Das Android 15-Update von Nothing wird jetzt mit diesen neuen Funktionen eingeführt
Nach wochenlangen Betatests ist Nothing der neueste Name, der sich dem stabilen Rollout-Zug für Android 15 anschließt. In einem Community- Update kündigte das Unternehmen heute die umfassende Veröffentlichung von Nothing OS 3.0 auf Basis von Android 15 für sein relativ schlankes Smartphone-Portfolio an.
Die ersten Geräte, die das Update erhalten, sind Nothing Phone 2 und Nothing Phone 2a . Beide Geräte sollen das Over-the-Air-Update (OTA) im Laufe des Dezembers schrittweise erhalten. Als nächstes folgen Nothing Phone 1 , Nothing Phone 2a Plus und CMF Phone 1 , die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres das Betriebssystem-Upgrade erhalten.
![Widget-Sharing-System in Nothing OS 3.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/12/NothingOS3-5.jpeg?fit=1800%2C1200&p=1)
Das Update führt insbesondere eine aktualisierte Galerie-App ein, die jetzt im Play Store heruntergeladen werden kann. Es bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche, eine bessere Mediensuche und eine Reihe neuer Bearbeitungswerkzeuge.
![Schnelleinstellungsfeld in Nothing OS 3.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/12/NothingOS3-2.jpeg?fit=1800%2C1200&p=1)
Nothing OS 3.0 führt außerdem einen coolen neuen Anpassungstrick ein, mit dem Benutzer ihre Widgets teilen und darauf reagieren können. Es gibt ein neues Countdown-Widget, das sich an die charakteristische Designästhetik von Nothing anlehnt und für Benachrichtigungen und bevorstehende Kalendereinträge funktioniert.
![Widgets in Nothing OS 3.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/12/NothingOS3-4.jpeg?fit=1800%2C1200&p=1)
Apropos Markenstärken: Nothing fügt außerdem eine Reihe neuer Schriftarten für vielseitige Typografie hinzu, komplett mit aktualisierten Lesbarkeitskontrollen. Das Schnelleinstellungs-Dashboard wird mit tieferen Steuerelementen für die Widget-Größe und neuen Layouts behandelt.
Die Funktion zum Teilen von Widgets ist jedoch nur auf Nothing-Smartphone-Benutzer beschränkt. Bisher ermöglichen nur Foto-Widgets das Teilen, aber weitere Widgets werden dem Mix später hinzugefügt. Das Countdown-Widget hingegen wird in den kommenden Tagen als eigenständiger Download im Play Store verfügbar sein.
![App-Kategorien in Nothing OS 3.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/12/NothingOS3-3.jpeg?fit=1800%2C1200&p=1)
Natürlich schreiben wir das Jahr 2024, also ist auch KI Teil des Pakets. Im Fall von Nothing hat das Unternehmen einige KI-Smarts in die App-Schublade integriert, die Apps nun automatisch sortieren kann, um den Zugriff zu erleichtern. Es gibt ein neues „intelligentes“ automatisches Kategorisierungssystem, das Apps unter anderem in Pakete wie „Reise“, „Gesundheit & Fitness“ und „Social“ einteilt.
Benutzer werden außerdem mit einem anpassbareren Sperrbildschirmerlebnis begrüßt, was immer willkommen ist. Nichts sagt, dass es auch die Popup-Ansicht verbessert und Leistungsoptimierungen vorgenommen hat, um die UX-Flüssigkeit zu verbessern.