Metroid dürfte Nintendos nächste Hit-Adaption nach The Super Mario Bros. Movie sein

In Film und Fernsehen gewinnen Videospieladaptionen immer mehr an Bedeutung , und der kommerzielle Erfolg von „The Super Mario Bros. Movie“ sollte den Weg für Metroids Erfolg ebnen. Obwohl „The Super Mario Bros. Movie“ eher ein oberflächliches Abenteuer ist , sind die farbenfrohen Bilder des Films und der an das Ausgangsmaterial erinnernde Spaß mehr als genug, um riesige Menschenmengen anzulocken.

Dieser Kassenerfolg sollte auch ein Beweis für die Machbarkeit von Gaming-Adaptionen im Allgemeinen sein, und das jüngste Wiederaufleben von Metroid sollte ihm Rückenwind verleihen. Der jüngste kritische und kommerzielle Beifall von Dread und Prime Remastered für die Switch in Kombination mit dem Storytelling-Potenzial des TV-Mediums könnte die Marke Nintendo in mutige neue Richtungen führen.

Der Marke Nintendo einen Fuß in die Tür bekommen

Geteiltes Bild der Schlüsselgrafik von Metroid Dread und des Nintendo Pictures-Logos.

Nintendo ist zweifellos einer der größten Namen, wenn es um Videospiele geht, doch Adaptionen für große und kleine Bildschirme sind relativ Neuland. Während einige versuchen, denSuper Mario Bros.- Film aus den 90er-Jahren zu vergessen, wenn sie es nicht bereits getan haben, kann dieser gigantische Blockbuster-Hit als Nintendos erster echter Versuch angesehen werden, die Marke über das Gaming hinaus zu erweitern.

Mario ist mit Sicherheit einer der größten Tentpole-Titel und Franchise-Maskottchen für den Videospiel-Publisher und Konsolenhersteller, aber auch Metroid könnte unter dem Label Nintendo Pictures indirekt neues Leben erleben. Da die Marke bereits im TV- und Filmbereich Fuß gefasst hat, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie der Kontext von Spielen wie Metroid Prime oder Dread filmischer wirken könnte.

Zugegebenermaßen waren die bedeutendsten Epochen der Science-Fiction-Serie vor den letzten beiden Veröffentlichungen die 90er und 2000er Jahre. Aber da Metroid Prime 4 immer noch in Planung ist, könnte eine animierte TV-Show eine hervorragende Möglichkeit sein, das neu gegründete Nintendo Pictures-Produktionsstudio frühzeitig zu diversifizieren.

Ein „Alien-lite“-Erlebnis

Geteiltes Bild von Ripley, die sich auf den Xenomorph und Samus auf den Artaria vorbereitet.

Wenn man sich eines der Spiele der Serie anschaut, erkennt man schnell, dass eine zentrale Inspiration für die Metroid- Spiele Ridley Scotts bahnbrechender Science-Fiction-Horrorfilm „Alien“ ist. Von langjährigen Klassikern wie Super Metroid auf dem SNES an haben diese Titel die bedrohliche Klaustrophobie, in fremdem Territorium gestrandet zu sein, auf brillante Weise eingefangen – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne.

Natürlich sollte niemand den regelrechten Horrorfilm-Gerüst der Franchise erwarten. Dennoch sind insbesondere die Animationen und der Kunststil der 3D-Spiele solide Blaupausen dafür, wie eine TV-Serie aussehen und sich anfühlen könnte. Es enthält alle notwendigen Zutaten für eine „leichte“ Variante dessen, was Scotts „Alien “ und James Camerons „Aliens“ in puncto Atmosphäre so gut gemacht hat.

Zwischen den titelgebenden Parasiten, verschiedenen anderen außerirdischen Spezies und verschiedenen Science-Fiction-Settings bietet eine Metroid- Serie viel Raum, um diese klassischen Einflüsse zu nutzen und gleichzeitig dem treu zu bleiben, was die Videospiele so besonders macht.

Experimentieren mit dem TV-Format

Samus schaut zu der bedrohlichen Meta Ridley in Metroid Prime Remastered auf.

Abgesehen von der Tatsache, dass „Metroid“ weitaus eher ein Nischenfilm ist, der in diesem Medium wahrscheinlich ein geringeres Risiko darstellen würde, eignet sich das TV-Format auch kreativer für seine episodische Erzählung.

