AirPods Pro 2 vs. AirPods 4 ANC: Welche sollten Sie kaufen?

AirPods sind eines der bekanntesten Apple-Produkte und stehen seit ihrer Erfindung stets ganz oben auf unserer Liste der besten Ohrhörer . Ebenso beeindruckend ist die Fähigkeit des Unternehmens, das Produkt zu iterieren, da es die Grenzen dessen überschreitet, wie funktionsreich ein Ohrhörer in der Größe Ihres kleinen Fingers werden kann. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Paar kabelloser Ohrhörer sind und neu bei AirPods sind, fragen Sie sich vielleicht, wo Sie anfangen sollen.

Die AirPods Pro 2 und die AirPods 4 (mit ANC) unterscheiden sich möglicherweise in ihrer Passform – einer ist geschlossen im Ohr, der andere halboffen – aber da die neueste Version der AirPods 4 jetzt ANC sowie den neuesten Apple H2-Audiochip bietet, ist die Wahl möglicherweise nicht mehr so ​​klar wie früher. Schließlich haben wir in unseren praktischen Testberichten herausgefunden, dass beide Geräte außergewöhnlich gut abgeschnitten haben. Angesichts zahlreicher Ähnlichkeiten bei Funktionen und Hardware sowie erheblicher Preisunterschiede haben wir einen praktischen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen bei der Entscheidung hilft, welches Modell je nach Lebensstil, Budget und Nutzungsverhalten besser für Sie geeignet sein könnte.

Apple AirPods Pro 2 vs. AirPods 4 ANC: Spezifikationen

Apple AirPods Pro 2 Apple AirPods 4 mit ANC
Gewicht 5,3 Gramm pro Ohrhörer; 50,8 Gramm Tragetasche 4,3 Gramm pro Ohrhörer; 34,7 Gramm Tragetasche
Ohrstöpsel X-klein, klein, mittel und groß X-klein, klein, mittel und groß
Typ Im Ohr, geschlossen Offenes Ohr
Klangmodi und Funktionen ANC, Transparenz, Adaptive Audio, Konversationserkennung, Reduzierung lauter Geräusche, räumliches Audio, Hörfunktionen ANC, Transparenz, Adaptive Audio, Konversationserkennung, laute Geräuschunterdrückung, räumliches Audio
IP-Schutzart IP54 IP54
Bluetooth Bluetooth 5.3 Bluetooth 5.3
Akkulaufzeit Bis zu 6 Stunden zwischen den Ladevorgängen; Insgesamt 30 Stunden mit Ladeetui Bis zu 5 Stunden zwischen den Ladevorgängen; bis zu 4 Stunden mit ANC; Insgesamt 30 Stunden mit Ladeetui
Farboptionen Weiß Weiß
Preis 249 $ 179 $
Kaufen Kaufen Sie bei Best Buy Bei Amazon kaufen

Apple AirPods Pro 2 vs. AirPods 4 ANC: Design

Apple AirPods Pro 2 in ihrer USB-C- und MagSafe-Hülle.

Einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen den AirPods Pro 2 und den AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung ist das physische Design der Ohrhörer selbst. Die AirPods Pro 2 verfügen über einen Silikon-Ohrstöpsel, der für eine engere Abdichtung zwischen dem Ohrhörer und Ihrem Gehörgang sorgt. Diese ist zwar technisch abnehmbar, aber ohne die Silikonspitze sind sie auf keinen Fall funktionsfähig. Die AirPods 4 verfügen über das traditionellere AirPod-Design, das Apple „Open-Ear“ nennt, obwohl das in der Welt der Kopfhörer eher eine andere Bedeutung hat. Bei diesem Design fehlt die passive Geräuschunterdrückung, die die AirPods Pro 2 dank der durch die Silikonspitze erzeugten Abdichtung erreichen.

Apple AirPods 4 mit ANC
Chris Hagan / Digitale Trends

Auch wenn manche das In-Ear-Design der AirPods Pro 2 als weniger bequem empfinden, ist es wichtig zu bedenken, dass dieses Design nicht nur zu einer besseren Abdichtung des Klangs, sondern auch zu einem festeren Sitz im Ohr beiträgt. Dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass die AirPods Pro 2 herausfallen, wenn Sie sich bewegen, was sie zu einer offensichtlicheren Wahl für Aktivitäten wie Laufen oder Sport macht. Wenn ein sicherer, dichter Sitz für Sie weniger wichtig ist, könnten die AirPods 4 die Lösung sein. Apple gibt an, bei der Gestaltung der AirPods 4 fortschrittliche Methoden verwendet zu haben, um Tausende von Ohrformen abzubilden, sodass sie für den durchschnittlichen Benutzer möglicherweise komfortabler sind.

