McIntoshs neuer 8.000-Dollar-AVR: gigantische Leistung mit einem Dolby Atmos-Fang

Die in New York ansässige Prestige-Audiomarke McIntosh brachte diese Woche den MHT300 auf den Markt, einen 7.2-Kanal-Heimkino-Receiver im Wert von 8.000 US-Dollar, der mit monströsen 120 Watt bis 150 Watt pro Leistungskanal aufwartet. Richtig: bis zu 1.050 Watt insgesamt. Aber das Beeindruckende daran ist, dass all diese legendäre McIntosh-Power auf alle sieben Kanäle verteilt wird, was für einen ernsthaften Sound beim Ansehen von Filmen aus allen Richtungen sorgt. Nun, irgendwie.

Der McIntosh MHT300 Heimkino-Receiver in einem Wohnzimmer mit Fernseher.
McIntosh

Mit dem McIntosh MHT300 Heimkino-Receiver können Sie laut einer Pressemitteilung „jede Explosion, jede Verfolgungsjagd und jeden Vorbeiflug eines Hochgeschwindigkeits-Kampfflugzeugs“ mit 120 Watt pro Kanal in 8-Ohm-Lautsprechern oder 150 Watt pro Kanal mit 4-Ohm hören. Ohm-Lautsprecher, bei denen alle sieben Kanäle angesteuert werden.

Und während dieses Setup mit Sicherheit makellosen McIntosh-Sound liefert, der für die meisten Menschen großartig sein mag, gibt es einen potenziell teuren Kompromiss, wenn es darum geht, die Höhenkanäle für Dolby Atmos -Surround-Sound hinzuzufügen. Standardmäßig stellen diese sieben aktiven Kanäle die vorderen linken, mittleren, vorderen rechten, linken Surround-, rechten Surround-, linken hinteren und rechten hinteren Lautsprecher dar – es gibt keine verstärkten Höhenkanäle, die Sie für echten Dolby Atmos-Sound benötigen .

Wenn Sie diese Höhenkanäle möchten, müssen Sie einige Änderungen vornehmen, und es kann teuer werden. Für 5.1.2 (oder 5.2.2) Sound müssen Sie einen Satz Überbrückungskabel verwenden, um die Höhenkanalsignale von den unverstärkten Höhenkanalausgängen des Empfängers in zwei der sieben verstärkten Ausgänge zu leiten. McIntosh enthält diese Jumper nicht in der Box, also müssen Sie Ihre eigenen finden. Einige Anpassungen der Einstellungen des Empfängers müssen ebenfalls vorgenommen werden.

Wenn Sie 7.1.2 oder 7.1.4 (oder die Doppel-Subwoofer-Versionen) machen möchten, benötigen Sie einen separaten Verstärker für die Höhenkanäle. Für diese Aufgabe empfiehlt McIntosh seinen 5.000 Dollar teuren 4-Kanal-Verstärker MI254 .

Das ist eine große zusätzliche Investition, aber wir verstehen es: McIntosh hat sich viel Mühe gegeben, um sicherzustellen, dass jeder Kanal eine massive Dosis Leistung erhält, und es will das nicht wegen der Atmos-Höhenkanäle verwässern. Wenn Sie also jemand sind, der ein vollwertiges Dolby Atmos / DTS: X-Erlebnis haben möchte (mit diesen kreischenden Kampfjet-Vorbeiflügen bei 150 Watt pro Kanal), dann sollten Sie wissen, dass es Sie etwas kosten wird. Aber seien wir ehrlich – wenn Sie sich in denselben Kreisen wie McIntosh bewegen, dann wissen Sie, worauf Sie sich einlassen.

Die Leistungsvielseitigkeit des MHT300 endet noch nicht einmal hier – Sie können dem System auch mehr Leistung hinzufügen, beispielsweise den linken und rechten Frontlautsprechern, indem Sie externe Stereoverstärker an die Jumper eines beliebigen der sieben Kanäle des MHT300 anschließen, um die Leistung zu steigern .

Auf der Bildseite bietet das MHT300 8K/60Hz- und 4K/120Hz-Video für alle seine vier HDMI 2.0-Eingänge und einen HDMI eARC-Ausgang sowie Unterstützung für die Formate Dolby Vision, HDR10+ und HLG, was bedeutet, dass Sie es tun werden Holen Sie sich wunderschöne Bilder, die zu McIntoshs großem Sound passen.

Ein Heimkinosystem dieser Größenordnung muss richtig eingerichtet werden, aber es scheint, dass McIntosh auch daran gedacht hat, mit dem MHT300, das Dirac Live Room Correction verwendet, eine digitale High-End-Verarbeitungssoftware, die Sound basierend auf analysieren und optimieren kann die Akustik in jedem Raum.

mcintosh mht300 heimkinoreceiver zurück Der McIntosh MHT300 Heimkino-Receiver.

Zu den weiteren Merkmalen des MHT300 gehören Signalerkennungseingänge und automatische Abschaltung, wenn das System für eine bestimmte Zeit inaktiv ist, McIntoshs Power Guard-Signalüberlastungstechnologie, die hilft, Übersteuerung und Beschädigung Ihrer Lautsprecher zu verhindern, und Sentry Monitor-Kurzschlussschutz. Das MHT300 verfügt außerdem über einen UKW-Tuner zum Radiohören und eine mitgelieferte Fernbedienung.

„Angesichts der Zunahme von Videostreaming-Diensten in den letzten zehn Jahren freuen wir uns, unsere neuesten Heimkino-Innovationen mit unseren Kunden zu teilen, damit sie ihre Unterhaltung bequem von zu Hause aus genießen können“, sagte McIntosh-Präsident Charlie Randall. „Wir freuen uns auf die positiven Auswirkungen, die der MHT300 auf das Seh- und Hörerlebnis der Verbraucher zu Hause haben wird.“

Der McIntosh MHT300 Heimkino-Receiver wird ab März in den USA und Kanada ausgeliefert und kostet 8.000 US-Dollar.