Mit dem iPhone können Sie WhatsApp jetzt als Standard für Nachrichten und Anrufe festlegen. So geht’s

iPhone-Benutzer können jetzt WhatsApp als Standard-Messaging- und Anruf-App einrichten.

Wenn Ihr iPhone auf iOS 18.2 aktualisiert wird, steht Ihnen die Funktionalität bereits jetzt zur Verfügung.

Das bedeutet, dass WhatsApp geöffnet wird, wenn Sie in einem Browser auf eine Telefonnummer oder eine Anrufschaltfläche klicken. Das Gleiche gilt für Nachrichten von überall aus, z. B. über Kontakte, Karten und darüber hinaus.

Apple sagt nicht, dass Sie dies tun oder dabei bleiben müssen, sondern hat lediglich die Optionen geöffnet, damit Sie Ihr Telefon so einrichten können, dass es Ihnen am besten passt.

So greifen Sie auf dem iPhone standardmäßig auf WhatsApp zurück

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie iOS 18.2 verwenden. Auf dem neuesten Stand? Weitergehen.

Der nächste Schritt besteht darin, die Einstellungen zu öffnen und dann zum Abschnitt „Apps“ zu wechseln.

Von hier aus möchten Sie tiefer in die Standard-Apps einsteigen. Sie sollten dann eine Liste kompatibler Apps erhalten.

Wählen Sie WhatsApp sowohl im Nachrichten- als auch im Anrufmenü aus.

Das ist es. Sie sind so eingerichtet, dass Sie beim nächsten Anruf oder einer Textnachricht von einem anderen Teil des iPhone aus direkt zu Ihrem WhatsApp-Setup weitergeleitet werden.

Beachten Sie, dass es in der Betaversion aufgeführt ist

Obwohl dies in der neuesten iOS-Version verfügbar zu sein scheint, wird es tatsächlich als Funktion für die WhatsApp-Testflug-Beta erwähnt.

Bei der Beta handelt es sich um eine Version von WhatsApp, die von jedem heruntergeladen und genutzt werden kann, der die neuesten Funktionen zuerst ausprobieren möchte. Natürlich kann es sein, dass es manchmal Fehler gibt, die noch nicht ganz behoben sind, daher ist dies nicht jedermanns Sache.

Es scheint perfekt mit der neuesten Standard-Betaversion von WhatsApp auf iOS (Version 25.8.74 im App Store) zu funktionieren. Wann das für alle Versionen des Standard-WhatsApp gilt, ist weniger klar.

Was kommt als nächstes?

Hoffentlich ist dies der Beginn dieser neuen Änderung und wir können mit weiteren Anpassungen für Drittanbieter-Apps rechnen, sobald diese hinzugefügt werden.

Vielleicht wäre es schön, direkt im Telegram zu öffnen? Oder anstatt Maps an einem Ort zu öffnen, möchten Sie lieber direkt in die Taxi-App Ihrer Wahl gehen?