Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Luxus vor Zweckmäßigkeit
Samsungs Flaggschiff-Produktreihe für 2025 ist da und umfasst drei neue Telefone. An der Spitze steht das Samsung Galaxy S25 Ultra , einer der stärksten Kandidaten für den Spitzenplatz in unserer Liste der besten Handys . Direkt darunter befindet sich das Galaxy S25 Plus , das die Grundlagen perfektioniert, aber auf einige Luxusfunktionen des Ultra verzichtet. Die verbesserte KI-Funktionalität von Samsung gibt uns einen Ausblick darauf, wie Telefon-Upgrades in den kommenden Jahren aussehen könnten.
Sowohl das Galaxy S25 Ultra als auch das Galaxy S25 Plus verfügen über die beste Samsung-Hardware und -Software, das Ultra verfügt jedoch über zusätzliche Extras wie ein entspiegeltes Display, eine 5-fach-Telekamera und den praktischen S Pen. Da zwischen ihnen jedoch eine Kluft von 300 US-Dollar liegt, gibt es definitiv Raum zum Nachdenken, ob diese Funktionen, die auf bestimmte Benutzer ausgerichtet sind, die zusätzlichen Ausgaben wirklich wert sind.
Im Folgenden gehen wir auf diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede ein, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob Sie sich für das praktischere S25 Plus oder das teure S25 Ultra entscheiden sollten.
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Spezifikationen
Samsung Galaxy S25 Ultra | Samsung Galaxy S25 Plus | |
---|---|---|
Größe | 162,8 x 77,6 x 8,2 mm (6,41 x 3,05 x 0,33) | 158,4 x 75,8 x 7,3 mm (6,24 x 2,98 x 0,28) |
Gewicht | 218 Gramm (7,69 Unzen) | 190 Gramm (6,70 Unzen) |
Bildschirm | 6,9 Zoll LTPO OLED, 1440 x 3120 Pixel 1-120Hz HDR10+ 1.600 Nits Helligkeit, 4.500 Nits Spitzenhelligkeit Gorilla-Rüstung 2 | 6,7 Zoll LTPO OLED, 1440 x 3120 Pixel 1-120Hz HDR10+ 1.600 Nits Helligkeit, 4.500 Nits Spitzenhelligkeit Gorilla-Rüstung 2 |
Betriebssystem | One UI 7 basierend auf Android 15 | One UI 7 basierend auf Android 15 |
RAM und Speicher | 12 GB + 256 GB (UFS 4.0) 12 GB + 512 GB 12 GB + 1 TB | 12 GB + 256 GB (UFS 4.0) 12 GB + 512 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Elite | Qualcomm Snapdragon 8 Elite |
Kamera | Quad-Rückfahrkameras: 200-Megapixel-Primärkamera, OIS 50 MP Ultraweitwinkel 10 MP Teleobjektiv, 3-fach optischer Zoom 50 MP Periskop-Teleobjektiv, 5-fach optischer Zoom Frontkamera: 12 MP, f/2.2, Autofokus | Quad-Rückfahrkameras: 50 MP primär, OIS 12 MP Ultraweitwinkel 10 MP Teleobjektiv, 3-fach optischer Zoom Frontkamera: 12 MP, f/2.2, Autofokus |
Video | Hinten: Bis zu 8K@30fps, 4K@120fps Vorderseite: Bis zu 4K@60fps | Hinten: Bis zu 8K@30fps, 4K@60fps Vorderseite: Bis zu 4K@60fps |
Konnektivität | Bluetooth 5.4 5G Wi-Fi 7, Dualband Samsung DeX | Bluetooth 5.4 5G Wi-Fi 7, Dualband Samsung DeX |
Häfen | USB-C Gen 3.2 Gen 1 | USB-C Gen 3.2 Gen 1 |
Wasserbeständigkeit | IP68 | IP68 |
Akku & Laden | 5.000 mAh mit 45 W kabelgebundenem Laden Kabelloses Laden Umgekehrtes kabelloses Laden | 4.900 mAh mit 45 W kabelgebundenem Laden Kabelloses Laden Umgekehrtes kabelloses Laden |
Farben | Schwarz, Silber, Grün | Schwarz, Silber, Grün |
Preis | Ab 1.300 $ | Ab 1.000 $ |
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Design
![Das Samsung Galaxy S25, Galaxy S25 Plus und Galaxy S25 Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-plus-s25.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Das neu eingeführte Samsung Galaxy Ultra und das Galaxy S25 Plus erhalten begrenzte Verbesserungen gegenüber früheren Generationen. Von den beiden fühlt sich das Ultra radikaler verändert an, mit kurvigeren Ecken und flachen Schienen an den Kanten (im Vergleich zum S24 Ultra). Es ist auch das einzige Samsung-Handy (unter den Schokoriegeln), das sich optisch von den anderen abhebt.
