iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024)
Das iPad Pro ist Apples führender Tablet-Computer, der die gleiche Leistung wie ein MacBook in einem praktischeren und tragbareren Design bietet. Es wurde im Mai letzten Jahres angekündigt und dient seitdem weiterhin als Apples Flaggschiff-iPad. Interessanterweise kündigte Apple letztes Jahr zur gleichen Zeit auch ein iPad Air mit einem M2-Chip an, und das gleiche Design wurde kürzlich mit M3-Chips überarbeitet.
Oberflächlich betrachtet scheinen beide iPad-Modelle sehr ähnlich zu sein, insbesondere da das iPad Air alle wesentlichen Funktionen des iPad Pro abdeckt, einschließlich der Unterstützung für den neuen Apple Pencil Pro, einer ähnlich großen Stellfläche, mit der Sie Ihren Laptop für die meisten Aufgaben ersetzen können. Gleichzeitig müssen Sie sich angesichts der 400-Dollar-Kluft zwischen den beiden Geräten fragen, warum Apple für identische Spezifikationen einen Aufpreis berechnet. Die Antwort ist komplizierter und verwirrender als der Vergleich zwischen dem Basis-iPad und dem neuen iPad Air (2025).
Aber wenn Sie erlauben, erläutern wir Ihnen gerne alle Gründe, warum ein iPad möglicherweise besser zu Ihren Bedürfnissen passt, beginnend mit den unterschiedlichen Spezifikationen.
Apple iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024): Spezifikationen
iPad Air (2025) | iPad Pro (2024) | |
Größe | 11 Zoll: 247,6 x 178,5 x 6,1 mm (9,74 x 7,02 x 0,24 Zoll) 13 Zoll: 280,6 x 214,9 x 6,1 mm (11,04 x 8,46 x 0,24 Zoll) | 11 Zoll: 249,7 x 177,5 x 5,3 mm (9,83 x 6,99 x 0,21 Zoll) 13 Zoll: 281,6 x 215,5 x 5,1 mm (11,09 x 8,48 x 0,20 Zoll) |
Gewicht | 11 Zoll: 460 Gramm (1,01 Pfund) 13 Zoll: 616 Gramm (1,36 Pfund) | 11 Zoll: 444 Gramm (1,03 Pfund) 13 Zoll: 579 Gramm (1,28 Pfund) |
Bildschirm | 11 Zoll: 2360 x 1640 Pixel bei 264 ppi 13 Zoll: 2732 x 2048 Pixel bei 264 ppi IPS-LCD Vollständig laminierte Antireflexbeschichtung | 11 Zoll: 2420 x 1668 Pixel bei 264 ppi 13 Zoll: 2752 x 2064 Pixel bei 264 ppi Tandem-OLED Vollständig laminierte, entspiegelte Nanotextur-Beschichtung |
Helligkeit | 11 Zoll: 500 Nits (SDR) 13 Zoll: 600 Nits (SDR) | 11 Zoll: 500 Nits (SDR) 13 Zoll: 600 Nits (SDR) |
Betriebssystem | iPadOS 18 | iPadOS 18 |
Lagerung | 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB | 256 GB, 512 GB, 1 TB, 2 TB |
Prozessor | Apple M3 8-Kern-CPU | Apple M4 11 Zoll: 9-Kern-CPU 13 Zoll: 10-Kern-CPU |
RAM | 8 GB | 8 GB (256 GB, 512 GB), 16 GB (1 TB, 2 TB) |
Rückfahrkamera | 12 MP breit, f/1,8 | 12 MP breit, f/1,8 3D-Time-of-Flight (ToF)-Tiefensensor |
Frontkamera | 12 MP Ultraweitwinkel, f/2.0 Center Stage und Smart HDR 4 | 12 MP Ultraweitwinkel, f/2.0 Center Stage und Smart HDR 4 |
Video | Bis zu 4K bei 60fps 1080p Slo-Mo mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde | Bis zu 4K bei 60fps 1080p Slo-Mo mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde |
Bluetooth | Bluetooth 5.3 | Bluetooth 5.3 |
Häfen | USB-C, Smart Connector | USB-C, Smart Connector |
Authentifizierung | Touch-ID | Gesichtserkennung |
SIM -Karte | eSIM | eSIM |
Audio | Querformat-Stereolautsprecher Zwei Mikrofone | Querformat-Stereolautsprecher Zwei Mikrofone |