Apple AirPods Pro 2 vs. AirPods 4 ANC: Geräuschunterdrückung

Apple AirPods 4 mit ANC

Wenn Sie aus rein gestalterischer Sicht eine stärkere passive Geräuschunterdrückung benötigen, weil Sie Ihre AirPods eher in lauten oder lauten Umgebungen oder bei besonders aktiver Bewegung verwenden, sind die AirPods Pro 2 wahrscheinlich die bessere Wahl. Wenn Sie noch nie ein größeres Problem damit hatten, dass Ihre Ohrhörer herausgefallen sind, und Sie sie nicht dazu neigen, sie in lauten Umgebungen zu verwenden, dann ist das Open-Ear-Design der AirPods 4 ausreichend.

Das eigentliche Star-Feature ist die aktive Geräuschunterdrückung , und wir waren bei unseren praktischen Testberichten von der ANC-Leistung beider Modelle beeindruckt. Beim Testen des ANC auf den Open-Ear-AirPods 4 war unser Rezensent mehr als beeindruckt. Er nahm kein Blatt vor den Mund und meinte: „Für einen Ohrhörer, der eine weitaus schlechtere passive Geräuschisolierung bietet … ist das einfach erstaunlich.“ Die Geräuschunterdrückung war hervorragend – vielleicht das beste ANC in allen Open-Ear-Ohrhörern auf dem Markt.

Die AirPods Pro 2 schneiden dank ihrer weit überlegenen passiven Geräuschunterdrückung jedoch immer noch besser ab. Sie beruhigen Ihre Umgebung besser, selbst wenn keine Musik abgespielt wird. Unser Rezensent war nach umfangreichen Tests beeindruckt und erklärte: „Wenn es um Geräuschunterdrückung geht, gibt es die AirPods Pro und dann alles andere. Sie sind einfach so dominant.“

Auch hier sehen wir, dass die ANC-Version der AirPods 4 mehr als ausreichend sein sollte, wenn Sie ab und zu fliegen oder selten in einem Café arbeiten. Wenn Sie jedoch dazu neigen, Ihre AirPods in lauteren Umgebungen zu verwenden und mehr Lärm häufiger übertönen möchten, sind die AirPods Pro 2 die bessere Wahl. Wenn Sie ANC ernst nehmen und sehen möchten, was es sonst noch gibt, schauen Sie sich auch unseren Leitfaden zu den besten Ohrhörern mit Geräuschunterdrückung an.

Apple AirPods Pro 2 vs. AirPods 4 ANC: Sound und Leistung

Apple AirPods 4.

Wenn man über die Leistung dieser beiden Modelle spricht, muss man unbedingt darauf hinweisen, dass sie beide den H2-Audiochip von Apple verwenden, sodass ihre Kernfunktionalität und Signalverarbeitung praktisch identisch sind. Die ersten Unterschiede liegen in der physischen Form und Akustik der Ohrhörer sowie in der Auswirkung der passiven Geräuschunterdrückung auf die Audioqualität.

Wie bereits erwähnt, bieten die Silikonspitzen der AirPods Pro 2 eine hervorragende passive Geräuschunterdrückung, sodass Sie Ihre Musik besser und bei geringerer Lautstärke hören können. Obwohl die AirPods 4 ANC einiges bewältigen können, könnten Sie dennoch versucht sein, die Lautstärke aufzudrehen, um besonders starke Umgebungsgeräusche zu übertönen. Im Allgemeinen kann eine zu hohe Lautstärke zu stärkeren Verzerrungen führen und die Klangqualität beeinträchtigen.

Zu den AirPods Pro 2 meinte unser Rezensent: „Die neuen AirPods bieten eine detaillierte Leistung mit viel druckvollem Bass und sehr klaren hohen Frequenzen.“ Obwohl kein Bluetooth-Kopfhörer besonders audiophil geeignet ist, wird die Klangqualität der AirPods Pro 2 die große Mehrheit der Benutzer mit Sicherheit beeindrucken.

Apple AirPods Pro 2 sitzt vor einem Motorradhelm.
Simon Cohen / Digitale Trends

Um es klarzustellen: In unserem Testbericht zu den AirPods 4 waren wir von der Klangqualität in dieser Preisklasse wirklich beeindruckt. Wir waren der Meinung, dass die Klangqualität eine unbestreitbare Verbesserung gegenüber der letzten Generation darstellt, und stellten fest, dass die Klangqualität der AirPods 4 mit ANC sogar noch besser war als die des Basismodells. Dies liegt zum großen Teil daran, „dass sie so erfolgreich Außengeräusche aus der Klangfläche entfernen“.

Wenn man bedenkt, dass die AirPods Pro 2 im Einzelhandel 70 US-Dollar teurer sind als die AirPods 4, ist eine gewisse Überlegenheit in der Klangqualität zu erwarten, die sich vor allem in einer überlegenen Geräuschunterdrückung niederschlägt. Der Ansatz mit geschlossenem Ohr ermöglicht es dem Träger, feinere Details, kraftvollere Bässe und deutlich weniger Schallausbreitungen als bei den AirPods 4 zu hören. Auf die Gefahr hin, dass es wie eine kaputte Schallplatte klingt, empfehlen wir Ihnen noch einmal, dass Sie von der Pro-Version mehr profitieren, wenn Sie Ihre AirPods in lauteren Umgebungen verwenden. Wenn Sie jedoch dazu neigen, in einer ruhigen Büro- oder Heimumgebung Musik zu hören oder Anrufe entgegenzunehmen, können Sie sich wahrscheinlich die 70 US-Dollar sparen.