Das Galaxy S25 Plus hingegen fühlt sich zu vertraut an, da Samsung für jedes Telefon außer dem Ultra und seinen faltbaren Geräten die gleiche Vorlage verwendet. Da es das einzige Samsung-Handy mit diesem besonderen Design ist, fühlt sich das Ultra definitiv attraktiver an.
Auch wenn beim S25 Plus völlig flache Kanten auf den Prüfstand gestellt wurden, erinnert das Design nicht allzu sehr an das Vorjahresmodell. Im Vergleich zum Ultra sind die Ecken des Galaxy S25 Ultra viel geschwungener, was im Vergleich dazu die Wirkung der neu eingeführten Kurven des Ultra verringert, wenn man beide Telefone nebeneinander betrachtet.
Das Samsung Galaxy S25 Ultra und das S25 Plus sind beide riesige Telefone, obwohl sie schlanker als ihre jeweiligen Vorgänger sind. Der S25 Plus ist relativ kleiner und deutlich leichter und sollte Ihre Wahl sein, wenn Sie Komfort bevorzugen. Bei diesen Handys hat Samsung die Ränder um die Displays reduziert, wodurch sich selbst das Galaxy S25 Ultra ergonomischer anfühlt.
Wie bei früheren Generationen verfügt das Galaxy S25 Ultra über einen eigenen S Pen-Steckplatz, während das S25 Plus keinen hat. Der Steckplatz des Ultra fühlt sich näher an der (jetzt abgerundeten) Ecke an und ist möglicherweise etwas zugänglicher, wenn Sie frühere Note-Serien oder Ultra-Telefone von Samsung verwendet haben.
![Die Rückseite des Samsung Galaxy S25 Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-back-side.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist das für die Rahmen verwendete Material. Während das Galaxy S25 Ultra mit einem Titanrahmen ausgestattet ist, erhält das S25 Plus stattdessen eine weniger elegante recycelte Aluminiumlegierung. Das Ultra verwendet außerdem ein robusteres Gorilla Armor 2, um seine Glasrückseite zu schützen, während das S25 Plus bei einem älteren Gorilla Glass Victus 2 bleibt. Das neuere Glas ist aber ansonsten haben beide Telefone eine ähnliche Beständigkeit gegen Wasser und Staub, mit der gleichen IP68-Einstufung.
Samsung folgt der Strategie von Apple bei den Farben seiner Telefone und bietet kräftigere und gesättigtere Farbtöne (ähnlicher Farben) beim S25 und S25 Plus, während es beim Ultra gedämpfte Versionen anbietet.
Mit einem klaren Design, mehr Haltbarkeit und dezenten Farben scheint das Galaxy S25 Ultra hier die bessere Wahl zu sein, es sei denn, Sie möchten ausdrücklich ein großes Telefon, das sich in keiner Weise schwer anfühlt.
