Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Google Pixel 9 Pro XL: Kampf der Titanen
Der Valentinstag steht vor der Tür und Sie denken darüber nach, diesem besonderen Menschen in Ihrem Leben ein neues Smartphone zu schenken. Sie können das neue Samsung Galaxy S25 Ultra erwerben, das Spitzenmodell der neuesten Linie der Flaggschiff-Serie Samsung Galaxy, komplett mit seinem bewährten S Pen , wunderschön abgerundeten Ecken und allen von Galaxy AI unterstützten Funktionen, einschließlich des ablenkungsfreien Now Brief und des bildschönen ProScaler. Sie können ihnen auch das Google Pixel 9 Pro XL kaufen, das erste XL-Telefon der Google Pixel-Serie seit 2019, das über einen überlebensgroßen Bildschirm verfügt, der mit einer neu gestalteten Kameraleiste ausgestattet ist.
Beide Telefone laufen mit Android, doch hinsichtlich des Aussehens und der verfügbaren Funktionen liegen zwischen ihnen Welten. Welches wird Ihren Lebensgefährten begeistern? Wir ersparen Ihnen das herzzerreißende und zeitraubende Dilemma mit diesem praktischen Leitfaden, der Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung hilft.
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Pixel 9 Pro XL: Spezifikationen
Spezifikationen | Samsung Galaxy S25 Ultra | Google Pixel 9 Pro XL |
Größe | 162 x 77,6 x 8,2 mm | 162,8 x 76,6 x 8,5 mm |
Gewicht | 218 Gramm | 221 Gramm |
Bildschirm | 6,9 Zoll QHD+ Dynamic AMOLED 2X 1440 x 3120 Pixel Super glatte Bildwiederholfrequenz von 120 Hz (1~120 Hz) 2.600 Nits Spitzenhelligkeit | 6,8-Zoll-Super-Actua-LTPO 1344 x 2992 Pixel 1–120 Hz dynamische Bildwiederholfrequenz 3.000 Nits Spitzenhelligkeit |
Betriebssystem | Android 15 Eine Benutzeroberfläche 7 | Android 14 (aktualisierbar auf Android 15) |
RAM und Speicher | 256 GB, 512 GB, 1 TB 12 GB RAM | 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB 16 GB RAM |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Elite für Galaxy | Google Tensor G4 |
Kamera | Hinteren: 200 Megapixel primär 50 MP Ultraweitwinkel 50 MP Teleobjektiv, 5-fach optischer Zoom 10 MP Teleobjektiv, 3-fach optischer Zoom Front: 12 MP | Hinteren: 50 MP primär, f/1,68-Blende, 1/1,31-Zoll-Sensorgröße, OIS 48 MP Ultraweitwinkel, f/1,7, 123° Sichtfeld 48 MP Teleobjektiv, f/2,8, 5-fach optischer Zoom, 1/2,55-Zoll-Sensor Front: 42 MP |
Konnektivität | WLAN 7 Bluetooth 5.4 | WLAN 8 Bluetooth 5.3 |
Wasserbeständigkeit | IP68 | IP68 |
Akku & Laden | 5.000-mAh-Akku 45W Schnellladung Schnelles kabelloses Laden 2.0 Drahtloses PowerShare Qi-Wireless-Laden | 5.060-mAh-Akku 37 W kabelgebundenes Laden 23 W kabelloses Laden Umgekehrtes kabelloses Laden |
Farben | Titansilberblau, Titanschwarz, Titanweißsilber und Titangrau | Obsidianschwarz, Porzellanweiß, Haselnussgrün, Rosenquarzrosa |
Preis | Ab 1.300 $ | Ab 1.099 $ |
Rezension | Praxisnahe Rezension | 4,5 von 5 Sternen |
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Pixel 9 Pro XL: Design und Display
![Der Bildschirm des Samsung Galaxy S25 Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-screen-front.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist in den Farben Titanschwarz, Titansilberblau, Titangrau und Titanweißsilber erhältlich und verfügt über abgerundete Ecken, anstatt die scharfen und spitzen Kanten des Samsung Galaxy S24 Ultra zu übernehmen, sodass das Telefon weniger wie ein kleines Discount-Notebook aussieht, sondern eher wie seine Gegenstücke der unteren Preisklasse. Durch die abgerundeten Ecken lässt sich das Telefon auch leichter greifen, da sie nicht so stark in die Haut eindellen wie das Vorgängermodell, wenn man es stundenlang in der Hand hält. Das in den Farben Porzellanweiß, Haselnussgrün, Obsidianschwarz und Rosenquarzrosa lackierte Google Pixel 9 Pro XL verfügt über mehr abgerundete Ecken als das Galaxy S25 Ultra sowie eine neu gestaltete Kameraleiste, eine seidenmatte Rückseite und einen Metallrahmen.