Akkulaufzeit | 11 Zoll: 28,9 Wattstunden 13 Zoll: 36,6 Wattstunden Bis zu 10 Stunden lang über WLAN im Internet surfen oder Videos ansehen | 11 Zoll: 31,3 Wattstunden 13 Zoll: 39 Wattstunden Bis zu 10 Stunden lang über WLAN im Internet surfen oder Videos ansehen |
Netzwerk | Wi-Fi 6E 5G (unter 6 GHz) nur bei Mobilfunkmodellen | Wi-Fi 6E 5G (unter 6 GHz) nur bei Mobilfunkmodellen |
Unterstützung für Hardware-Tastaturen | Magic Keyboard für iPad Air Bluetooth-Tastaturen | Magic-Tastatur für iPad Pro Bluetooth-Tastaturen |
Farben | Spacegrau, Blau, Lila, Starlight | Space-Schwarz, Silber |
Preis | Ab 599 $ | Ab 999 $ |
Apple iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024): Design
Sowohl das iPad Air (2025) als auch das iPad Pro (2024) sind große Tablets mit entweder 11-Zoll- oder 13-Zoll-Displays. Die Abmessungen liegen bei beiden nur wenige Millimeter auseinander. Die Unterscheidung der beiden allein durch den Blick von vorne erfordert eine genaue Untersuchung. Der einzige aussagekräftige Faktor ist der Face-ID-Sensor des iPad Pro (2024) – das iPad Air (2025) verfügt, genau wie das Vorgängermodell, stattdessen über einen Touch-ID-Sensor im Power-Button.
Die Unterschiede werden deutlicher, wenn man die beiden iPad-Modelle in den Händen hält. Der erste Indikator ist die Schlankheit des iPad Pro, von dem Apple behauptet, es sei das bisher dünnste iPad. Das iPad Pro 11 Zoll ist nur 5,3 mm dick (ohne Kamerabuckel), während die 13 Zoll-Variante sogar noch dünner ist und nur 5,1 mm misst. Im Vergleich dazu misst das iPad Air, unabhängig von seiner Größe, 6,1 mm. Ein einziger Millimeter sollte keinen großen Unterschied machen, es sei denn, Sie sehnen sich nach dem Gefühl, etwas einzigartig Erstklassiges in der Hand zu halten, wie es der Digital-Trends-Autor Nadeem Sarwar tat, als er es zum ersten Mal in der Hand hielt.
Natürlich würde das Gefühl der Neuheit mit der Zeit verschwinden, aber was nicht der Fall wäre, ist die Tatsache, dass das iPad Pro deutlich leichter ist als das Air, insbesondere in seiner 13-Zoll-Variante. Dadurch lässt sich das Pro leichter tragen, in der Hand oder im Rucksack, allerdings müssen Sie möglicherweise aufmerksamer sein und keinen Druck ausüben, der dazu führen könnte, dass sich das schlanke iPad Pro verbiegt. Es wäre ratsam, das iPad mit einer Hülle zu versehen, obwohl es auch nicht schaden würde, sich eine für das Air zu besorgen.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Schiefertafeln sind die angebotenen Farben. Obwohl Apple für beide Gehäuse aus Aluminium verwendet, verfügt das iPad Pro über ansprechendere Farben, darunter Silber und Space-Schwarz. Das iPad Air hingegen erhält Space Grey, ein Champagner-ähnliches Starlight, sowie zwei fröhliche Optionen in Blau und Lila.
Insgesamt sind beide iPad-Modelle durchaus zu empfehlen. Wenn Sie jedoch unabhängig vom Preis ein überlegenes Produkt suchen, sollten Sie sich für das iPad Pro entscheiden.
Gewinner: iPad Pro (2024)
Apple iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024): Anzeige
Trotz der identischen Bauweise liegen iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024) beim Display weit auseinander. Während das Air ein Retina-LCD mit einer düsteren Bildwiederholfrequenz von 60 Hz erhält, erhält das iPad Pro ein viel überzeugenderes Tandem-OLED. Während nun beide Displays die gleiche Klarheit aufweisen, ist das OLED des iPad Pro meilenweit voraus.
