Mit dem EV9 hat Kia genau den Elektro-SUV gebaut, den wir uns gewünscht haben

Die Welt der Elektro-SUVs ist nicht gerade für ihre Vielfalt bekannt. Wenn Sie auf der Suche nach einem SUV in voller Größe sind und etwas Elektrisches wollen, sind Sie mehr oder weniger auf ein Auto wie den Rivian R1S beschränkt – ein Auto, das alles andere als erschwinglich ist. Aber wenn es ein Unternehmen gäbe, das endlich damit beginnen könnte, erschwingliche Optionen auf den Markt zu bringen, dann wäre es Kia. Der Kia EV9 hat eine lange und viel gepriesene Markteinführung hinter sich, und nun ist der Elektro-SUV endlich zum Kauf erhältlich.

Für den EV9 gibt es jede Menge Fanfare, und es ist leicht zu verstehen, warum: Er bietet ein modernes Design, basiert auf der gleichen Plattform wie der beliebte EV6 und bietet in einigen Konfigurationen Platz für sieben Personen. Sicher, es ist vielleicht nicht die ultra -erschwingliche Option, auf die manche gehofft hatten – aber sie drängt den Elektro-SUV dennoch in eine viel niedrigere Preisklasse. Beim Startpreis von 54.900 US-Dollar gibt es noch wirklich keine Konkurrenz.

Aber der Mangel an Konkurrenz ist nicht allein der Grund, etwas zu kaufen. Wir haben den Kia EV9 GT-Line getestet, um herauszufinden, ob der neue Elektro-SUV dem Hype wirklich gerecht wird. Spoiler-Alarm – der EV9 ist problemlos auf die Konkurrenz vorbereitet, die unweigerlich auf ihn zukommen wird.

Design und Interieur

Insgesamt sieht der Kia EV9 wie eine Kreuzung zwischen dem beliebten Telluride und dem Kia EV6 aus. Natürlich ist der EV9 groß und blockig, aber mir gefällt der Stil irgendwie. Er hat eine geformte Karosserie mit eckigen Linien an der Seite und am Heck, und obwohl er recht groß ist, wirkt der EV9 dennoch sportlich.

Kia EV9 GT-Line vorne
Christian de Looper / Digitale Trends

Auf der Vorderseite trägt der EV9 die neue „Digital Tiger Nose“ von Kia, die im Wesentlichen eine Weiterentwicklung des Tiger-Kühlergrills ist, der die Kia-Fahrzeuge der vorherigen Generation schmückte. Sie erhalten eckige Scheinwerfer mit einer Art Pixel-Design, die sehr modern wirken. Dieses Pixel-Design ist nur bei High-End-Modellen verfügbar, die kantigen Scheinwerfer erhalten Sie jedoch unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden. Ehrlich gesagt verpassen Sie ohne die Pixellichter wahrscheinlich nicht viel, aber es ist ein schöner zusätzlicher Bonus, wenn Sie sich ein höherwertiges Modell zulegen.

Auch das Heck sieht recht sportlich aus. Eckige Rücklichter erstrecken sich über die Rückseite des EV9 und erinnern stark an moderne Volvos. An die Dachlinie schließt sich ein kleiner Spoiler an, der die Sportlichkeit noch verstärkt.

Der Innenraum des EV9 sieht sehr hochwertig aus, zumindest in unserem Spitzenmodell der GT-Line. Generell ist der EV9 als Sechs- oder Siebensitzer erhältlich: ersterer mit Kapitänsstühlen in der Mitte, letzterer mit Sitzbank. Nur die Modelle Light und Wind können für sieben Passagiere ausgestattet werden. Unser Testmodell war mit den beiden Kapitänsstühlen ausgestattet, die motorisiert und vielleicht sogar bequemer als die Vordersitze sind. Der EV9 verfügt außerdem über USB-C-Anschlüsse zum Aufladen im gesamten Innenraum des Autos, auch für Passagiere in der zweiten und dritten Reihe, und es gibt einen großen Stauraum für die Passagiere in der zweiten Reihe, was eine nette Geste ist. Schließlich erhalten die Passagiere ihre eigene Klimazone, was immer praktisch ist.