Die Bildschirme passen in ihre jeweils schönen Rundungen und verfügen über wunderschön unterschiedliche Displays, die dazu passen. Das Galaxy S25 verfügt über ein 6,9-Zoll-QHD+ Dynamic AMOLED 2X-Display mit einer hohen Auflösung von 1440 x 3120 Pixeln und einer Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits, ergänzt durch die Super Smooth 120Hx-Bildwiederholfrequenz. Die Now Brief-Funktion, mit der Sie Nachrichten, Wettervorhersagen und Social-Media-Updates erhalten, bevor Sie diese Apps überhaupt öffnen, ist ein echtes Verkaufsargument. Mittlerweile verfügt das Pixel 9 Pro XL über ein etwas kürzeres 6,8-Zoll-Super-Actua-Display, eine etwas geringere Auflösung von 1344 x 2992 Pixel und eine dynamische Bildwiederholfrequenz von 120 Hz mit einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits. Der Helligkeitsunterschied von 400 Nit ist kaum zu glauben, wenn das Galaxy S25 Ultra über eine höhere Pixelzahl verfügt und jedes Foto und Video mit ProScaler wie Oscar-Gold aussieht.
Gewinner: Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Pixel 9 Pro XL: Leistung
![Pixel Studio-App läuft auf dem Google Pixel 9 Pro XL.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/08/google-pixel-9-pro-xl-review-pixel-studio.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Nichts versetzt Mobiltelefone besser in einen harten Wettbewerb als ihre Leistung. Das Samsung Galaxy S25 Ultra wird mit dem Snapdragon 8 Elite-Chip von Qualcomm betrieben, wodurch es mit einer Frequenz von 4,32 GHz läuft, um die CPU- und GPU-Leistung zu verbessern und den Stromverbrauch zu senken, wenn Sie mehrere Apps ausführen, ohne das Telefon zu überhitzen. Dies ist ein gewaltiger Fortschritt gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 3 im Samsung Galaxy S24 Ultra. Wie hoch die Leistung tatsächlich sein wird, testen wir noch. Warten Sie also lieber auf den vollständigen Test des Galaxy S25 Ultra, um das herauszufinden.
Mittlerweile verfügt das Google Pixel 9 Pro XL über den Tensor G4-Chip, der die Geschwindigkeit des Telefonbetriebs auf 3,10 GHz taktet. Das ist nicht gerade eine beeindruckende Arbeitsgeschwindigkeit, zumal die Dampfkammer genauso groß, wenn nicht sogar größer ist als die des eigentlichen Google Pixel 9 Pro und über 16 GB RAM verfügt, was ausreichen sollte, um einen Mikrochip zu rechtfertigen, der mit dem Snapdragon 8 Elite auf einer gleichmäßigen Frequenz läuft. Und selbst dann wird die Geschwindigkeit ab einem bestimmten Punkt immer noch gedrosselt. Dieses Stück vom Kuchen holt sich Samsung allein für Snapdragon.
