Matter bietet mit dem umfangreichen Update 1.2 Unterstützung für Kühlschränke, Luftreiniger, Roboterstaubsauger und mehr
Matter wurde vor etwa einem Jahr eingeführt und das neu veröffentlichte Update 1.2 bringt zahlreiche Verbesserungen des Interoperabilitätsstandards. Die größte Verbesserung ist der erweiterte Zugriff: Matter wird jetzt von neun weiteren verschiedenen Gerätetypen unterstützt, darunter Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Luftreiniger, Roboterstaubsauger und andere gängige Smart-Home-Geräte.
Während Matter seit langem für seine Fähigkeit gelobt wird, Produkte zu verbinden, die für verschiedene Ökosysteme entwickelt wurden (so dass Sie beispielsweise HomeKit-Artikel mit Amazon Alexa verwenden können), wurde es durch seine begrenzte Einführung gebremst. Bei der Einführung wurden nur eine Handvoll Kategorien unterstützt – etwa intelligente Glühbirnen, intelligente Steckdosen und intelligente Sensoren.

Update 1.2 ändert das. Hier ist ein Blick auf alle neuen Smart-Home-Gerätetypen, die jetzt von Matter unterstützt werden.
- Kühlschränke
- Geschirrspüler
- Waschmaschinen
- Luftreiniger
- Raumklimageräte
- Roboterstaubsauger
- Fans
- Luftqualitätssensoren
- Rauch- und Kohlenmonoxidmelder
Matter hat nicht nur Unterstützung für diese Gruppen hinzugefügt, sondern auch wesentliche Verbesserungen an der zugrunde liegenden Software vorgenommen (z. B. semantische Tags zur Unterstützung der Programmsteuerung und die Verwendung allgemeiner Beschreibungen, um die Generierung neuer Gerätetypen zu vereinfachen). Diese Änderungen sind bei weitem nicht so aufregend, aber sie werden Entwicklern dabei helfen, Funktionen schneller und genauer einzuführen.
Da Matter 1.2 nun für alle verfügbar ist, konzentriert sich das Team auf große Veränderungen für 2024. Laut dem offiziellen Blog der Connectivity Standards Alliance geht man davon aus, dass Matter im Laufe des Jahres 2024 „weiterhin in rasantem Tempo expandiert“.
„Mit Blick auf das Jahr 2024 wird Matter seine Präsenz im Smart Home, im gesamten Ökosystem [Internet der Dinge] und in den Köpfen der Verbraucher weiter ausbauen. Neue Produkte werden auf den Markt kommen, bestehende Matter-Gerätetypen ergänzen und zu den ersten der neuen Matter-Gerätetypen gehören, die mit Matter 1.2 auf den Markt kommen. Wir gehen davon aus, dass Matter nächstes Jahr im Rahmen des halbjährlichen Veröffentlichungsrhythmus zwei neue Updates erhalten wird – die noch mehr Gerätetypen hinzufügen und in neue Bereiche expandieren sollen.“