Gewinner: Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Display
![Der Bildschirm des Samsung Galaxy S25 Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-screen-front.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Die Displays des Galaxy S25 Ultra und des S25 Plus sind im Gegensatz zum Design identisch. Der einzige offensichtliche Unterschied besteht in der Größe: Das Galaxy S25 Plus verfügt über einen 6,7-Zoll-Bildschirm, während das Ultra über ein 6,9-Zoll-Panel verfügt.
Beide Displays verfügen über die gleiche QHD+-Auflösung mit 1440 x 3120 Pixeln. Beide verfügen über die gleiche LTPO-AMOLED-Technologie und verfügen über eine adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Die kleinere Größe beim Plus entspricht einer etwas besseren Schärfe auf dem Papier, obwohl der Unterschied für das Auge nicht sichtbar ist.
Da die Galaxy S25-Serie über KI-Upgrades verfügt, verzichtet Samsung darauf, mit der Helligkeit der Displays zu prahlen. Da sich an den Displays selbst seit der S24-Serie nicht viel geändert hat, erwarten wir, dass auch die neueren Modelle die gleiche Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits haben. Beide Telefone verfügen außerdem über HDR10+-Unterstützung für einen stärkeren Kontrast beim Ansehen von Inhalten in Apps wie Apple TV+, Amazon Prime Video und Disney Plus. Leider wird Netflix diese Fähigkeit nicht vollständig nutzen und die Inhalte auf ein schlechteres HDR10 reduzieren, da seine HDR-Inhalte einen konkurrierenden Codec, Dolby Vision, unterstützen. Wenn Sie Netflix zwanghaft nutzen, sollten Sie vielleicht ein Flaggschiff eines anderen Herstellers wie das OnePlus 13 in Betracht ziehen.
![Die Ecke der Bildschirme des Samsung Galaxy S25 Ultra und Galaxy S25.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-corners-side.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Der einzige offensichtliche Unterschied zwischen den Displays des Galaxy S25 Ultra und des S25 Plus ist neben der Größe der Schutz auf der Oberseite. Das Galaxy S25 Plus erhält Gorilla Glass Victus 2 von vor einigen Jahren, während das Ultra das neueste und langlebigere Gorilla Armor 2 erhält. Das Armor 2 verfügt außerdem über eine Antireflexbeschichtung, die eine bessere Lesbarkeit als das Plus bietet.
Wenn Sie dazu neigen, das Telefon in derselben Tasche wie Ihre Schlüssel oder andere scharfe Gegenstände zu verstauen, ist das Ultra möglicherweise besser. Für andere Anwendungsfälle sind beide Anzeigen jedoch weitgehend gleich.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Leistung
![Verschiedene Samsung Galaxy S25 Ultra-Farben.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-colors.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Die Galaxy S25-Serie wird vollständig von Qualcomms Snapdragon 8 Elite angetrieben, was es zu einem der seltenen Fälle macht, in denen Samsung in bestimmten Märkten nicht auf die Exynos-Chips setzt. Samsung behauptet, dass sowohl das Galaxy S25 Ultra als auch das S25 Plus eine übertaktete „For Galaxy“-Version des Snapdragon 8 Elite verwenden, mit einer leichten Steigerung gegenüber der Variante, die andere Flaggschiffe antreibt, darunter das OnePlus 13.
Laut Samsung bietet der Chipsatz im Vergleich zur vorherigen Generation eine etwa 40 % bessere CPU- und 30 % bessere GPU-Leistung, obwohl die Meldung für beide Telefone gilt. Ebenso verfügt die gesamte S25-Serie über 40 % größere Dampfkammern, um die Wärme vom leistungsstarken Chip abzuleiten. Samsung gibt die genauen Größen dieser Kammern für jedes Telefon nicht bekannt, es ist jedoch zu erwarten, dass das Ultra aufgrund seiner etwas größeren Größe eine größere Einheit beherbergen wird.