Gewinner: Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Pixel 9 Pro XL: Akku und Laden
![Der USB-Anschluss des Galaxy S25 Ultra Magnetic Charging Cover wird am Telefon in der Hand befestigt](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/Samsung-Galaxy-S25-Ultra-Magnetic-Charging-Cover-11.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Bei der Wahl zwischen dem Samsung Galaxy S25 Ultra und dem Google Pixel 9 Pro XL ist außerdem zu berücksichtigen, wie schnell das Telefon aufgeladen werden soll. Das erstere Telefon verfügt über einen 5.000-mAh-Akku, der 45 W Schnellladung sowie Fast Charging 2.0, Wireless PowerShare und kabelloses Qi-Laden unterstützt, während das letztere über einen etwas größeren Akku – 5.060 mAh – verfügt und nur kabelgebundenes Laden mit 37 W und kabelloses Laden mit 23 W unterstützt.
Das Pixel 9 Pro XL scheint in puncto Ladegeschwindigkeit das Nachsehen zu haben, obwohl sein Akku in der Größe nahe an dem des Galaxy S25 Ultra liegt, doch beide verfügen über die Möglichkeit, andere Telefone und Wearables mit umgekehrtem kabellosem Laden aufzuladen. In unserem Testbericht zum Pixel 9 Pro XL haben wir festgestellt, dass der Akku je nach Belastung meist den größten Teil des Tages durchhält. Bei längerer Bildschirmzeit und Spielen haben Sie am Ende des Tages fast 10 % der Akkulaufzeit übrig, während Sie bei kürzerer Bildschirmzeit fast 50 % der Akkulaufzeit haben, wenn Sie zu Bett gehen. Wir haben nicht genügend Daten zur Akkulaufzeit des Galaxy S25 Ultra, aber die Akkugröße ist die gleiche wie beim Galaxy S24 Ultra, der nach fünf Stunden Bildschirmzeit auf 50 % entladen ist und mit einem 45-W-Adapter in 70 Minuten vollständig aufgeladen ist. Auf dieser Grundlage kann man davon ausgehen, dass der Akku des Galaxy S25 Ultra in der gleichen Zeit, wenn nicht sogar schneller, aufgeladen wird.
Gewinner: Unentschieden
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Pixel 9 Pro XL: Kameras
![Jemand verwendet die Kamera-App auf einem Pixel 9 Pro XL.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/08/google-pixel-9-pro-xl-review-camera-app.jpg?fit=720%2C720&p=1)
In dieser Kategorie wetteifern beide Telefone darum, der beste Freund eines Fotografen oder Content-Erstellers zu sein. Die Rückkamera des Samsung Galaxy S25 Ultra verfügt über zwei 50-Megapixel-Kameras, eine davon Ultraweitwinkel mit 5-fach optischem Zoom, und eine 10-Megapixel-Kamera mit 3-fach optischem Zoombereich sowie einen 200-Megapixel-Sensor, während die Selfie-Kamera über ein 12-Megapixel-Objektiv verfügt. Die Kameras des Google Pixel 9 Pro XL sind nahezu ausgeglichen: Die Rückkamera verfügt über zwei 48-Megapixel-Objektive – eines mit Ultraweitwinkelobjektiv und das andere mit Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom – und ein 5oMP-Primärobjektiv sowie eine 42-Megapixel-Selfie-Kamera.
Die Ultra-Wide-Kamera des Galaxy S25 Ultra ist viermal leistungsstärker als die des Galaxy S24 Ultra, die 12 MP hatte und für ein interessantes Erlebnis beim Aufnehmen großartiger Bilder bei verschiedenen Lichtverhältnissen sorgte, aber auch frustrierend und manchmal frustrierend war, da Nahaufnahmen dazu führten, dass die Hauptkamera den Fokus-Enhancer-Modus auslöste und die Schärfentiefe dämpfte. Das S25 Ultra verleiht Fotos und Videos aufgrund der Ausgewogenheit seiner Kameras möglicherweise einen helleren Farbtupfer und eine bessere Tiefenschärfe, insbesondere da ProScaler die Endergebnisse verbessert. Die Kameras des Pixel 9 Pro XL schnitten mit der ausgewogenen Optik sehr gut ab, insbesondere da die Hauptkamera genauso viel Arbeit leistete wie die Sekundärkameras, indem sie bis zum 30-fachen heranzoomte und als Makrokamera fungierte, um die kleinsten Details hübsch aussehen zu lassen.
