Apple gibt zu, dass diese Apple Intelligence-Funktion noch viel Arbeit erfordert
Apples Ambitionen, ein zuverlässiges KI-Erlebnis auf iPhones bereitzustellen, haben einen schwierigen Anfang. Die BBC hat kürzlich hervorgehoben, dass eine der neuen Apple Intelligence- Funktionen, die Benachrichtigungen zusammenfasst , Nachrichten erfunden und irreführende Informationen bereitgestellt hat.
Mit dem neuesten iOS-Beta-Update nimmt das Unternehmen nun eine Kurskorrektur vor, die KI-Benachrichtigungszusammenfassungen für Nachrichten-Apps deaktiviert und eine Reihe weiterer präventiver Änderungen vornimmt. Bei dem betreffenden Update handelt es sich um 18.3 Beta 3, das nun für Tester allgemein verfügbar ist.
Den Ton ändern
![Benachrichtigungszusammenfassungen können in der App „Einstellungen“ des iPhone umgeschaltet werden.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/notification-summaries-setting.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Zunächst hat Apple einige Änderungen an der Sprache vorgenommen. Zuvor wurde in der Beschreibung in der App „Einstellungen“ erwähnt, dass „die Genauigkeit der Zusammenfassung je nach Inhalt variieren kann“. Nun heißt es deutlich, dass „Zusammenfassungen Fehler enthalten können“.
Wenn Sie es zum ersten Mal einrichten, sehen Sie die folgende Meldung, die eher der Kritik entspricht, die es auf sich gezogen hat:
„Diese Beta-Funktion macht gelegentlich Fehler, die die Bedeutung des Originalinhalts falsch darstellen könnten.“
![Aktualisierte Beschreibung der Benachrichtigungszusammenfassungen auf iPhones.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/notification-summaries-warning.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Die bemerkenswerteste Änderung im Zuge des Updates ist jedoch eine kurzfristige Pause bei KI-generierten Zusammenfassungen für Nachrichten-Apps. In der App „Einstellungen“ wird jetzt deutlich darauf hingewiesen, dass Zusammenfassungen für Nachrichtenanwendungen „vorübergehend nicht verfügbar“ sind, und eine ähnliche Meldung wird auch während des Einrichtungsvorgangs angezeigt.
Apple hat außerdem die Zusammenfassungsfunktion für alle Apps deaktiviert, die unter dem Banner „Unterhaltung“ kategorisiert sind.
Wenn es KI ist, sieht es anders aus
![App schaltet für Benachrichtigungszusammenfassungen um.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/notification-summaries-disabled-flag.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Um sicherzustellen, dass zwischen der Originalnachricht einer Warnung und dem von der KI zusammengefassten Text unterschieden wird, nimmt Apple als Nächstes stilistische Änderungen vor. Von der KI generierte Zusammenfassungen werden jetzt im Benachrichtigungsbanner kursiv gedruckt, während der Rest normal aussieht.
![Kursiv gedruckte Benachrichtigungszusammenfassungen nach dem iOS 18.3 Beta 2-Update.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/notification-summaries-italicized.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Wenn Sie außerdem planen, Benachrichtigungszusammenfassungen für bestimmte Apps zu deaktivieren, müssen Sie die App „Einstellungen“ nicht mehr öffnen. Jetzt können Sie einfach auf einem Benachrichtigungsbanner nach links wischen, auf „Optionen“ tippen und im Kontextfenster die Option „XYZ-Zusammenfassungen deaktivieren“ auswählen.
![Deaktivieren von Benachrichtigungszusammenfassungen direkt über das Banner.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/notification-summaries-lock-screen.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Apple wird nicht der erste Technologieriese sein, der Schwierigkeiten bei der Ausführung von KI-Tools hat. Sundar Pichai, CEO von Google, gab intern zu, dass die umstrittenen Fehler von Gemini AI inakzeptabel seien, kurz nachdem das Unternehmen seine Bilderzeugungsfunktionen vorübergehend eingestellt und die Fehler eingestanden hatte .
Abgesehen von den vorhersehbaren KI-Rucklern hat Apple Intelligence noch viele funktionale Dinge abzudecken . Google hingegen ist mit Tools wie Deep Research bereits in das Agentenzeitalter der KI eingetreten , während Gemini-Erweiterungen es der KI bereits ermöglichen, Aufgaben über verschiedene Apps hinweg auszuführen.