Moto G Power (2022) schlängelt sich endlich in die USA
Nachdem Motorolas neues Budget-Smartphone – das Moto G Power (2022) – in den letzten Tagen vorbestellt werden konnte, ist es endlich in den USA erhältlich. Das ursprünglich im November angekündigte Telefon wurde in den USA für verzögert eingeführt Gründe, die Motorola am besten bekannt sind. Bevor es schließlich in die USA kam, war dieses preisgünstige Smartphone bereits in mehreren Überseemärkten erhältlich. Wie aus dem Suffix (2022) hervorgeht, ist dies die neueste Ausgabe der Moto G Power-Reihe und folgt logischerweise dem letztjährigen Modell – dem Moto G Power (2021) – nach.
Die Smartphones der G-Serie von Motorola sind als erschwingliche, funktionsreiche Geräte positioniert, die normalerweise mit einem Preis-Leistungs-Etikett versehen sind. Und wie es aussieht, ist das Moto G Power (2022) keine Ausnahme. Wenn Sie sich fragen, was das „Power“-Tag bedeutet, ist es Motorolas Art, Smartphones mit überdurchschnittlicher Akkukapazität zu brandmarken. Im Fall des Moto G Power handelt es sich um eine 5.000-mAh-Zelle.
Wenn Sie in den nächsten Wochen den Kauf eines Budget-Smartphones in Betracht ziehen und ein Motorola-Gerät in Betracht ziehen, finden Sie hier alles, was Sie über das Moto G Power wissen müssen. Im Folgenden sagen wir Ihnen auch, was bei der Ausgabe 2022 des Telefons im Vergleich zum Vorjahresmodell neu ist.
Was hat sich gegenüber dem Moto G Power (2021) geändert?
Das Moto G Power (2022) und sein Vorgänger scheinen – obwohl sie den gleichen Formfaktor und einen erschwinglichen Preis haben – ihre jeweiligen Hinweise von völlig unterschiedlichen Denkschulen übernommen zu haben. Nachfolgend sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den Telefonen aufgeführt.
Beginnend mit dem Design verfügt das Moto G Power (2022) über ein vertikal gestapeltes, links ausgerichtetes Dreifachkamerasystem im Gegensatz zu dem mittig ausgerichteten quadratischen Kameraarray der Ausgabe 2021. Während beide Telefone Fingerabdruckscanner erhalten, erhält das Moto G Power (2022) einen auf der Rückseite, während die Ausgabe 2021 den Scanner mit dem Netzschalter an der Seitenwand integriert. Die 2022-Edition des Telefons verfügt über einen zentral positionierten Locher für die Kamera, während die 2021-Edition einen linksbündigen Locher für die Selfie-Kamera erhält. Hier sind die Kameraspezifikationen für jedes Telefon:
- Moto G Power (2022): 50 MP Primärkamera, 2 MP Makro und 2 MP Tiefenkamera
- Moto G Power (2021) 48 MP Primär-, 2 MP Makro- und 2 MP Tiefensensor
Bekommt das Moto G Power (2022) einen besseren Prozessor?
Das Moto G Power (2022) verwendet einen MediaTek Helio G37-Chipsatz anstelle des Snapdragon 662-Prozessors, der bei der Iteration 2021 im Einsatz war. Während der Wechsel zu MediaTek den durchschnittlichen Smartphone-Käufer möglicherweise nicht glücklich macht, bieten beide Chipsätze – zumindest auf dem Papier – eine nahezu gleichwertige Leistung.
Die interne Speicherkapazität für die Basisvariante des Moto G Power (2022) beginnt bei 64 GB und reicht bis zu 128 GB für die Top-Variante. Die Ausgabe 2021 des Telefons war nur in Varianten mit 32 GB und 64 GB erhältlich. Beide Telefone bieten erweiterbaren Speicher mit microSD-Karten und sind in einer einzigen RAM-Option erhältlich: 4 GB.
Während die Akkukapazität bei beiden Geräten unverändert bei 5.000 mAh bleibt, verliert die Edition 2022 die Unterstützung für 15-Watt-Schnellladen. Interessanterweise haben beide Geräte 10-W-Ladegeräte im Lieferumfang, aber Sie könnten das Modell 2021 mit einem unterstützten Schnellladegerät technisch schneller aufladen.
Das Moto G Power (2022) hat ein etwas kleineres Display (6,5 Zoll) als das 6,6-Zoll-Panel der 2021er-Variante. Und obwohl die Bildschirmauflösung gleich bleibt, erhält die Ausgabe 2022 ein Upgrade in Form der Unterstützung einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Selbst mit dem etwas kleineren Display ist die 2022-Edition des Telefons etwas größer. Mit 203 Gramm ist das Moto G Power (2022) etwas leichter als das Vorgängermodell, das 206,5 Gramm wog.
Schließlich hat die Ausgabe 2022 des Telefons als neueres der beiden Telefone die Oberhand, was die Software betrifft. Auf dem neueren Telefon wird Android 12 standardmäßig ausgeführt, im Gegensatz zum Moto G Power (2021), auf dem Android 11 vorinstalliert war.
Preise und Verfügbarkeit
Das Moto G Power (2022) ist bereits im Angebot und kann bei Motorola USA entsperrt erworben werden. Der Versand beginnt voraussichtlich am 18. März 2022. Die 64-GB-Basisvariante des Telefons kostet ab 199 US-Dollar, während die 128-GB-Option 250 US-Dollar kostet. Es werden zwei Farboptionen angeboten; Ice Blue und Dark Grove. Bei der Ausgabe 2021 beginnt die 32-GB-Variante dieses Telefons bei 169 US-Dollar und steigt für die 64-GB-Variante auf 179 US-Dollar.