Apple AirPods Pro 2 vs. AirPods 4 ANC: Premium-Funktionen

Es lohnt sich, kurz auf die gemeinsamen Merkmale beider Modelle einzugehen und nicht darauf, was sie voneinander trennt. Beide AirPods-Modelle verfügen über einen „Transparenzmodus“, wenn Sie mehr von der Welt um Sie herum hören möchten. Beide unterstützen auch personalisiertes räumliches Audio mit dynamischer Kopfverfolgung. Die Hüllen beider Modelle unterstützen das kabellose Laden über ein Apple Watch-Ladegerät oder ein beliebiges Qi-zertifiziertes kabelloses Ladegerät. Beide Modelle sind gemäß IP54 staub-, schweiß- und wasserbeständig.

Es gibt nur sehr wenige Unterschiede, in denen sie sich hinsichtlich der Funktionen wesentlich unterscheiden. Zum einen verfügen die AirPods Pro 2 über einen von der FDA zugelassenen Hörtest und eine Hörgerätefunktion . Diese funktionieren in Verbindung mit kompatiblen iOS-Geräten. Die AirPods Pro 2 bieten außerdem eine zusätzliche Stunde Hörzeit mit einer einzigen Ladung, nämlich 6 Stunden im Gegensatz zu 5 Stunden bei den AirPods 4. Ehrlich gesagt werden diese Unterschiede für die Mehrheit der Käufer nicht in die eine oder andere Richtung wirken, obwohl Benutzer, die von der Hörgerätefunktion profitieren, offensichtlich eine Wahl haben.

Ein weiterer Aspekt, den diese Modelle gemeinsam haben und den man immer im Hinterkopf behalten sollte, ist die Art und Weise, wie alle Apple-Produkte in das Apple-Ökosystem eingebunden sind, und die AirPods bilden da keine Ausnahme. So großartig diese beiden Modelle auch sind, sie haben den gleichen Nachteil, dass sie für Android-Benutzer wirklich unpraktisch sind, was schade ist, da es sich bei beiden um großartige Ohrhörer handelt.

Apple AirPods Pro 2 vs. AirPods 4 ANC: Preise

Apple AirPods Pro 2 mit USB-C und MagSafe im Test

Die AirPods 4 mit ANC sind hier die preisgünstigere Wahl. Sie kosten im Einzelhandel 179 US-Dollar bei Apple und sind bei Amazon oder anderen Online-Händlern oft etwas günstiger zu finden. Die AirPods Pro 2 hingegen sind ein Premiumprodukt, das bei Apple für 249 US-Dollar erhältlich ist und 40 % mehr kostet als das Nicht-Pro-Modell (sie sind jedoch oft auch mit einem Preisnachlass erhältlich). Wir waren wirklich der Meinung, dass beide Paare ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und man das Gefühl hat, dass man zwischen Audioqualität, Vielseitigkeit und Gesamtdesign das bekommt, wofür man bezahlt. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, Sie erhalten in jedem Fall ein großartiges Paar Ohrhörer.

Beide sind direkt bei Apple sowie bei großen Einzelhändlern wie Wal-Mart und Best Buy erhältlich. Beide sind auch über verschiedene Online-Marktplätze erhältlich. An dieser Stelle ist es erwähnenswert, dass zahlreiche Online-Händler mit der Ankündigung der nächsten Generation der Apple AirPods Pro, die angeblich später im Jahr 2025 angekündigt wird, erhebliche Rabatte auf die AirPods Pro 2 anbieten .

Apple AirPods Pro 2 vs. AirPods 4 ANC: Fazit

Die AirPods 4 und die AirPods Pro 2 sind beide beeindruckende Weiterentwicklungen eines genialen Produkts, das das Aussehen von Ohrhörern für immer verändert hat. Bei beiden handelt es sich um Verbesserungen gegenüber den jeweiligen Vorgängerversionen, und sie zeigen das Beste an Apple-Design und -Ausführung. Die AirPods 4 stellen die neueste Version der standardmäßigen kabellosen Ohrhörer von Apple dar und bieten eine überlegene Klangqualität und Leistung im Vergleich zu nahezu allen Ohrhörern auf dem Markt in der gleichen Preisklasse. Unterdessen sind die Flaggschiff-AirPods Pro 2 ein raffiniertes Angebot für diejenigen, die sich häufiger an lauteren Orten aufhalten, etwa Vielreisende oder Arbeiter in lauten Büroumgebungen. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, dies sind einige der besten Ohrhörer, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.