Microsoft Edge wird von böswilligen Erweiterungen angegriffen

Microsoft Edge erhält endlich viel Werbung, was bedeutet, dass Hacker und Betrüger in den Browser strömen, um ihre gefährlichen Waren zu verbreiten. Jüngste Berichte haben den Vorhang für böswillige Erweiterungen zurückgezogen, die sich als offizielle VPN-Apps tarnen.

Die neue Angriffswelle auf Microsoft Edge

Der Bericht über diese neue Angriffswelle kam von Tech Radar . Diese neue Welle von Malware infiltrierte den Edge-App-Store und verwendete eine legitime App als Deckmantel. Dies wurde jedoch typischerweise mit einer von zwei Methoden erreicht.

Das erste Lager von Malware war eine böswillige Erweiterung, die wie ein legitimer Dienst aussehen sollte. In diesem Camp wurden in der Regel VPN-Dienste für ihre Verkleidung verwendet, die sich als beliebte Dienste wie TunnelBear und NordVPN ausgeben.

Es gab jedoch eine Handvoll Erweiterungen, die sich nicht als VPNs ausgaben. Dies beinhaltet ein gefälschtes Ublock Adblock- und Greasemonkey-Addon, beides Erweiterungen, die Benutzer ohne einen zweiten Gedanken in einem neuen Browser installieren.

Das zweite Lager der Malware hat die Dinge etwas anders gemacht. Anstatt eine App zu erstellen, die wie echt aussieht, hat der Malware-Entwickler tatsächlich legitime Erweiterungen aus dem Chrome App Store gestohlen. Anschließend haben sie schädlichen Code in die App eingefügt und ihn dann im Microsoft Edge App Store veröffentlicht.

Einige dieser echten, aber bösartigen Apps umfassen Folgendes:

The Great Suspender, Floating Player – Bild-in-Bild-Modus, GoBack mit Rücktaste, friGate CDN – reibungsloser Zugriff auf Websites, ganzseitiger Screenshot, URL-Shortener mit einem Klick, Guru Cleaner – Cache- und Verlaufsbereinigung, Grammatik- und Rechtschreibprüfung, Rechts aktivieren Klicken Sie auf, FNAF, Night Shift Redux, Altes Layout für Facebook

Wenn Sie kürzlich eine Erweiterung auf Edge heruntergeladen haben, ist es eine gute Idee, einen schnellen Virenscan durchzuführen, um sicherzustellen, dass nichts Böses dabei ist. Achten Sie auch auf verdächtige Ereignisse, z. B. Anzeigen, die massenhaft in den Suchergebnissen erscheinen.

Ein großes Problem für Microsoft

Dies ist eine große Hürde für das Unternehmen, wenn es Microsoft Edge ins Rampenlicht rücken möchte. Sowohl Chrome als auch Firefox haben viel Zeit in der Öffentlichkeit verbracht und beide haben ihren fairen Anteil an böswilligen Erweiterungen und Hackerangriffen gesehen.

Jetzt, da Microsoft Edge die Browser-Welt geprägt hat (und sogar Firefox um den zweiten Platz überholt ), nehmen Malware-Entwickler dies zur Kenntnis. Für sie ist Microsoft Edge ein neuer, unsicherer Dienst mit einer riesigen Nutzerbasis. Kurz gesagt, es ist reif für Missbrauch.

Wenn Microsoft die Öffentlichkeit wirklich für sich gewinnen will, muss es strengere Vorschriften für seine Erweiterungen von Drittanbietern durchsetzen. Andernfalls kann Microsoft Edge den Ruf eines unsicheren Browsers erhalten, der die Benutzer wie bei Internet Explorer vertreibt.

Microsofts nächste Herausforderung für Edge

Da Malware-Distributoren die Popularität von Edge zur Kenntnis nehmen, muss Microsoft seine Benutzer so schnell wie möglich schützen. Kann der Software-Riese böswilligen Erweiterungen Einhalt gebieten oder wird er zu einem Hub für Viren und Malware?

Das heißt nicht, dass die anderen großen Browser eine makellose Erfolgsbilanz haben. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht hat gezeigt, dass böswillige Chrome-Erweiterungen Unternehmen ausspionieren und vertrauliche Informationen daraus extrahieren können.

Bildnachweis: JMiks / Shutterstock.com