Mit Battlefield Labs können Spieler Feedback zu in der Entwicklung befindlichen Spielen abgeben
Battlefield Studios kündigte heute eine neue Initiative namens Battlefield Labs an, ein Community-Testprogramm, das es Spielern ermöglicht, während der Entwicklungsphase von Spielen Feedback zu geben. Das Programm wird in den kommenden Wochen starten und wenn Sie daran interessiert sind, Teil des Erlebnisses zu sein, können Sie sich noch heute auf der Website von Battlefield dafür anmelden .
Battlefield Studios besteht aus vier verschiedenen Unternehmen. DICE, Ripple Effect, Motive und Criterion haben alle in der Vergangenheit zu Battlefield-Titeln beigetragen, und jetzt haben sie sich zu einem einzigen Dach zusammengeschlossen, um jeweils den Aspekt des nächsten Battlefields anzugehen, in dem sie am meisten herausragen. Es ist eine beeindruckende Sammlung talentierter Talente Entwicklern, die für den nächsten Teil der Franchise vielversprechend zu sein scheinen.
Die erste Einladungswelle wird an Spieler in Nordamerika und Europa gehen, obwohl das Unternehmen plant, sowohl die Eingeladenen als auch die Serverstandorte in Zukunft zu erweitern. Spieler können bestimmte Teile des Spiels testen und Feedback geben, sei es zum Multiplayer-Erlebnis oder zur Leistung bestimmter Einzelspieler-Missionen. Battlefield Studios hat einen Trailer veröffentlicht, der das Unterfangen detailliert beschreibt, aber seien Sie gewarnt: Er enthält auch Aufnahmen des nächsten in der Entwicklung befindlichen Battlefield , falls Sie Spoiler jeglicher Art vermeiden möchten.
Jeder kann sich anmelden, die Anzahl der Einladungen ist jedoch begrenzt. Battlefield Studios wird jedoch unterwegs Community-Updates bereitstellen. Auch die Spieler, die nicht an den Labs teilnehmen, werden über den Fortschritt der Entwicklung informiert.
Das Team möchte unterwegs Input von den Spielern. Mehrere frühere Battlefield-Titel stießen bei den Fans auf mäßige Resonanz und scharfe Kritik; zum Beispiel Battlefield 2042 wurde wegen seines Helden-Shooter-Ansatzes für Spezialisten, seines unglaublich holprigen Starts und des größeren, leeren Gefühls der Karten weithin gefeiert. Die Community kann ihre Bedenken bereits jetzt und nicht erst nach der Veröffentlichung ansprechen.