Zunächst einmal ist das OLED doppelt so hell wie das LCD-Panel des Air. Während es über die üblichen Vorteile eines OLED-Panels verfügt, verwendet Apple zwei Schichten organischer LEDs, die dem Panel auch seinen Namen geben. Der duale OLED-Stack ermöglicht außerdem eine bessere Farbgenauigkeit, eine verbesserte Energieeffizienz und langlebigere Materialien. Sie werden diese Verbesserung sofort bemerken, wenn Sie ein früheres iPad verwendet haben.
Das Tandem-OLED macht das Betrachten aller hochauflösenden Inhalte oder Medien auf diesem Bildschirm zum Vergnügen. Es ist auch äußerst nützlich, wenn es bei Ihrer Arbeit auf die Genauigkeit der Farben ankommt, etwa beim Grafikdesign, beim Illustrieren, bei der Videobearbeitung usw. Und nach der Arbeit können Sie das 120-Hz-Panel nutzen – mit einer Bildwiederholfrequenz, die zwischen 10 und 120 Hz variiert –, um die Vielzahl der für das iPad portierten AAA-Spiele zu genießen, ohne mit Verzögerungen zu rechnen.
Dieses Display eignet sich auch hervorragend zum Ansehen von Filmen und Fernsehsendungen, und Apple gibt an, dass es bei HDR-Inhalten bis zu 1.600 Nits erreichen kann. Das Slate unterstützt Dolby Vision, wodurch die Sichtbarkeit und der Kontrast selbst in extrem hellen oder extrem dunklen Szenen weiter verbessert werden.
Wenn Sie das iPad eher in hellen Umgebungen verwenden, beispielsweise in einem Studio, an einem gut beleuchteten Arbeitsplatz oder einfach nur im Freien, sollten Sie sich vielleicht etwas gönnen und sich die optionale Nano-Textur-Antireflexbeschichtung auf dem Display zulegen. Bei der Nanotextur handelt es sich nicht einfach nur um eine Folie, sondern um eine Lösung, die Apple tief in den Bildschirm eingebettet hat, sodass sie das Schreibgefühl mit dem Apple Pencil nicht beeinträchtigt. Wenn das vielversprechend klingt, müssen Sie sich für mindestens 1 TB Speicher entscheiden, da Apple diesen auf die High-End-Modelle beschränkt.
Wenn wir den Gewinner allein aufgrund des Displays küren würden, würde das iPad Pro (2024) das iPad Air (2025) mit großem Abstand schlagen.
Gewinner: iPad Pro (2025)
Apple iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024): Leistung
Die unterschiedlichen internen Komponenten vergrößern den Leistungsunterschied zwischen dem iPad Air (2025) und dem iPad Pro (2024) noch weiter. Obwohl das iPad Pro (2024) ein Jahr älter ist, verfügt es über den fortschrittlicheren M4-Chip von Apple. Abhängig von der von Ihnen gewählten Speichervariante erhalten Sie entweder eine Neun- oder eine 10-Kern-CPU zusammen mit einer 10-Kern-GPU auf dem M4-Chipsatz, hergestellt mit einem verbesserten 3-nm-Prozess von TSMC. Der Chipsatz verfügt außerdem über eine leistungsstärkere neuronale Engine, die bis zu 38 TOPS oder Billionen Operationen pro Sekunde verarbeiten kann.
Mittlerweile ist das iPad Air (2025) mit einem älteren M3-Chipsatz ausgestattet, der zwar eine Auffrischung gegenüber dem M2 im vorherigen iPad Air darstellt, in seiner Leistung aber immer noch hinter dem M4 zurückbleibt. Glücklicherweise ist Apple bei der Wahl seiner Chipsätze zumindest transparent und benennt ältere Chipsätze nicht einfach in neue um, wie andere Chiphersteller wie Qualcomm.
Es verfügt standardmäßig über eine Achtkern-CPU und eine Achtkern-GPU, die beide weniger Leistung liefern als die Gegenstücke des M4. Auch die neuronale Engine schafft nur 18 TOPS. Und schließlich verfügt der M4-Chip über eine größere Speicherbreite, was bedeutet, dass mehr Anwendungen parallel ausgeführt werden können, ohne dass die Ressourcen knapp werden.
