Mac-Benutzer sind jetzt einem bekannten Windows-Phishing-Angriff ausgesetzt

Wenn Sie einen Mac verwenden, beispielsweise das neue MacBook Air , müssen Sie möglicherweise vorsichtig sein. Ein Phishing-Angriff, der zuvor Windows-Benutzer geplagt hatte, hat nun auch macOS erreicht, und es ist leicht, darauf hereinzufallen.

Dies wurde von 9to5Mac entdeckt. Forscher von LayerX haben einen bekannten Phishing-Angriff verfolgt, der denjenigen, die davon getäuscht wurden, großen Kummer bereitete. Früher war Windows das Hauptziel dieser Hacker, doch Microsoft konnte es weitgehend eliminieren – bis zu 90 % aller Angriffe auf Windows-PCs sollen dank neuer Updates für Edge, Chrome und Firefox, die Scareware blockieren, behoben werden.

Da die Hacker unter Windows kein Glück hatten, haben sie sich offenbar für macOS entschieden. Macs gelten oft als sicher vor Hackern, was bedeutet, dass einige Benutzer möglicherweise nachlassen und leichter ins Visier genommen werden.

Unter Windows imitierte der Phishing-Angriff die Sicherheitswarnungen von Microsoft. Die Idee dahinter war, dass die Hacker die Sicherheitsdaten der Benutzer stehlen wollten. Im Fall von Apple besteht ihr Ziel darin, Apple-IDs zu stehlen, und um dies zu erreichen, erwecken sie den Eindruck, der PC sei kompromittiert.

Apple MacBook Air 13 M4 Schrägansicht von vorne mit Display und Tastatur.
Mark Coppock / Digitale Trends

Wir haben alle in der Vergangenheit ähnliche Pop-ups gesehen, aber dieser Angriff fühlt sich legitimer an, weil er auch die Website, die das Opfer besucht, einfriert. Ein nicht reagierender PC mit der Meldung, dass er kompromittiert wurde, reicht oft aus, damit jemand seine Anmeldedaten preisgibt.

Schicht

Seltsame Pop-ups, die Sie zur Anmeldung auffordern, mögen glaubwürdig erscheinen, aber es ist wichtig, wachsam zu bleiben. Es lohnt sich, Freunde und Familienmitglieder zu warnen, die weniger über die neuesten technischen Nachrichten informiert sind. Ich weiß, dass ich meine Verwandten warnen werde, die das Apple-Ökosystem nutzen. Es ist unklar, wann und ob Apple ein Sicherheitsupdate zur Bekämpfung dieses Phishing-Angriffs einführen wird.