Sowohl das S25 Ultra als auch das Plus verfügen standardmäßig über 12 GB RAM in allen Speichervarianten, das Ultra verfügt jedoch auch über eine 1-TB-Option. Insgesamt dürfte die Leistung beider Telefone gleichauf sein. Wenn Sie also zwischen einem der Telefone allein aufgrund der Leistung wählen möchten, sollte eines davon gut sein, obwohl das S25 Plus ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Für Spiele möchten Sie möglicherweise das Telefon wählen, das Ihren Anforderungen an Ergonomie besser entspricht und eine längere Nutzung ermöglicht.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Akku und Laden
![Die Rückseite des magnetischen Ladecovers des Galaxy S25 Ultra wird am Telefon in der Hand befestigt](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/Samsung-Galaxy-S25-Ultra-Magnetic-Charging-Cover-8.jpg?fit=720%2C541&p=1)
Das Galaxy S25 Ultra und das S25 Plus haben viele Gemeinsamkeiten, wenn es um die Batteriesicherung und das Laden geht. Es gibt nur einen Unterschied von 100 mAh zwischen den Akkukapazitäten beider Telefone, wobei das Galaxy S25 Plus mit seinem 4.900-mAh-Paket hinterherhinkt. Der größere 5.000-mAh-Akku des Galaxy S25 Ultra wird wahrscheinlich keinen nennenswerten Unterschied machen, insbesondere wenn man den erhöhten Stromverbrauch des etwas größeren Displays des Ultra berücksichtigt.
Auch beim Laden unterstützen sowohl das Galaxy S25 Ultra als auch das Plus Ladegeschwindigkeiten von bis zu 45 Watt. Obwohl Samsung der Verpackung kein Ladegerät beilegt, können Sie jedes Ladegerät eines Drittanbieters verwenden, das USB-Ladestandards unterstützt, einschließlich USB Power Delivery (USB-PD) und Programmable Power Supply – das letztere von beiden ist neuer und effizienter.
Die Galaxy S25-Serie gehört neben dem iPhone auch zu den ersten Mainstream-Telefonen, die das neue kabellose Ladeprotokoll Qi2 unterstützen. Wir sagen „Mainstream“, da das HMD Skyline Qi2 unterstützt, aber es ist kein Telefon, von dem die meisten gehört haben. Der Standard ermöglicht ein schnelleres kabelloses Laden mit Laderaten von bis zu 15 W. Allerdings gibt es im Inneren der Galaxy-S25-Serie im Gegensatz zum iPhone und Skyline keine Magnete – da dies keine zwingende Voraussetzung für den Qi2-Standard ist. Das bedeutet, dass Sie sich auf eine Hülle verlassen müssten, um sowohl beim Galaxy S25 Plus als auch beim S25 Ultra die MagSafe-ähnliche Funktionalität zu erhalten.
Beide Telefone unterstützen auch das umgekehrte kabellose Laden, allerdings mit einer viel langsameren Geschwindigkeit. Dies kann zum Aufladen anderer Telefone verwendet werden, ist aber vor allem zum Aufladen von Zubehör wie kabellosen Ohrhörern nützlich.
Wieder einmal führen kleine Unterschiede dazu, dass dieser Vergleich zu einem Unentschieden führt.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Kamera
![Die Kamera des Samsung Galaxy S25 Ultra und des Samsung Galaxy S25.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-corners-s25.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Die Kameras des Galaxy S25 Ultra gehören zu seinen herausragenden Merkmalen und unterscheiden es nicht nur vom Galaxy S25 Plus, sondern von der gesamten Galaxy-Reihe. Zum einen befinden sich auf der Rückseite vier Kameras, darunter eine primäre 200-Megapixel-Weitwinkelkamera, eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, eine 10-Megapixel-Telekamera mit 3-fachem optischen Zoom und eine weitere 50-Megapixel-Kamera mit 5-fachem Tele-Periskop. Die Kombination aus einem 3-fach- und einem 5-fach-Teleobjektiv macht das Galaxy S25 Ultra zu einem ziemlich einzigartigen Telefon, das es außerdem für großartige Fotografie geeignet macht.