Insgesamt führen diese Unterschiede zu einer besseren Leistung auf dem iPad Pro (2024). Darüber hinaus ist der neuere Chip auf eine längere Lebensdauer ausgelegt, was bedeutet, dass das iPad Pro (2024) trotz seiner Markteinführung ein Jahr zuvor das iPad Air (2025) hinsichtlich der Softwareunterstützung möglicherweise überdauern wird.
Allein aus Leistungssicht ist das iPad Pro der klare Gewinner.
Gewinner: iPad Pro (2024)
Apple iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024): Software
Beim Software-Erlebnis gibt es keine Unterschiede zwischen dem iPad Air (2025) und dem iPad Pro (2024). Auf beiden Tablets läuft iPadOS, und während das iPad Pro ursprünglich mit iPadOS 17 ausgeliefert wurde, kann es auf iPadOS 18 aktualisiert werden und wird voraussichtlich mehrere kommende Generationen der Benutzeroberfläche unterstützen. Das iPad Air (2025) hingegen wird standardmäßig mit iPadOS 18 geliefert und bietet Funktionen wie ein anpassbares Control Center, Funktionen zur Symbolanpassung und Apple Intelligence.
Beide werden voraussichtlich iPadOS 19 erhalten, das ein verfeinertes Benutzererlebnis bringen soll und voraussichtlich die größte grafische Aktualisierung seit über einem Jahrzehnt sein wird, die darauf abzielt, die Grafik in iOS, iPadOS und macOS zu vereinheitlichen. Es wird erwartet, dass Apple sich von Glas inspirieren lässt und die Details auf der WWDC-Jahreskonferenz 2025 enthüllen wird.
Gewinner: Unentschieden
Apple iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024): Kameras
Hinsichtlich der primären Rückkamera gibt es keine Unterschiede zwischen dem iPad Air (2025) und dem iPad Pro (2024). Beide beherbergen einen 12-Megapixel-Primär-Shooter mit ähnlichen technischen Fähigkeiten. Apple hat sich erlaubt, beim Pro trotz des Preises keine außergewöhnliche Kamera zu verwenden, da nur wenige Leute tatsächlich Fotos mit der Rückkamera eines Tablets aufnehmen. Wenn Sie damit jedoch Videos aufnehmen, können beide iPad-Modelle 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Während das vorherige iPad Pro ebenfalls mit einer Ultrawide-Kamera ausgestattet war, verzichtete Apple darauf, als es beim Modell 2024 auf das schlankere Profil umstieg.
Das iPad Pro erhält einen zusätzlichen 3D-Tiefensensor, der mithilfe der LiDAR-Technologie die Flugzeit erfasst. Damit lässt sich der Abstand zwischen dem iPad Pro und anderen physischen Objekten genau abbilden. Es gibt nur wenige praktische Anwendungen für den Sensor, es sei denn, Sie arbeiten mit 3D-Modellen, aber Apple behauptet, dass er das iPad in die Lage versetzt, die Lücke zwischen physischen und virtuellen Objekten zu schließen. Sie können damit die Länge von Objekten in einer Entfernung von bis zu fünf Metern vom iPad genau messen oder es in Apps verwenden, die eine physische Verfolgung des menschlichen Körpers erfordern. Sie können auch 3D-Standbilder aufnehmen und diese auf dem Apple Vision Pro erleben oder sie mit jedem teilen, der dies tut.
Schließlich sind auch die Frontkameras des iPad Air (2025) und des iPad Pro (2024) identisch, wobei beide über Center Stage verfügen, damit Sie bei Videoanrufen immer in der Mitte des Bildes positioniert sind. Darüber hinaus ermöglicht Face ID auf dem iPad Pro Funktionen wie Animoji und Memoji sowie Porträtlichteffekte.
Mit einer Reihe zusätzlicher Funktionen hat das iPad Pro einen leichten Vorsprung bei den Kameras.
Gewinner: iPad Pro (2024)
Apple iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024): Zubehör
Apple Pencil
Es gibt vor allem zwei Zubehörteile, die gut zum iPad Air und iPad Pro passen. Dazu gehört der Apple Pencil, den es ebenfalls in zwei Varianten gibt, nämlich „Apple Pencil mit USB-C“ und „ Apple Pencil Pro “, und beide funktionieren mit beiden iPad-Modellen.
