watchOS 12: alles, was Sie wissen müssen
Das Tolle an modernen Smart-Geräten ist, dass sie dank ihrer häufigen Software-Updates Geschenke sind, die immer wieder Freude bereiten. Ganz gleich, ob es sich um ein Telefon, eine Uhr oder sogar einen Fernseher handelt, die Chancen stehen gut, dass das Gerät, das Sie heute verwenden, nicht ganz dasselbe ist, das Sie vor drei oder vier Jahren gekauft haben.
Das gilt auch für die Apple Watch . Wenn Apple später in diesem Jahr sein watchOS 12-Update veröffentlicht, werden viele Apple Watch-Besitzer ein noch leistungsstärkeres Wearable haben, als sie es ursprünglich gekauft haben.
Es wird nicht lange dauern, bis Apple watchOS 12 enthüllt und uns sagt, was wir erwarten können, aber in der Zwischenzeit erfahren Sie hier, was wir bisher gehört haben.
Wann werden wir watchOS 12 sehen?

Seit Jahren können Sie sich fast schon im Kalender vormerken, wann Apple seine neuen Betriebssysteme vorstellt, und wir gehen nicht davon aus, dass es dieses Jahr anders sein wird.
Apple präsentiert auf seiner jährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC) sein gesamtes Angebot an Betriebssystem-Updates. Diese findet fast immer in der zweiten Juniwoche statt, mit einer Keynote-Präsentation am ersten Montag. Daher war es keine große Überraschung, als Apple kürzlich ankündigte, dass die diesjährige WWDC-Keynote am 9. Juni 2025 stattfinden wird .
Apple hat keinen offiziellen Zeitpunkt für die Keynote bekannt gegeben, aber wenn die vergangenen Jahre Anzeichen dafür sind, können wir damit rechnen, dass sie um 10:00 Uhr PT (13:00 Uhr ET) beginnt, wo Apple voraussichtlich watchOS 12 neben iOS 19 , iPadOS 19, macOS 16 und mehr vorstellen wird.
Die erste Entwickler-Beta von watchOS 12 wird voraussichtlich am selben Tag veröffentlicht, gefolgt von einer öffentlichen Beta irgendwann im Juli. Die endgültige Veröffentlichung von watchOS 12 wird im September erscheinen, zusammen mit den neuen Apple Watch-Modellen, die Apple normalerweise im Herbst herausbringt.
Was die Gerüchte über watchOS 12 sagen

Bisher war es in der Gerüchteküche ziemlich ruhig, was wir in Bezug auf neue Softwarefunktionen in watchOS 12 erwarten können – zumindest was die Dinge betrifft, die für bestehende Apple Watch-Modelle gelten.
Stattdessen konzentrieren sich die Quellen auf das, was die Apple Watch Series 11 und die Apple Watch Ultra 3 bringen werden. Diese Wearables aus dem Jahr 2025 werden ab Werk mit watchOS 12 ausgeliefert und müssen daher alles unterstützen, was Apple für diese Modelle bereithält.
Mark Gurman von Bloomberg, der normalerweise über ziemlich verlässliche Erkenntnisse verfügt, hat vorgeschlagen, dass dies das Jahr sein könnte, in dem die Bluthochdrucküberwachung auf die Apple Watch kommt. Apple versucht seit Jahren, diese Nuss zu knacken, und während frühere Berichte darauf hindeuteten, dass es Schwierigkeiten hatte, klinisch genaue Messwerte zu erhalten, deuten aktuelle Informationen darauf hin, dass das Unternehmen wahrscheinlich auf Präzision verzichten und dies einfach als Bluthochdruckdetektor vermarkten wird, ähnlich der Schlafapnoe-Erkennungsfunktion , die Apple in watchOS 11 eingeführt hat. Dies würde Benutzer warnen, wenn ungewöhnlich hoher Blutdruck festgestellt wurde, anstatt kontinuierliche Messungen oder spezifische systolische und diastolische Messwerte bereitzustellen.