Das Galaxy S25 Plus hingegen verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera, ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fachem Zoom. Obwohl das 10-Megapixel-Teleobjektiv bei beiden Telefonen üblich zu sein scheint, verwendet der 3X-Shooter des Ultra einen größeren Sensor, was besser beleuchtete und schärfere Aufnahmen ermöglicht.
Auf der Vorderseite verfügen beide Telefone über die gleiche 12-MP-Selfie-Kamera mit Autofokus.
![Das Samsung Galaxy S25 Ultra..](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/Samsung-Galaxy-S25-ultra-in-hand-4.jpg?fit=720%2C541&p=1)
Theoretisch ist das Galaxy S25 Ultra die bessere Option, wenn Sie überzeugendere Bilder aufnehmen möchten. Nach unseren ersten Eindrücken ist die Kamera beeindruckend. Darüber hinaus erzielt das Galaxy S25 Ultra beim Vergrößern oder Verkleinern weichere Übergangseffekte. Unterdessen mangelt es dem Galaxy S25 Plus nicht an Abgeschiedenheit, obwohl es im Vergleich mit dem Ultra wahrscheinlich weniger attraktiv erscheinen wird.
Beide Telefone erhalten außerdem KI-Verbesserungen, die die Bildqualität mithilfe generativer KI-Modelle verbessern. Darüber hinaus können beide zum Aufnehmen von RAW-Fotos mit der Expert RAW-App von Samsung verwendet werden.
Was Videos betrifft, können beide Telefone 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Während das Galaxy S25 Ultra auch 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann, ist das S25 Plus auf 4K mit 60 Bildern pro Sekunde beschränkt – es sei denn, Sie nehmen eine Zeitlupe auf, wodurch der 4K-Modus mit 120 Bildern pro Sekunde auf beiden Telefonen aktiviert wird. Neben normalen Videos können beide Telefone auch für die Aufnahme mit HDR10+ für einen größeren Dynamikbereich verwendet werden.
Samsung bringt außerdem eine verbesserte Version von Audio Eraser für Videos mit, mit der Sie störende Hintergrundgeräusche – seien es nur Hintergrundgeräusche, natürliche Störungen oder Musik – aus mit den Telefonen aufgenommenen Videos entfernen können. Es ist für die gesamte Serie verfügbar.
Gewinner: Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Software und Updates
![Der Schnelleinstellungsbildschirm des Samsung Galaxy S25 Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-shortcuts.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Das Galaxy S25 Ultra und das Galaxy S25 Plus bleiben hinsichtlich ihres Software-Erlebnisses gleichauf. Beide Geräte gehören zu den ersten Samsung-Geräten, die das aktualisierte One UI 7 auf Basis von Android 15 erhalten. Samsung verspricht außerdem sieben Jahre lang Software-Updates für beide Telefone.
Während es keine wesentlichen Änderungen an der Hardware gibt, erhält die Galaxy S25-Serie Verbesserungen bei den KI-Funktionen. Im Rampenlicht steht Samsungs neuer „Now Brief“, der laut Samsung wie ein persönlicher Assistent funktionieren soll. Es soll wachsen, wenn Sie mehr Zeit mit dem Telefon verbringen, und es einfacher machen. Kurz gesagt: Sie erhalten personalisierte Einblicke basierend auf der Tageszeit. Sie können die Daten steuern, auf die über Apps zugegriffen wird, und so flexibel festlegen, was angezeigt werden soll.
Dies ergänzt die bereits vorhandenen Funktionen wie Circle to Search, Live-Übersetzungen, KI-generierte Nachrichten usw. Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie Samsungs eigene Apps verwenden und sich auf Ihrem Gerät bei einem Samsung-Konto anmelden.