Auch wenn die beiden Pencils recht ähnlich aussehen, werden einige wichtige Unterschiede einen großen Unterschied machen. Erstens wird der Apple Pencil Pro zum Aufladen magnetisch an der Seite des iPad befestigt, was praktisch ist, wenn Sie ihn nicht verwenden. Obwohl der andere Apple Pencil (der nicht mit dem älteren Apple Pencil der 2. Generation zu verwechseln ist) ebenfalls magnetisch befestigt ist, kann er nur über den USB-C-Anschluss aufgeladen werden, was das Mitführen eines zusätzlichen Kabels zusätzlich erschwert.
Darüber hinaus verfügt der Apple Pencil Pro über zusätzliche Funktionen, darunter die Laufrolle, die sich dorthin dreht, wo der Stift oder Pinsel zeigt, wenn Sie den Stift physisch rollen. Der Pencil Pro unterstützt außerdem Squeeze-Gesten, haptisches Feedback und Unterstützung für Apples Find My App. Der Apple Pencil USB-C ist ideal, wenn Sie nur eine recht erschwingliche Lösung zum Notieren und gelegentlichen Kritzeln suchen. Der Apple Pencil mit USB-C für 79 US-Dollar ist genau das Richtige. Wenn Sie jedoch ernsthaft das iPad Air oder Pro als Zeichenstation verwenden möchten, ist der Apple Pencil Pro für 129 US-Dollar viel sinnvoller.
Magische Tastatur
Das andere Zubehör, das Sie unserer Meinung nach kennen sollten, ist das Apple Magic Keyboard. Diese Tastatur-Folio-Hülle ist vom MacBook inspiriert und bietet sicherlich ein angenehmeres und optimiertes Erlebnis, wenn Sie sie mit Ihrem iPad Air oder iPad Pro verwenden.
Im Gegensatz zum Apple Pencil gibt es jedoch verschiedene Versionen des Magic Keyboard für das iPad Air (M3) und das iPad Pro (M4), obwohl beide iPad-Modelle in der Größe sehr ähnlich sind. Die Tastatur für das iPad Pro ist für nur 30 US-Dollar Aufpreis mit einer hochwertigeren Metalloberfläche, einer Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und einem größeren Trackpad mit haptischem Feedback ausgestattet. Obwohl die Tastatur für das iPad Air (M3) 26 US-Dollar kostet, fehlen diese Funktionen, von denen einige problematisch sein können. Ironischerweise gibt es eine weitere 299-Dollar-Variante – das Magic Keyboard für iPad Air (M2), das über eine Hintergrundbeleuchtung, aber immer noch kein haptisches Feedback verfügt.
Dies scheint eine Taktik zu sein, um das iPad Pro für diejenigen aufzuwerten, die wirklich ein Laptop-ähnliches Erlebnis mit dem iPad wünschen, auch wenn das Air dazu durchaus in der Lage ist. Sie werden vielleicht noch verbittert, wenn Sie erfahren, dass das Magic Keyboard des iPad Pro das iPad Air (2022) und ältere Modelle unterstützt, und Apple hatte, zumindest aus Verbrauchersicht, wirklich keinen guten Grund, dies zu ändern.
Insgesamt erhält das iPad Pro also eine etwas bessere Unterstützung für Zubehör, allerdings muss man für dieses Erlebnis etwas mehr bezahlen. Es ist also fair, dass wir Ihnen die Wahl überlassen, anstatt einen Gewinner in der Kategorie auszuwählen.
Gewinner: Unentschieden
Apple iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024): Preis und Verfügbarkeit
Das iPad Air kostet ab 599 US-Dollar, genau so viel muss man für die 128-GB-Variante mit 11-Zoll-Display bezahlen. Mit mehr Speicherplatz und der Hinzufügung von Mobilfunkverbindungen werden die Preise entsprechend steigen. Das 13-Zoll-Modell beginnt bei 799 US-Dollar.
Das iPad Pro hingegen hat einen Einstiegspreis von 999 US-Dollar, Sie erhalten jedoch 256 GB als Basisspeicheroption anstelle von 128 GB. Wenn Sie jedoch den zusätzlichen Kern auf dem Prozessor wünschen, müssen Sie sich für das Modell mit mindestens 1 TB Speicher entscheiden, was 1.599 US-Dollar kostet. Wenn man noch Antireflexglas mit Nanotextur hinzufügt, steigt der Preis um weitere 100 US-Dollar auf 1.699 US-Dollar.