Mit der Schlafapnoe-Erkennung überraschte uns Apple, indem es sie mit watchOS 11 auch auf die ältere Apple Watch Series 9 brachte. Bei der Blutdrucküberwachung dürfte dies jedoch nicht der Fall sein, da diese Funktion vermutlich einen neuen Hardwaresensor erfordert. Im Vergleich dazu nutzte die Schlafapnoe-Erkennung einen neuen KI-Algorithmus zur Analyse der Daten der vorhandenen Sensoren und benötigte daher nur einen Prozessor, der leistungsstark genug war, um die Berechnungen durchzuführen.
In ähnlicher Weise wird erwartet, dass die Apple Watch Ultra 3 im Rahmen von watchOS 12 5G- und Satellitenkonnektivität erhält. Aufgrund der Hardwareanforderungen wird sie jedoch mit ziemlicher Sicherheit exklusiv für dieses Modell verfügbar sein.
KI-gesteuerte Gesundheitsfunktionen

Darüber hinaus handelt es sich bei den meisten Berichten rund um watchOS 12 derzeit in erster Linie um fundierte Spekulationen. Apples KI-Ambitionen für iPhone, iPad und Mac deuten darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise plant, einige erweiterte Apple Intelligence-Funktionen auf die Apple Watch zu bringen, aber niemand ist sich ganz sicher, wie diese aussehen würden.
Es ist höchst unwahrscheinlich, dass wir in watchOS 12 eigenständige KI-Funktionen sehen werden, da bestehende Uhren nicht über die nötige Leistung verfügen, um Apple Intelligence auszuführen. Berichten zufolge hat Apple jedoch nach neuen Möglichkeiten gesucht, das iPhone zur Analyse von Gesundheits- und Fitnessdaten zu nutzen. In dieser Hinsicht liegt es hinter Konkurrenten wie der Galaxy Watch 7 von Samsung und der Pixel Watch 3 von Google zurück, die beide KI-gesteuerte Gesundheitseinblicke liefern, die beispielsweise Readiness Scores und Energy Scores liefern können, die Ihnen auf einen Blick zeigen, wie es Ihrem Körper geht.
Diese zusammengefassten Gesundheitserkenntnisse fehlen in den Gesundheitsinitiativen von Apple schmerzlich. Die Apple Watch kann viele Daten verfolgen und Ihnen alle dazugehörigen Messwerte liefern, aber es liegt an Ihnen, herauszufinden, was das bedeutet. In der iPhone Health-App gibt es viel zu lesen, um Ihnen zu helfen, Ihre Gesundheitsdaten zu verstehen, aber die Analyse liegt bei Ihnen.

Gurman hat zuvor bekannt gegeben, dass Apple an einem KI-Gesundheitscoaching-Dienst mit dem Codenamen „Quartz“ arbeitet, der diesem Bedarf gerecht werden könnte. Er hat nichts darüber gesagt, wann dies der Fall sein wird, sagt aber, dass man sich voraussichtlich auf die Gesundheitsvorsorge konzentrieren wird und nicht auf das, was Quellen als „Gesundheitspflege nach einer Erkrankung“ bezeichnen. Mit anderen Worten: Apple hofft, Algorithmen zu entwickeln, die verhindern, dass Sie überhaupt krank werden.
Durch die Anwendung von KI-Algorithmen auf diese Daten könnte der Gesundheitscoach den Benutzern personalisierte Einblicke in ihr Aktivitätsniveau, ihre Schlafmuster und andere Gesundheitskennzahlen bieten.
Der Coaching-Service von Apple würde KI-Modelle nutzen, um die von einer Apple Watch gesammelten Daten zu analysieren. Diese Daten, die bereits in Rohform in der Health-App verfügbar sind, würden verwendet, um personalisierte Coaching-Programme zu erstellen, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Benutzers zugeschnitten sind und Einblicke in Aktivitätsniveaus, Schlafmuster und mehr bieten. Diese Programme könnten Trainingsprogramme und empfohlene Diäten umfassen und würden sich wahrscheinlich anpassen, wenn sich die Gesundheitsbedürfnisse einer Person ändern.
Es gibt Hinweise darauf, dass Apple dies für watchOS 12 (und iOS 19) bereithalten möchte. Einige Quellen haben jedoch angedeutet, dass es sich um einen neuen Abonnementdienst handeln könnte, entweder als eigenständiger „Apple Health+“-Plan, als Teil von Apple Fitness+ oder in einem Apple One-Paket zusammengefasst. Allerdings hat sich Apple wahrscheinlich noch nicht auf ein Preismodell oder gar einen Namen geeinigt. Die ganzheitliche Natur könnte Apple stattdessen zu so etwas wie „Apple Wellness“ führen.
Was ist mit Siri-Verbesserungen?