Kia EV9 GT-Line-Speicher
Christian de Looper / Digitale Trends

Während ich die meiste Zeit auf dem Fahrersitz verbrachte, saß ich eine Weile auf den Beifahrersitzen, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie geräumig sie waren. Gute Nachrichten: Auf jedem Sitzplatz, auf dem Sie sitzen, ist im Rahmen des Zumutbaren jede Menge Platz. Sicherlich wird es in der dritten Reihe eng, wenn die zweite Reihe ganz hinten steht, und wie in jedem dreireihigen SUV ist die dritte Reihe für Kinder bequemer als alle anderen. Allerdings war ich vom gebotenen Komfort beeindruckt, selbst in der dritten Reihe.

Auch der Stauraum ist ausreichend, je nachdem, ob Sie die dritte Sitzreihe offen lassen oder nicht. Bei hochgeklappter dritter Sitzreihe stehen 20,2 Kubikfuß Platz zur Verfügung, bei heruntergeklappter dritter Sitzreihe erhalten Sie jedoch 43,5 Kubikfuß Stauraum. Es gibt auch einen Kofferraum, der kleiner wird, wenn Sie sich für Allradantrieb entscheiden. Der GT-Line ist ein AWD-Modell und es gab immer noch genug Platz, um ein paar Einkaufstüten zu verstauen.

Insgesamt ist der Innenraum des EV9 geräumig und komfortabel, was durchweg wirklich hilfreich ist.

Technik, Infotainment und Fahrerassistenz

Kia hat ernsthafte Anstrengungen unternommen, moderne Technologie in seine Autos zu integrieren – mit einigen Vorbehalten. Das Infotainment-Erlebnis im Kia EV9 gefällt mir sehr gut – allerdings liegt das zum Teil daran, dass das Auto CarPlay unterstützt . Glücklicherweise unterstützt der EV9 im Gegensatz zum EV6 CarPlay über eine drahtlose Verbindung. Dadurch konnte ich mein Telefon einfach auf die Ladestation legen und loslegen – ohne mich mit Kabeln herumschlagen zu müssen.

Kia EV9 GT-Line Infotainment
Christian de Looper / Digitale Trends

Ein Aspekt des Infotainments, den ich wirklich schätzte, war die Tatsache, dass der EV9 über eine spezielle Klimaanzeige und physische Klimasteuerung verfügt. Dies bedeutet, dass sowohl der Fahrer als auch die Passagiere ganz einfach Klimaeinstellungen wie Lüftergeschwindigkeit und Temperatur steuern oder dann über das spezielle Display erweiterte Steuerungsmöglichkeiten nutzen können. Leider ist dieses spezielle Display für den Fahrer etwas durch das Lenkrad verdeckt – und für den Beifahrer schwer zugänglich. Aber es könnte noch schlimmer sein – zum Beispiel, wenn die Klimasteuerung tief in den Räumen versteckt wird.

Auch einige großartige Fahrerassistenzfunktionen sind in das Auto integriert, sogar serienmäßig. Unabhängig davon, welches Modell Sie kaufen, erhalten Sie grundlegende Funktionen wie die Überwachung des toten Winkels und die Notbremsung. Wenn Sie sich für den GT-Line entscheiden, erhalten Sie einen fortschrittlichen Tempomaten mit Spurzentrierung und sind im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen nicht gezwungen, die Hände am Lenkrad zu lassen. Es hat recht gut funktioniert, und obwohl es eigentlich nur auf der Autobahn nützlich ist, ist es ein Schritt weiter in Richtung besserer Selbstfahrtechnologie.

Kia EV9 GT-Line Getränkehalter
Christian de Looper / Digitale Trends

Ich wünschte, einige der besten Fahrerassistenzfunktionen wären nicht teureren Modellen vorbehalten. Beispielsweise erhalten Sie den kamerabasierten Totwinkel-Monitor und den Surround View-Monitor nur in den Ausstattungsvarianten Land AWD oder GT-Line. Es lohnt sich , noch einmal zu prüfen, ob die gewünschten Funktionen bei dem Modell, das Sie kaufen möchten, verfügbar sind.

Erfahrung am Steuer

Den Kia EV9 zu fahren ist ein Riesenspaß. Obwohl es riesig ist, profitiert es dennoch von der unmittelbaren Reaktionsfähigkeit, die für ein Elektrofahrzeug charakteristisch geworden ist. Er ist viel schwerer als der EV6 und daher nicht ganz so schnell, aber Sie werden kaum einen schnelleren SUV finden, der nicht viel mehr kostet.

