Microsoft tritt dem Klimaschutzversprechen von Amazon bei

Microsoft verpflichtet sich zusammen mit Amazon und 12 anderen großen Unternehmen, bis 2040 die CO2-freien Nettoemissionen zu erreichen.

Das Ziel bringt die Unternehmen ein Jahrzehnt früher als geplant in Einklang mit dem Pariser Übereinkommen der Vereinten Nationen und wird zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen im Wert von Millionen Tonnen führen.

Microsoft reduziert CO2-Emissionen und globalen Fußabdruck

Microsoft unterzeichnet The Climate Pledge , eine globale Initiative von Amazon und Global Optimism, um die Netto-Null-CO2-Emissionsbedingungen des Pariser Abkommens 10 Jahre früher zu erreichen und sich zu verpflichten, "die Klimakrise zu überwinden".

Verwandte Themen: Die besten Websites zur Visualisierung des Klimawandels

Microsoft schließt sich anderen Unterzeichnern an, darunter Coca-Cola European Partners, Infosys, Mercedes Benz, Siemens, Uber und Verizon sowie einige weitere ungewöhnliche Namen wie der spanische Fußballverein Real Betis.

Unternehmen, die an The Climate Pledge teilnehmen, verpflichten sich:

  1. Regelmäßig ihre Treibhausgasemissionen messen und darüber berichten,
  2. Weiter die Dekarbonisierungsbemühungen ihrer Unternehmen "im Einklang mit dem Pariser Abkommen", Änderungen an ihrem Geschäft mit Effizienzverbesserungen, Nutzung erneuerbarer Energien, Reduzierung des Materialeinsatzes und andere Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes;
  3. "Neutralisieren Sie alle verbleibenden Emissionen" mit dauerhaften und sozial vorteilhaften CO2-Reduktionsprogrammen, um das Ziel der Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2040 zu erreichen.

Der Schritt erfolgt nach der Ankündigung vom Januar 2020, dass Microsoft bis 2030 CO2-negativ sein wird, ein äußerst ehrgeiziges Ziel für ein globales Technologieunternehmen.

Während die Welt Netto-Null erreichen muss, sollten diejenigen von uns, die es sich leisten können, sich schneller zu bewegen und weiter zu gehen, dies tun. Aus diesem Grund kündigen wir heute ein ehrgeiziges Ziel und einen neuen Plan an, um den CO2-Fußabdruck von Microsoft zu verringern und letztendlich zu beseitigen. Bis 2030 wird Microsoft CO2-negativ sein, und bis 2050 wird Microsoft den gesamten Kohlenstoff, den das Unternehmen entweder direkt oder von emittiert hat, aus der Umwelt entfernen Stromverbrauch seit seiner Gründung im Jahr 1975.

Obwohl es ehrgeizig und eine lobenswerte Verpflichtung ist, sich für The Climate Pledge anzumelden, hatte Microsoft bereits die ersten Schritte in Richtung dieses Ziels unternommen. Das folgende Bild zeigt, wie Microsoft sein ehrgeiziges Ziel für 2030 erreichen wird.

Microsoft tritt dem Klimaschutzversprechen von Amazon bei - microsoft carbon negative 2030 plan

Können Tech-Unternehmen Netto-CO2-Null werden?

Die Schwierigkeit für große Technologieunternehmen wie Microsoft besteht darin, dass ihre Verbindungen zu anderen kohlenstoffproduzierenden Industrien immer unter die Lupe genommen werden.

Verwandte Themen: Tools zum Klimawandel, um die globale Erwärmung zu verstehen

Kritiker wiesen schnell darauf hin, dass Microsoft zwar seinen guten Fußabdruck verringert, aber eine enorme Infrastruktur für die Öl- und Gasindustrie bereitstellt, einen der größten Umweltverschmutzer der Welt.

Ähnlich verhält es sich mit Coca-Cola, das sich einerseits für Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen wie The Climate Pledge anmeldet und andererseits jedes Jahr als einer der schlimmsten Umweltverschmutzer der Welt bezeichnet wird.

Darüber hinaus sind die Bemühungen von Amazon lobenswert, aber der eigene Fußabdruck des Handelsgiganten wuchs laut seinem selbstveröffentlichten Emissionsbericht von 2019 um rund 15 Prozent. Amazon berichtet auch nicht an das CDP, das frühere Carbon Disclosure Project, das die Bemühungen globaler Unternehmen zur Reduzierung ihres Fußabdrucks überwacht und bewertet.