Eine Sache, die wir wahrscheinlich nicht sehen werden, sind nennenswerte Verbesserungen an Apples angeschlagenem Sprachassistenten. Schließlich hat Apple kürzlich angekündigt , dass das versprochene persönlichere Siri für das iPhone in iOS 18 länger dauern wird als erwartet – möglicherweise bis Anfang 2026 – und hat noch nicht einmal solche Versprechen für die Apple Watch gemacht.
Apple hat in watchOS 10 einige Siri-Verbesserungen vorgenommen und ist dank der leistungsstärkeren Chips auf die Verarbeitung auf dem Gerät auf der Apple Watch Series 9 und späteren Modellen umgestiegen. Dies ermöglichte es Benutzern auch, Gesundheitsdaten über Siri abzurufen und zu protokollieren – eine Funktion, die zuvor aufgrund der Zurückhaltung von Apple, solche sensiblen Daten in der Cloud zu verarbeiten, nicht verfügbar war.
Siri konnte zuvor Daten von Apps auf der Uhr melden, wie zum Beispiel Schlafinformationen, konnte jedoch nicht in tiefere Gesundheitsdaten eintauchen, die sonst nur in der Gesundheits-App des iPhones verfügbar waren. Wenn die Gerüchte über Apples KI-gesteuerte Gesundheitsfunktionen wahr sind, ist es wahrscheinlich, dass Siri auch eine Möglichkeit bieten wird, Dinge wie Schlaf- und Wellness-Scores abzurufen und sie möglicherweise sogar in einen größeren Kontext zu stellen. Der Grundstein dafür wurde bereits in watchOS 10 gelegt, es geht also nur darum, dass Apple Siri mehr Daten zur Verfügung stellt, mit denen es arbeiten kann.
Design und Zifferblätter

Während jüngste Berichte darauf hindeuten, dass iOS 19 möglicherweise einen neuen Anstrich erhält , haben wir nichts gehört, was auf solch dramatische Änderungen für watchOS 12 hindeutet. Im Gegensatz zu iOS, das seit über einem Jahrzehnt gleich aussieht, hat Apple bei watchOS 10 ein großes Redesign vorgenommen, sodass es unwahrscheinlich ist, dass das Unternehmen so schnell das Bedürfnis verspüren wird, Dinge erneut zu ändern.
Allerdings werden mit jedem watchOS-Update neue Zifferblätter hinzugefügt , und es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass watchOS 12 eine Ausnahme sein wird. Wir haben noch absolut keine Ahnung, was uns hier erwartet – und um fair zu sein, sie sind jedes Jahr eine Überraschung –, aber wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass die diesjährige Veröffentlichung zwei oder drei neue Einträge hinzufügen wird.
Die Wunschliste: Was sich die Leute wünschen

