Meta hat gerade verraten, wie VR-Headsets in Zukunft aussehen könnten
Meta hat kürzlich in einem Metaverse-Werbevideo ein futuristisch aussehendes VR-Headset-Konzept vorgestellt. Es gibt keine Bestätigung dafür, dass es sich tatsächlich um ein Produkt in der Entwicklung handelt, aber das neue Gerät ist eindeutig viel fortschrittlicher als ein Quest-Headset und sogar schlanker als das kommende Cambria-Headset.
Fingerspitzensensoren werden ebenfalls gezeigt und könnten helfen, die Fingerposition schnell und mit großer Präzision zu identifizieren, sowie haptisches Feedback geben.

Diese Einblicke in die Zukunft wurden als Teil von Metas Muster gefunden, jeden Monat einige Videos zu veröffentlichen, die einige kurzfristige Hardware und andere etwas weiter entfernt von zukünftigen VR-Headsets darstellen.
In dem futuristischsten Video stellt sich Meta eine Zeit vor, in der das Metaversum eine Renderqualität haben könnte, die nicht von der Realität zu unterscheiden ist, oder vielleicht hat das Unternehmen einfach eine künstlerische Lizenz erworben. Es besteht kaum ein Zweifel, dass dies eines Tages möglich sein wird, aber es ist schwer zu sagen, wann dies der Fall sein wird. Im Video wurden drei praktische Beispiele für das Metaversum gegeben.
Wenn Sie an einer Vorlesung teilnehmen, die über das Metaversum zugänglich ist, können die Studenten entweder physisch anwesend sein oder sich in einen Sitzplatz teleportieren, und der Professor kann virtuelle 3D-Objekte wie eine biologische Zelle manipulieren, um deren Stoffwechsel zu diskutieren. Die Zelle kann einem Schüler zugeworfen und genauer untersucht werden, während sie sich gerade teilt.
Etwas weiter drinnen übt ein Medizinstudent für eine Operation an einem virtuellen Patienten mit einem fortschrittlichen VR-Headset und Fingerspitzensensoren, die möglicherweise mehr Präzision und haptisches Feedback bieten. Diese Art von Training, das hundert- oder tausendmal wiederholt werden kann, wäre sehr nützlich, bevor man sich für praktische Erfahrungen mit Leichen fortbewegt.

Schließlich zeigt Metas Konzeptvideo, wie Geschichte lebendig wird, wenn moderne Studenten das alte Rom besuchen und Mark Antony dabei zusehen, wie er sich an einer Debatte über die Fehler und Verdienste von Julius Cäsar als Herrscher beteiligt. Die Schüler können umhergehen und die Szene untersuchen, als ob sie tatsächlich da wäre.
Ein weiteres Video veranschaulicht den aktuellen Stand von VR und wie sich ein Vater und eine Tochter beim Angeln verbinden können, obwohl sie fast 2.000 Meilen voneinander entfernt sind. Meta hat die App nicht identifiziert, aber es scheint sich um Real VR Fishing zu handeln, eine Multiplayer-Angelsimulation, die jetzt für Quest- und Quest 2-VR-Headsets für 20 US-Dollar erhältlich ist. Richtig, das Metaversum ist in mancher Hinsicht schon da.
Während das Potenzial des zukünftigen Metaversums sicherlich sehr verlockend ist, muss noch viel getan werden, bevor diese Vision Wirklichkeit wird. Die frühen Versionen von Klassenzimmern, praktischem Training und historischen Orten sind bereits in verschiedenen Apps vorhanden und innerhalb der Einschränkungen der aktuellen Hardware gut gemacht. Die nahe Zukunft und was mit fortschrittlicheren Headsets möglich wird, bleibt abzuwarten.
Das Warten wird nicht lange dauern, da Metas Cambria, ein teureres VR-Headset , noch in diesem Jahr erwartet wird. Es wird interessant sein zu sehen, wie gut Metas Cambria das frühe Metaversum wiedergeben kann und wie eindringlich die Erfahrung sein könnte.