Die Protagonistin Samus Aran ist eine intergalaktische Kopfgeldjägerin, die verschiedene Missionen der Galaktischen Föderation übernimmt und dabei die Weltraumpiraten jagt, die ihre Eltern getötet haben. Auf dieser Grundlage wäre das Fernsehen eine fantastische Möglichkeit, eine episodische/anthologische Erzählstruktur ähnlich wie beiThe Mandalorian einzuführen.

Das Einbetten einmaliger Raumfahrtgeschichten zwischen die Kernhandlung, in der es um Samus‘ Konflikt mit dem legendären Bösewicht Ridley geht, wäre etwas, das von einem seriellen Format profitieren würde. Vor allem, weil Metroid- Geschichten tendenziell minimalistischer sind, als es ein Hollywood-Blockbuster-Film wohl verkraften könnte.

Hier könnten die Animationsshows des Animators Genndy Tartatovsky ein weiterer Bezugspunkt sein, nämlich für seine Arbeit am Kultklassiker Samurai Jack . Die Serie war visuell beeindruckend, erzählerisch einzigartig und berühmt für ihre unkonventionellen Erzählmethoden, da Episoden über längere Sequenzen mit wenig bis gar keinen Dialogen laufen konnten.

Ridley könnte sogar als antagonistische Kraft wie Samurai Jacks Aku eingesetzt werden, wobei der drakonische Außerirdische in den meisten Fällen einfach außer Reichweite von Samus ist, wenn Episoden von einmaligen Kopfgeldern zurück zur übergreifenden Geschichte wechseln.

Ästhetisch könnte sich Tartatovskys Animationsstil sicherlich an den Ton von Metroid anpassen, angesichts des düstereren Gefühls von Samurai Jack , Star Wars: Clone Wars und Primal . Metroid wäre jedoch nicht nur darauf beschränkt, sondern auch zeitgenössische Zeichentrick-Erfolge wie Castlevania von Netflix könnte genauso gut zur Nintendo-Serie passen.

Sowohl Animation als auch Fernsehen sind äußerst vielseitig, wohl mehr als das, was eine Live-Action-Adaption bieten könnte, was bedeutet, dass eine Metroid- Animation mehrere Wege einschlagen könnte.

Öffnet die Tür für ehrgeizigere Nintendo-Adaptionen

Geteiltes Bild von Link und Samus in Schlüsselgrafiken für Tears of the Kingdom bzw. Dread.

So aufregend die Idee einer erzählerisch unkonventionellen und unheimlich atmosphärischen Serie wie „Metroid“ , die den Sprung ins Fernsehen schafft, für langjährige Fans auch sein mag, es ist wahrscheinlich nicht die nächste IP, auf die Nintendo Pictures aufspringen wird. Aber unabhängig davon, wann eine Adaption kommt, könnte sie den Weg dafür ebnen, dass mutigere Nintendo-Serien ins Kino und ins Fernsehen kommen.

Der Super Mario Bros.-Film hat bei den meisten Zuschauern zweifellos den richtigen Nerv getroffen, da er nicht vorgibt, mehr zu sein, als er ist. Das ist in Ordnung und an sich sogar bewundernswert, da Filme auch in die Falle tappen können, sich selbst zu ernst zu nehmen, aber es ist alles andere als ein ehrgeiziger Film.

„Metroid“ wäre eine interessante Möglichkeit, sich einigen generischen Hollywood-Trends zu widersetzen und einen Grund dafür zu liefern, dass weitere Nintendo-Ikonen wie „The Legend of Zelda“ die Chance bekommen, an anderer Stelle adaptiert zu werden. Es könnte sogar argumentiert werden, dass Zelda höchstwahrscheinlich als nächstes kommt, und es ist schwer vorstellbar, dass erfahrene Fans nicht von einer Studio-Ghibli -ähnlichen Anime-Produktion begeistert sind.

Für flotte, familienfreundliche Spieladaptionen wie Mario und Sonic wird es immer einen Platz geben. Aber wenn man alles bedenkt, von diesen Maskottchenkomödien bis hin zu düsteren postapokalyptischen Dramen wie der revolutionären HBO- Serie „The Last of Us“. aus verschiedenen Gründen Lob verdient, gibt es keinen Grund, warum so etwas wie Metroid nicht ein neues Publikum finden kann, das Anklang findet.

Der Film „The Super Mario Bros.“ von Nintendo, Illumination und Universal Studios läuft jetzt in den Kinos.