Leider haben wir nichts gehört, was uns hoffen lässt, dass Apple dieses Jahr eine der am häufigsten nachgefragten Anpassungsfunktionen in watchOS 12 einführen wird. Die Unterstützung für anpassbare Zifferblätter oder Zifferblätter von Drittanbietern wird wahrscheinlich so begrenzt wie eh und je bleiben. Mit watchOS 7 hat Apple Entwicklern die Möglichkeit gegeben, vorkonfigurierte Versionen von Standard-Zifferblättern mit spezifischen Komplikationen zur Installation bereitzustellen, aber das ist so ausgeklügelt wie es nur geht.
Es gibt eine lange Liste anderer Apple Watch-Funktionen, die einige Leute seit Jahren gefordert haben und die in den Hallen von Apple Park scheinbar auf taube Ohren gestoßen sind. Beispielsweise fehlt watchOS noch eine native Apple Notes-App. Das vollständige Notieren ist natürlich unpraktisch, aber die Möglichkeit, kurze Notizen schneller zu diktieren und anzuzeigen, wäre durchaus nützlich. Einige Apps von Drittanbietern füllen diese Lücke, aber Apple Notes ist auf dem iPhone so beliebt, dass die Leute sich darüber beklagen, dass es von der Apple Watch aus nicht zugänglich ist.

Wir hören auch oft Anfragen nach verbesserten Gesundheits- und Fitnesskennzahlen. Apple nimmt zwar von Jahr zu Jahr geringfügige Verbesserungen daran vor, aber wenn es tatsächlich die KI-gesteuerte Gesundheitsanalyse einführt, könnte dies das Jahr sein, das endlich auf eine Weise geschieht, die das befriedigt, was viele sich wünschen: eine effektivere Darstellung und Analyse von Gesundheitsdaten auf eine Weise, die es für den Durchschnittsbürger viel einfacher macht, sie zu verstehen und zu verarbeiten.
Apple stellt viele Daten zur Verfügung, schafft es jedoch nicht, diese auf die wesentlichen Punkte zu reduzieren. Die letztjährige Vitals-App in watchOS 11 war ein Schritt in diese Richtung, und viele hoffen, dass Apple dies in watchOS 12 auf die nächste Stufe bringt, indem es den Benutzern klarer macht, was diese Zahlen bedeuten – und was sie dagegen tun sollten.
Apps von Drittanbietern füllen derzeit diese Lücke, und das HealthKit-Framework von Apple macht alles, was von der Apple Watch gesammelt wird, für nahezu jede iPhone- oder Watch-App zugänglich, die Sie installieren und autorisieren. Viele ziehen es jedoch vor, ihre Gesundheitsdaten im privateren und sichereren Apple-Ökosystem aufzubewahren.
Welche Geräte erhalten watchOS 12?

Wir werden nicht sicher wissen, welche Apple Watch-Modelle von watchOS 12 unterstützt werden, bis Apple es im Juni vorstellt, aber wir können basierend auf früheren Versionen einige fundierte Vermutungen anstellen.
Es ist ungewöhnlich, dass Apple mit neuen watchOS-Versionen die Unterstützung für ältere Apple Watch-Modelle einstellt. Die Apple Watch Series 3, die 2017 mit watchOS 4 veröffentlicht wurde, wurde bis zur Veröffentlichung von watchOS 9 im Jahr 2022 unterstützt. Damit war das Ablaufdatum der Series 3 etwas überschritten, da viele Leute von Problemen beim Ausführen der neuesten Software auf diesem alternden Wearable berichteten.
Die Apple Watch Series 4, die mit watchOS 5 geliefert wurde, schaffte es auf watchOS 10, bevor sie in der letztjährigen watchOS 11-Version weggelassen wurde. Dadurch wurden jedoch auch die Apple Watch Series 5 und die Apple Watch SE der ersten Generation eliminiert, da alle drei Modelle im Wesentlichen denselben Prozessor verwendeten.
Da die Apple Watch Series 6 bis Series 8 ebenfalls denselben zugrunde liegenden Chip verwenden (S6, S7 und S8 sind alle nur neu verpackte Versionen desselben T8301-Siliziums ), ist es sehr wahrscheinlich, dass watchOS 12 weiterhin dieselben Apple Watch-Modelle wie watchOS 11 unterstützt.