Google bringt KI-Modelle der zweiten Generation in die mobile Gemini-App
Heute früh hat Google einige bemerkenswerte KI- Ankündigungen gemacht, zu einer Zeit, in der die Technologiebranche die Schichten von Chinas DeepSeek-KI abschält und der Suchriese mit Kartellrechtskonflikten in China konfrontiert ist. Die neueste Version von Google ist eine experimentelle Version von Gemini 2.0 Pro, die als die bisher neueste und beste Version des Unternehmens gilt.
„Es verfügt über die stärkste Codierungsleistung und die Fähigkeit, komplexe Eingabeaufforderungen mit einem besseren Verständnis und einer besseren Begründung des Weltwissens zu verarbeiten, als jedes Modell, das wir bisher veröffentlicht haben“, sagt das Unternehmen. Dadurch wird das Eingabeaufforderungskontextfenster auf 2 Millionen Token erhöht, sodass umfangreiche Eingaben problemlos erfasst und verstanden werden können.
Auf der günstigeren Seite bietet Google das neue 2.0 Flash-Lite-Modell als öffentliche Vorschau an. Dieses Programm konzentriert sich auf reduzierte Kosten und eine schnellere Leistung und ist jetzt in den Systemen Google AI Studio und Vertex AI verfügbar .
Was ist die neue mobile Gemini-App?
![KI-Modelle sind in der mobilen Gemini-App für Android-Telefone verfügbar.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/02/gemini-models-app.jpeg?fit=1800%2C1200&p=1)
Für Smartphone-Nutzer erhält die Gemini-App jetzt Zugriff auf diese KI-Upgrades. Ab heute können Benutzer mit der mobilen Anwendung zwischen den neuen Modellen Gemini 2.0 Flash Thinking Experimental und Gemini 2.0 Pro Experimental wählen.
Derzeit auf Platz 1 der Chatbot Arena LLM- Rangliste – und vor ChatGPT-4o und DeepSeek R1 von OpenAI – ist das Gemini 2.0 Flash Thinking Experimental-Modell aus mehreren Gründen ein gewaltiger Sprung nach vorne.
Erstens kann es mit Daten arbeiten, die aus Apps wie YouTube, Google Maps und der Suche stammen. Basierend auf Ihren Anfragen kann dieses Gemini-Modell Informationen von diesen Plattformen abgleichen und relevante Antworten anbieten.
![Google bringt KI-Modelle der zweiten Generation in die mobile Gemini-App - gemini performance](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/02/gemini-performance.jpeg?fit=1800%2C1200&p=1)
Zweitens bringt es Denk- und Argumentationsfähigkeiten mit sich. Vereinfacht ausgedrückt können Sie in Echtzeit sehen, wie dieses Modell Ihre Befehle aufschlüsselt und die Informationen zu einer zusammenhängenden Antwort zusammenfügt.
Das Ergebnis ist, wie Google es ausdrückt, eine verbesserte Erklärbarkeit, Geschwindigkeit und Leistung. Es ermöglicht die Text- und Bildeingabe mit Unterstützung für bis zu eine Million Token-Fenster, während die Wissensgrenze auf Juni 2024 festgelegt ist.
Als nächstes haben wir das Gemini 2.0 Pro Experimental-Modell, das jetzt für Leute verfügbar ist, die für ein Gemini Advanced-Abonnement bezahlen. Google sagt, dass dieser „außergewöhnlich bei komplexen Aufgaben“ ist, insbesondere bei Aufgaben wie dem Lösen von Mathematikproblemen und dem Codieren.
Dieses multimodale KI-Modell kann auch relevante Daten aus der Google-Suche abrufen und diese mit verbesserten Weltverständnisfunktionen kombinieren, um anspruchsvollere Aufgaben zu bewältigen. Sie können auf diese neuen Modelle der Gemini 2.0-Serie sowohl über die mobile App als auch über das Web-Dashboard zugreifen.