![Der Now Brief zum Samsung Galaxy S25 Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-weather-now-brief.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Es ist vielleicht noch etwas zu früh, alle Behauptungen von Samsung zu seinen KI- Anwendungen zu verstehen, aber die Theorie scheint faszinierend. Zum Glück gibt es keine Unterschiede hinsichtlich der Verfügbarkeit und alle S25-Telefone verfügen über eine ähnliche Funktionalität. Ältere Telefone könnten es auch bekommen, obwohl die S25-Serie aufgrund eines leistungsfähigeren neuronalen Prozessors Anfragen schneller verarbeiten würde.
Eine weitere Hauptattraktion von One UI 7 ist die Now Bar, ein pillenförmiges dynamisches Widget für den Sperrbildschirm. Es ändert sich je nach der von Ihnen verwendeten App – es kann sich beispielsweise um einen Timer, einen Musikplayer usw. handeln, ähnlich wie Dynamic Island beim iPhone.
Da es praktisch keinen Unterschied in der Software-Erfahrung zwischen den Telefonen gibt, besteht die Tendenz, dass dies erneut der Fall ist.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Preis und Verfügbarkeit
![Samsung Galaxy S25 Plus und Galaxy S25 Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-s25-plus.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Das Samsung Galaxy S25 Ultra beginnt bei 1.300 US-Dollar für die 256-GB-Variante, aber Sie können eine 512-GB-Variante zum gleichen Preis erhalten, wenn Sie das Telefon bis zum 7. Februar vorbestellen. Das 1-TB-Modell ist derzeit für 1.420 US-Dollar erhältlich, die Preise werden sich jedoch erhöhen 240 $, wenn die Telefone in den freien Verkauf gehen.
Das S25 Plus kostet für die 256-GB-Variante 1.000 US-Dollar, aber Samsung bietet Ihnen derzeit während des Vorbestellzeitraums die Möglichkeit, für nur 20 US-Dollar auf 512 GB aufzurüsten. Darüber hinaus müssen Sie für die größere Speichervariante 1.120 US-Dollar bezahlen.
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25 Plus: Urteil
![Samsung Galaxy S25 Ultra Jetblack vs. S25 Plus Pink.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/Samsung-Galaxy-S25-ultra-versus-S25-Plus.jpg?fit=720%2C479&p=1)
Das Galaxy S25 Plus bietet alle Grundlagen, die Sie von einem High-End-Telefon erwarten. Neben superschneller Leistung und fehlerfreier Software bietet es eine vielversprechende Reihe von KI-Tools, mit denen es ähnlich ausgestatteten Flaggschiffen wie dem OnePlus 13 einen Schritt voraus ist. Das Galaxy S25 Ultra verfügt obendrein über zusätzlichen Schnickschnack, der seinen Status als „Mehr“ unterstreicht Premium-Telefon.
Sie sollten das Galaxy S25 Ultra in Betracht ziehen, wenn Sie eine bessere Verarbeitungsqualität, ein entspiegeltes Display (bei gleicher Anzeigequalität), ein besseres Kameraset oder den Komfort des S Pen wünschen. Darüber hinaus erhalten Sie mit dem Ultra den zusätzlichen Komfort von einem Terabyte Speicher, der bei den Speicheroptionen des S25 Plus fehlt.
Mittlerweile bietet das Galaxy S25 Plus ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Grundpreisunterschied von 300 US-Dollar können Sie auf ähnliche KI-Funktionen, gleich gute Hardware und Displays, etwas schlechtere, aber immer noch großartige Kameras, Akku- und Ladelösungen zugreifen. Im Wesentlichen bieten beide Telefone ein ähnliches Premium-Erlebnis, aber das Ultra fügt einen zusätzlichen Hauch von Luxus hinzu. Es hängt ganz davon ab, ob Sie dafür zusätzliche 300 US-Dollar ausgeben möchten oder nicht.