Microsoft bereitet sich auf große GPT-5-Updates von OpenAI vor
Microsoft steht vor einem großen KI-Update und bereitet seine Serverkapazität auf die Unterstützung der nächsten Iteration der OpenAI-Modelle vor. Sam Altman, CEO von OpenAI, hat zuvor angedeutet, dass die Marke in den kommenden Wochen das große Sprachmodell GPT-4.5 veröffentlichen wird. The Verge hat berichtet, dass das neue Modell „bereits nächste Woche“ verfügbar sein könnte.
Wie bei anderen technologischen Fortschritten behauptet OpenAI , dass GPT-4.5 deutlich leistungsfähiger sei als seine Vorgängerversion GPT-4. Das Modell mit dem Codenamen Orion soll das letzte „Nicht-Gedankenkettenmodell“ von OpenAI sein. Auch die bevorstehende Einführung des GPT-5- Flaggschiffmodells mit umfangreichen Funktionsaktualisierungen wird Auswirkungen darauf haben, wie Partner wie Microsoft die Technologie integrieren.

Microsoft wird den GPT-5-Code voraussichtlich im Mai erhalten. In der Veröffentlichung wurde jedoch darauf hingewiesen, dass dieser Zeitrahmen nicht in Stein gemeißelt sei. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass OpenAI beabsichtigte, GPT-4.5 Ende 2024 zu veröffentlichen, dieser Start verzögerte sich jedoch. Stattdessen begann das Unternehmen mit der Einführung seiner Reihe von Argumentationsmodellen, die sich von großen Sprachmodellen dadurch unterscheiden, dass sie weniger Training erfordern, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Sie ermöglichten es OpenAI auch, in kurzer Zeit häufig mehrere neue Argumentationsmodelle in Standard- und Miniversionen zu veröffentlichen.
Allerdings kollidierte das GPT-4o-Modell mit abonnementbasierten KI-Funktionen im Azure-Clouddienst von Microsoft. Das Team des Unternehmens wusste nicht, wie es einige der Sprach- und Übersetzungsfunktionen integrieren sollte. Laut Android Headlines können die Ingenieure jedoch mit genügend Zeit eventuelle Probleme beheben.
Die neuesten Argumentationsmodelle von OpenAI sind die Modelle o3 und o3 mini. Das Unternehmen hat Pläne angekündigt, seine großen Sprachmodelle und Argumentationsmodelle zu kombinieren, um Verwirrung zu vermeiden und seinem Ziel, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu erreichen, näher zu kommen. Derzeit müssen Benutzer eine Modelloption für die Art des gewünschten Verarbeitungsergebnisses auswählen. GPT-5 soll jedoch in o3 mini integriert werden, sodass Benutzer die Leistung beider Modelle in einer Option nutzen können.
Altman äußerte sich kürzlich bei