Microsoft Edge hat einen neuen Trick zur Leistungssteigerung

Der Microsoft Edge-Browser ist jetzt noch optimierter und hat eine etwas höhere Leistung unter Windows. Das ist den Änderungen in Version 102 des Browsers zu verdanken, die Disk-Caches jetzt automatisch komprimieren können.

Microsoft hat in einem technischen Beitrag darüber gesprochen und erklärt, dass sein übergeordnetes Ziel darin besteht, „den leistungsstärksten Browser zu liefern, der auf Windows und anderen Plattformen möglich ist“. In einem scheinbaren Schuss auf Google Chrome erwähnte Microsoft auch, dass sie sich bewusst sind, dass das System verlangsamt werden kann, wenn ein Webbrowser zu viele Ressourcen verbraucht. Hier kommt das Disk-Caching ins Spiel.

Der Microsoft Edge-Browser ist auf einem Surface Book 2 im Tablet-Modus geöffnet.

Für diejenigen, die in Bezug auf Webbrowser nicht vertraut sind, ist der Cache der Ort, an dem Ressourcen gespeichert werden, damit Webseiten schneller geladen werden können. Beim Disk-Caching in Edge glaubt Microsoft, dass je größer der Cache des Browsers ist, desto größer ist die Chance, dass der Browser ihn von der Festplatte abruft, um die Webseite schneller zu laden.

Je größer der Cache wird, desto mehr Speicherplatz wird in der Regel verbraucht, was auf Geräten mit kleineren Solid-State-Laufwerken oder Festplatten problematisch sein kann. Normale Browser moderieren den Cache dann basierend auf dem verfügbaren Speicherplatz.

Microsoft Edge geht dies auf neue Weise an, indem es das Festplatten-Caching optimiert, um die Festplattennutzung mithilfe von Komprimierungstechnologie zu minimieren. Es geht davon aus, dass der Inhalt im Cache ohnehin oft stark komprimierbar ist, was immer noch dazu führt, dass angeforderte Ressourcen von der Festplatte abgerufen werden. Daher komprimiert Microsoft Edge in Edge 102 automatisch Datenträger-Caches auf Geräten, die Berechtigungsprüfungen bestehen.

„Dies stellt sicher, dass die Komprimierung dieser Caches die Leistung und die allgemeine Benutzererfahrung erheblich verbessert“, erklärt Microsoft.

Dies ist nur eine Möglichkeit, Microsoft Edge für Windows zu optimieren. Da der Browser in viele Bereiche des Betriebssystems integriert ist, kann Microsoft Funktionen wie den Effizienzmodus hinzufügen, der die Akkulaufzeit verlängert, indem die CPU-Auslastung auf inaktiven Registerkarten reduziert wird. Microsoft Edge verfügt auch über eine Funktion namens Sleeping Tabs, die inaktive Registerkarten in den Ruhezustand versetzen kann, um Ressourcen zu sparen.

Funktionen wie diese könnten nur ein Grund dafür sein, dass Microsoft Edge immer beliebter wird. Er überholte kürzlich Mozilla Firefox als zweitbeliebtesten Webbrowser. Google Chrome ist mit einem Anteil von 69 % jedoch immer noch an der Spitze.