Microsoft geht hart gegen nicht unterstützte Windows 11-Installationen vor
Ein Supportdokument, das Benutzern zeigt, wie sie Windows 11 auf nicht unterstützten PCs installieren, wurde irgendwann in den letzten zwei Monaten gelöscht. Sein von Neowin bemerktes Verschwinden spiegelt Microsofts jüngste Rhetorik vom „Jahr der PC-Aktualisierung von Windows 11“ wider, die Benutzer dazu ermutigt (oder zwingt), neue PCs zu kaufen, die die Hardwareanforderungen von Windows 11 erfüllen.
Als Windows 11 im Jahr 2021 auf den Markt kam, kündigte Microsoft an, TPM 2.0 als Hardwareanforderung hinzuzufügen – ein Schritt, der auf großen Widerstand stieß. Um den Schlag abzumildern, hat Microsoft außerdem ein Supportdokument veröffentlicht, in dem detailliert beschrieben wird, wie Benutzer ihre Registrierungsschlüsselwerte bearbeiten können, um die TPM 2.0-Prüfung zu umgehen.
Es war schon immer voller Warnungen und machte deutlich, dass Benutzer, die die Problemumgehung nutzten, dies auf eigenes Risiko taten. Durch das Löschen des Dokuments scheint Microsoft den Registrierungsschlüssel-Trick nun jedoch überhaupt nicht mehr zu unterstützen.
Unterdessen ist die Anforderung selbst immer noch umstritten und da der Support für Windows 10 in diesem Jahr ausläuft, musste Microsoft klarstellen , dass dies zu keinen Änderungen an den Windows 11-Hardwarekriterien führen würde.
Sobald der Support endet, wird es wahrscheinlich eine große Anzahl von Menschen geben, die Windows 10 weiterhin auf älteren PCs verwenden werden. Ohne wichtige Sicherheitsupdates werden diese Maschinen anfällig für Viren und Malware, und leider könnte dies zu einem viel höheren Risiko führen, dass ältere Benutzer Opfer von Cyberkriminalität werden.
Wer den TPM 2.0-Bypass-Trick dennoch ausprobieren möchte, kann mit der Wayback Machine des Internet Archive auf den alten Support-Artikel zugreifen . Es ist nicht klar, ob der Trick deaktiviert wurde oder ob Microsoft einfach aufhören will, ihn zu bewerben, aber einen Versuch ist es wert.