Wenn Sie eine Magic Keyboard-Hülle hinzufügen möchten, müssen Sie 269 US-Dollar mehr für die Hülle für das iPad Air und 299 US-Dollar für das iPad Pro bezahlen. Auch wenn Letzteres extra kostet, bekommt man auch Features wie ein größeres Trackpad mit haptischem Feedback und eine Metalloberfläche statt Plastik. Und wie wir oben besprochen haben, fühlt sich das Magic Keyboard mit dem iPad Pro einfach hochwertiger an.
Apple iPad Air (2025) vs. iPad Pro (2024): Urteil
Der enorme Preisunterschied zwischen dem iPad Air (2025) und dem iPad Pro (2024) wird der wichtigste entscheidende Faktor zwischen den beiden Tablets sein. Aber wenn wir davon ausgehen, dass Geld nicht der entscheidende Faktor ist, können wir uns auf Ihren Nutzen für das iPad, das Sie kaufen möchten, verlassen.
Wenn Sie ein iPad nur zum Lesen benötigen – Webseiten, E-Books, Dokumente usw. – ist das iPad Air gut genug. Mit genügend Leistung kann es sogar ein gutes Tablet für gelegentliche Spiele oder die Nutzung von Apple Intelligence-Funktionen sein. Möchten Sie es an einen Bildschirm – oder eine VR-Brille – andocken und als Desktop-Computer verwenden? Auch dafür ist das iPad Air bereit.
Warum sollte man das iPad Pro wollen? Zunächst einmal erhalten Sie ein umwerfend schönes Display und die zusätzliche Muskelkraft des M4-Chips, wenn Sie bei Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Modellierung noch weiter gehen möchten. Speicheroptionen bis zu 2 TB, eine optionale wischfeste und entspiegelte Beschichtung des Bildschirms und der zusätzliche Vorteil eines fast MacBook-ähnlichen Tipp- und Trackpad-Erlebnisses machen es zu einem zuverlässigen Arbeitstier – zwar teuer, aber sicherlich nützlich. Dies entspricht einem MacBook, jedoch mit einem hervorragenden Touchscreen. Es ist nicht ohne Grund das beste iPad aller Zeiten.
Auch wenn es möglicherweise immer noch nicht in der Lage ist, das gleiche Erlebnis wie bei der Ausführung von Desktop-Apps zu bieten, ist es sicherlich in der Lage, dies zu tun, falls Apple jemals beschließt, die Entwicklungskanäle für iPadOS und macOS zusammenzuführen. Im Gegenteil, all diese Leistung könnte auch übertrieben erscheinen, wenn Sie keinen wirklichen Nutzen dafür haben. Ein weiterer kleiner Grund, warum Sie den Kauf des iPad Pro anstelle des iPad Air in Betracht ziehen sollten, ist der LiDAR-Tiefensensor, mit dem Sie Ihre Umgebung scannen und 3D-Modelle erstellen können, die zum Drucken oder für Aufgaben wie Hausbauplanung oder Innenarchitektur verwendet werden können. Natürlich hinterlässt der Pro auch bei Ihren Kunden einen guten Eindruck.
Auch hier gilt: Wenn Geld keine Rolle spielt und Sie das ultimative Erlebnis wollen, denken Sie nicht zweimal darüber nach, bevor Sie das iPad Pro (2024) kaufen. Apple wird Sie dazu verleiten, mindestens 1.699 US-Dollar für das Modell mit Nano-Textur-Glas auszugeben, und wenn Ihr Budget es zulässt, können Sie sich auch dafür entscheiden. Wenn Sie einfach nur das bessere iPad wollen und sich nicht von Kleinigkeiten beeinflussen lassen möchten, dürfte der Basispreis von 999 US-Dollar ebenso zufriedenstellend sein. Wenn Ihr Budget jedoch begrenzt ist und Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr hart verdientes Geld wünschen – und keine wirkliche Verwendung für das iPad Pro haben, entscheiden Sie sich für das iPad Pro oder das iPad Air (2025), aber wählen Sie mindestens 256 GB Speicher, um sich für die Zukunft zu sichern.