Microsoft bringt Cortana offiziell auf Android- und iOS-Geräten zum Schweigen
Microsoft hat Cortana offiziell getötet. Bevor Sie sich jedoch freuen (oder weinen – schließlich mögen einige Leute Cortana), sollten Sie wissen, dass Microsoft Cortana nur von Android- und iOS-Geräten abruft.
Der Umzug ist keine völlige Überraschung, da Redmond die Benutzer darüber informiert hat, dass das Tool für Sprachsuche und persönliche Unterstützung irgendwann im Jahr 2021 das Ende seiner aktuellen Iteration erreichen wird. Dennoch war die eigentliche Ankündigung zurückhaltend und überraschte einige Benutzer .
Es ist Vorhänge für Cortana (auf Smartphones)
Zum 31. März 2021 beendet Microsoft die Unterstützung für seinen Produktivitätsassistenten auf Android- und iOS-Geräten. Die offizielle Erklärung auf der offiziellen Microsoft Support-Website bestätigt dies.
Ab dem 31. März 2021 funktionieren die von Ihnen erstellten Cortana-Inhalte wie Erinnerungen und Listen nicht mehr in der mobilen Cortana-App, können jedoch weiterhin über Cortana in Windows aufgerufen werden. Außerdem werden Cortana-Erinnerungen, -Listen und -Aufgaben automatisch mit der Microsoft To Do-App synchronisiert, die Sie kostenlos auf Ihr Telefon herunterladen können.
Leider nimmt Cortanas Tod auf iOS- und Android-Geräten Ihre vorhandenen Listen und Erinnerungen mit. Da der Support vollständig eingestellt wird, bietet Microsoft keinen Support mehr für vorhandene Inhalte an. Dies bedeutet, dass Sie vorhandene Listen oder andere Elemente aus Cortana in eine separate App exportieren sollten.
Microsoft bringt Cortana für Verbraucher zum Schweigen
Cortana geht jedoch nicht für immer weg. Microsoft bringt Cortana zum Schweigen, um die Funktionalität des Tools weiter zu verändern. Cortana wird die Entwicklung mit einem Schwerpunkt auf Produktivität, Produktintegration und einigen der geschäftsorientierteren Tools und Software von Microsoft fortsetzen.
Für viele hat der Niedergang von Cortana auf Mobilgeräten lange auf sich warten lassen.
Nachdem Microsoft seine eigenen Smartphone-Geräte abgeschaltet hatte, wurde Cortana zu einem optionalen Tool für Android- und iOS-Geräte. Beide großen mobilen Betriebssysteme verfügen über beliebte eigene Sprachassistenten, Google Assistant für Android und Siri für iOS.
Als Cortana zu einem optionalen Download mit weniger Integration und Funktionalität als einer dieser nativen Sprachassistenten wurde, war es für Cortana schwierig, einen Weg zurück zu finden, zumindest was Consumer-Geräte betrifft.
Nach eigenen Angaben war Cortana kein Konkurrent mehr mit Siri oder Google Assistant, nicht zu vergessen, dass der digitale Assistent Alexa von Amazon im selben Zeitraum auf die Bühne kam.
Die Entscheidung von Microsoft, Cortana auf ein spezialisiertes produktivitätsorientiertes Tool anstatt auf einen allgemeinen Sprachassistenten umzustellen, könnte ihm neues Leben einhauchen.
Das Warten auf Cortanas nächste Iteration beginnt jetzt, aber es wird nicht lange dauern, bis sich eine der am wenigsten populären Sprachassistenten-Apps als etwas Neues und Aufregendes herausstellt.