, was als Schlüsselfund für die Erforschung der menschlichen Evolution gilt. Die Benennung des Asteroiden würdigt Johansons bedeutenden Beitrag zur Wissenschaft und stellt außerdem eine symbolische Verbindung zur NASA-Raumsonde Lucy her, die ihrerseits nach dem berühmten Fossil benannt ist.