Kia EV9 GT-Line-Rad
Christian de Looper / Digitale Trends

Der EV9 ist in Konfigurationen mit einem oder zwei Motoren erhältlich, die jeweils den Hinterrad- oder Allradantrieb antreiben. Im Basis-EV9 Light RWD erhalten Sie einen 215-PS-Motor, mit den Konfigurationen mit zwei Motoren können Sie jedoch bis zu 379 PS erreichen. Irgendwann wird es auch ein GT-Modell mit einer Leistung von 576 PS geben.

Der Gesamtantrieb des EV9 verlief reibungslos und dennoch reaktionsschnell. Das Auto steckt Unebenheiten und Schlaglöcher problemlos weg, wobei der Antrieb trotz der schnellen Beschleunigung wohl etwas luxuriöser als sportlich ist. Das passt aber zum Auto – ein SUV ist ein Familienauto und auf Komfort ausgelegt. Sie möchten die Straße nicht so spüren wie in einem kleineren, sportlicheren Auto.

Kia EV9 GT-Line vorne
Christian de Looper / Digitale Trends

Ich bevorzuge es immer, wenn möglich, ein Auto mit einem Pedal zu fahren. Der EV9 ist mit dem iPedal-System von Kia ausgestattet, das das Auto bis zum Stillstand abbremsen kann, wenn Sie den Fuß vom Pedal nehmen. Leider können Sie iPedal nicht als Standardeinstellung festlegen – Sie müssen also jedes Mal, wenn Sie das Auto einschalten, darauf umschalten. Abgesehen vom iPedal gibt es drei Stufen des regenerativen Bremsens, und das Auto merkt sich zwischen den Fahrten Ihre Einstellung.

Reichweite und Aufladung

Der Kia EV9 bietet je nach Modell, das Sie kaufen, eine Bandbreite von nicht so toll bis ziemlich gut. Die Reichweite reicht von 230 Meilen beim Light RWD-Modell bis zu 304 Meilen beim Light Long Range RWD-Modell oder 280 Meilen bei den Wind- und Land-AWD-Modellen. Keine dieser Zahlen ist besonders beeindruckend, obwohl 280 Meilen natürlich viel besser sind als 230. Unser GT-Line-Modell bringt etwas mehr Kraft auf die Räder und verringert die Reichweite auf 270 Meilen.

Kia EV9 GT-Line Dreiviertel hinten
Christian de Looper / Digitale Trends

Wenn Sie jedoch die richtige Ladung erreichen, werden Sie zum Glück recht schnell wieder voll aufgeladen sein. Der Kia EV9 unterstützt das Laden mit 350 kW und ist damit eines der am schnellsten ladenden Autos auf dem Markt. Wenn Sie es schaffen, eine Ladestation zu finden, die 350 kW unterstützt, können Sie in etwas mehr als 20 Minuten von 0 % auf 80 % kommen, was sehr beeindruckend ist. Leider sind Unternehmen wie Electrify America immer noch dabei, diese superschnellen Ladestationen zu bauen, und der EV9 verfügt noch nicht über einen NACS-Anschluss .

Wie DT dieses Auto konfigurieren würde

Der Kia EV9 ist ein toller Kauf, egal für welches Modell Sie sich entscheiden, zumindest angesichts der derzeitigen geringen Konkurrenz in diesem Bereich. Wenn Sie so wenig wie möglich für einen dreireihigen Elektro-SUV ausgeben möchten, werden Sie vom Basismodell Kia EV9 Light begeistert sein. Wenn Sie Ihr Budget jedoch etwas ausdehnen können, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun, um Vorteile wie eine größere Reichweite zu erzielen.

Für die meisten Käufer dürfte das Wind AWD-Modell die erste Wahl sein. Es steigert die Leistung mit einem zweiten Motor und verfügt über einen größeren Akku, der eine Reichweite von 280 Meilen liefert. Dank der Kapitänsstühle in der zweiten Reihe verfügt der Innenraum außerdem über ein luxuriöseres Interieur und verfügt außerdem über Funktionen wie beheizbare Vordersitze und weitere Fahrerassistenzfunktionen. Die meisten Käufer müssen nicht auf das von uns getestete GT-Line-Modell upgraden – diejenigen, die das technischste Erlebnis wünschen, können es jedoch für Dinge wie den Freisprech-Fahrerassistenten und den Surround View-Monitor in Betracht ziehen.