Gewinner: Google Pixel 9 Pro XL
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Pixel 9 Pro XL: Software und Updates
![Das Now Brief-Symbol auf dem Startbildschirm des Samsung Galaxy S25 Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-now-brief-icon.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Auf dem Samsung Galaxy S25 Ultra laufen ab Werk Android 15 und One UI 7. Die Dual-Software sorgt dafür, dass im Zusammenspiel mit dem Galaxy AI und dem Snapdragon 8 Elite alles reibungslos läuft. Mit dem Now Brief können Sie Ihr Leben etwas schneller organisieren, als Sie Ihre To-Do-Liste aufschreiben können, und der Mikrochip ermöglicht es jedem Programm, das Sie ausführen, schneller zu reagieren. Es erhält sieben Jahre lang Android-Updates und Sicherheitsupdates von Samsung.
Das Google Pixel 9 Pro XL wird mit Android 14 ausgeliefert, kann aber auf Android 15 aktualisiert werden, das nun schon seit fast vier Monaten erhältlich ist. Die Software ist im Hinblick auf die Möglichkeiten der KI relativ benutzerfreundlich. Wenn Sie das Wetter in der Pixel-Wetter-App überprüfen, fasst der AI-Wetterbericht die Vorhersage in einem Satz zusammen, sodass Sie mehr darüber wissen, wie der Tag verlaufen wird, als die Karte Ihnen sagt. Und Sie können jeden Screenshot je nach Kontext in verschiedene Ordner gruppieren. Außerdem erhält es sieben Jahre lang Android-Updates sowie Sicherheitspatches und gelegentliche Funktionseinbußen.
Gewinner: Samsung Galaxy S25 Plus
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Pixel 9 Pro XL: Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist ab 1.300 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich und wird am 7. Februar erhältlich sein. Das Google Pixel 9 Pro XL ist ab sofort ab 1.099 US-Dollar erhältlich.
Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Pixel 9 Pro XL: Welches sollten Sie kaufen?
![Eine Person hält das Samsung Galaxy S25 Ultra.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/galaxy-s25-ultra-flat-back.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Auch wenn unser Testbericht noch nicht erschienen ist, scheint das Samsung Galaxy S25 Ultra das beste Telefon zu sein, in das man investieren kann, insbesondere wenn man es für jemanden kauft, den man liebt. Sein Prozessor ist leistungsstärker als der im Vorgängermodell, sein Design lässt es wie jedes andere Telefon mit abgerundeten Ecken aussehen, es produziert die besten Bilder und Videos und spart mit Now Brief Zeit beim Scrollen – alles dank KI. Die Farboptionen sind für ein Premium-Telefon großartig, insbesondere Titanium Silverblue.
Nun verstehen wir, dass sich einige Leute möglicherweise für das Google Pixel 9 Pro XL entscheiden möchten, weil es etwas günstiger ist als das Samsung Galaxy S25 Ultra. Abgesehen von den Aufkleberschocks macht die Kamera aus der Nähe und aus der Ferne großartige Bilder, die Akkulaufzeit ist ordentlich und das Design ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber den Vorgängern. Außerdem sind die Farboptionen nicht so langweilig wie beim Samsung Galaxy S25 Ultra, obwohl es Blau hat. Aber was die Funktionen angeht, ist das Samsung Galaxy S25 Ultra die beste Wahl.
Bestellen Sie das Samsung Galaxy S25 Ultra vor:
Kaufen Sie das Google Pixel 9 Pro XL: