WWDC 2025: alles, was Sie wissen müssen
Die Worldwide Developer Conference oder WWDC ist eine der wichtigsten jährlichen Veranstaltungen von Apple, bei der Software-Updates im Mittelpunkt stehen. Auf der WWDC 2025 wird Apple voraussichtlich Änderungen an iOS und macOS vorstellen, die die Art und Weise, wie wir mit dem iPhone, iPad und dem Mac interagieren, erheblich verbessern werden. Aber das sind noch nicht alle Ankündigungen, denn Apple wird auch Verbesserungen an seiner gesamten Benutzeroberfläche besprechen, die auf verschiedenen Gerätekategorien läuft. Neben der Software werden wir möglicherweise auch einige Hardware-Ankündigungen erleben.
Hier finden Sie alles, was Sie über die möglichen Ankündigungen wissen müssen, die Apple voraussichtlich im Juni dieses Jahres auf der WWDC 2025 machen wird.
WWDC 2025: Wann wird es passieren?
Die WWDC findet normalerweise jedes Jahr in der ersten Junihälfte statt, die Termine ändern sich jedoch jedes Jahr. Apple eröffnet die Veranstaltung gerne mit einer Keynote an einem Montag und wird die Tradition auch in diesem Jahr fortsetzen.
Apple hat bereits bestätigt, dass die WWDC 2025 mit einer Keynote am 9. Juni und verschiedenen Entwicklersitzungen bis zum 13. Juni eröffnet wird.
Wie und wo kann ich WWDC 2025 sehen?

Die WWDC 2025 wird online stattfinden und ist für alle kostenlos anzusehen. Den Livestream zur Keynote sowie verschiedene Folgesitzungen finden Sie auf der entsprechenden Seite auf der Website von Apple und auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Apple.
Allerdings wird Apple einigen Auserwählten die Möglichkeit geben, persönlich an der Konferenz teilzunehmen und sich mit technischen Experten im Apple Park in Cupertino auszutauschen. Dies steht einer begrenzten Anzahl von Entwicklern offen, die sichhier bewerben können, sowie Gewinnern der Swift Student Challenge (2023 bis 2025).
Da die WWDC Apples größte Nicht-Hardware-Veranstaltung des Jahres ist, erwarten wir mehrere Ankündigungen zur Zukunft der Software und des Benutzererlebnisses auf den vielen Geräten. Im Folgenden werden wir über alle Änderungen sprechen, die wir dieses Jahr auf der Konferenz erwarten.
iOS 19

Da das iPhone den größten Beitrag zum Umsatz von Apple leistet, ist iOS mit Sicherheit das wichtigste Produkt, das auf der Jahreskonferenz diskutiert wird. 2025 ist das Jahr von iOS 19 . Obwohl später in diesem Jahr eine stabile Version mit der iPhone 17-Serie erscheinen wird, wird Apple eine Vorschau auf die nächste Generation von iOS geben.
Obwohl über das Update nichts Konkretes bekannt ist, haben wir zahlreiche Gerüchte über eine massive Veränderung der Software-Erfahrung des iPhones gesehen. Als eine der zuverlässigsten Quellen hinter den Entwicklungen von Apple behauptet Mark Gurman von Bloomberg, dass iOS 19 „eine der dramatischsten Software-Überarbeitungen“ in der Geschichte des iPhone sein wird. Das diesjährige Update wird voraussichtlich zum ersten Mal seit der Veröffentlichung von iOS 7 im Jahr 2013 eine deutliche visuelle Überarbeitung mit sich bringen.
Mit dem bevorstehenden Update wird Apple voraussichtlich grundlegende Änderungen am Aussehen und der Funktionsweise von iOS vornehmen. Es wird erwartet, dass iOS 19 sich größtenteils an die durchscheinenden visuellen Elemente des Apple Vision Pro anlehnt und mehrere Funktionen systematisch überarbeitet, darunter das Aussehen und den Stil von Symbolen, Menüs, Touch-Bedienelementen und -Tasten, Menüs und sogar System-Apps. Apple möchte eine visuelle Konsistenz über mehrere Plattformen hinweg erreichen und die Art und Weise vereinfachen, wie wir mit Geräten interagieren.
Es wird auch erwartet, dass Apple die Systemanimationen verfeinert und dabei den Schwerpunkt auf die Transparenz legt. Und während iOS 19 über eine äußerst lange Liste neuer Funktionen verfügt, wird erwartet, dass einige der Funktionen, die noch aus dem letztjährigen iOS 18 stammen, ebenfalls übernommen werden. Dazu gehören vor allem die versprochenen Apple Intellgence-Funktionen, die noch nicht verfügbar sind.
Apple Intelligence

Seit der Einführung des iPhone 16 im September hat Apple nach und nach mehrere versprochene Apple Intelligence-Funktionen mit zeitlich begrenzten iOS 18-Updates veröffentlicht. Mit der baldigen Veröffentlichung des neuesten iOS 18.4 erhalten berechtigte Geräte Funktionen wie Prioritätsbenachrichtigungen, Verbesserungen am Image Playground und die Verfügbarkeit von Apple Intelligence auf dem iPhone 15 Pro und Pro Max. Diese ergänzen die bereits verfügbaren Funktionen wie Benachrichtigungszusammenfassungen, Schreibtools, Genmoji, Bereinigen in Fotos sowie intelligente Antworten und Zusammenfassungen in den Nachrichten- und Mail-Apps. Darüber hinaus wird erwartet, dass Apple die Intelligence-Funktionen auf weitere Sprachen und Regionen ausweitet.
Einige der zuvor vorgestellten Apple Intelligence-Funktionen sind noch unveröffentlicht und werden voraussichtlich noch in diesem Jahr eingeführt. Das Wichtigste von allen ist das personalisiertere Siri, das Ihre persönlichen Daten sowie die Aktionen, die Sie auf Ihren Apple-Geräten ausführen, berücksichtigt.
Auf der WWDC im letzten Jahr gab uns Apple einen Einblick in eine intelligentere Version seines virtuellen Assistenten Siri. Anschließend wurde es aktualisiert, um mithilfe von ChatGPT Anfragen zu empfangen und Antworten auf Anfragen abzurufen. Ein umfassenderes Update sollte jedoch irgendwann im Jahr 2025 erscheinen. Jüngste Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass Siri-Upgrades zwar Teil von iOS 19 sein könnten, diese aber möglicherweise nicht sofort ausgeliefert werden.
Neben natürlicheren Gesprächen und besserem Kontext hat Apple auch die Fähigkeit von Siri angepriesen, den Bildschirminhalt anzuzeigen, um bei der Beantwortung Ihrer Fragen zusätzlichen Kontext zu erhalten. Auch diese Funktionen könnten sich verzögern.
Apple könnte auf Verbesserungen bestehender Intelligence-Funktionen aufbauen, um etwas Zeit vor der umfassenden Überarbeitung zu gewinnen.
Die Chancen gegen eine personalisiertere Siri

Anfang März sagte Apple, dass diese Upgrades irgendwann „im kommenden Jahr“ endlich eintreffen würden, was darauf hindeutete, dass sie möglicherweise noch nicht einmal rechtzeitig zur Markteinführung des iPhone 17 ausgeliefert werden könnten. Die unangemessene Verzögerung ist für Apple zu einem peinlichen Thema geworden und hat zu rechtlichen Problemen geführt, da eine Gruppe von Benutzern Apple wegen irreführender Informationen über den Zeitplan für die Veröffentlichung dieser Funktionen verklagt und eine Sammelklage für ihre Klage beantragt hat.
Da dies für den Durchschnittsverbraucher ein heikles Thema ist, könnte Apple auf prahlerische Behauptungen in der Keynote verzichten. Obwohl die umfassendere Kontrolle über Apps ein weiterer Aspekt des überarbeiteten Assistenten ist, könnten einige spätere Sitzungen der Schulung von Entwicklern gewidmet sein.
iPadOS 19

Neben iOS 19 wird Apple auch die speziell auf größere Bildschirme des iPad abgestimmte Version des Betriebssystems vorstellen. Wie bei der mobilen Variante wird auch bei iPadOS 19 mit radikalen Änderungen an der Benutzeroberfläche und flüssigeren Elementen gerechnet.
Die genauen Änderungen für iPadOS 19 müssen noch detailliert beschrieben werden, aber wir erwarten eine ähnliche Behandlung in Bezug auf vereinfachte Menüs wie iOS 19. Da iPadOS über Stage Manager oder durch Anschließen eines externen Displays auch eine Desktop-ähnliche Oberfläche ermöglicht, könnten wir sehen, dass es vereinfachte App-Fenster einführt, die von visionOS inspiriert sind, und eine bessere Unterstützung für das Kacheln mehrerer geöffneter Fenster, wie wir es letztes Jahr bei macOS gesehen haben.
macOS 16

Wie iOS 19 soll auch macOS Teil von Apples Plan sein, die Benutzeroberflächen optisch zu überarbeiten, um die Interaktion mit Mac-Geräten zu verbessern. Gurman von Bloomberg geht davon aus, dass dies das größte Upgrade seit Big Sur im Jahr 2020 sein wird. Ziel dieser Updates ist es, das gesamte Betriebssystem von Apple so zu konsolidieren, dass es ähnlich aussieht und funktioniert.
Während der Name für macOS 16 erst auf der WWDC – oder durch Leaks einige Wochen vor der Veranstaltung – offiziell bekannt gegeben wird, könnten von Apple angemeldete Marken etwas Licht auf das Thema werfen. Apple benennt macOS-Updates typischerweise nach Wahrzeichen in Kalifornien, und zwei Marken, die bisher nicht beansprucht wurden, sind Skyline und Rincon. Apple könnte eines der beiden nutzen, um die nächste macOS-Edition zu taufen.
Wie bei iOS 19 wird erwartet, dass Apple sich auch beim macOS-Update mit durchscheinenden und fließenden Designelementen befassen wird. Wir gehen davon aus, dass es mehr Desktop-spezifische Apple Intelligence-Funktionen geben wird. Aufgrund der allgemeinen Trägheit von Apple bei der KI-Einführung werden diese jedoch möglicherweise nicht in diesem Jahr eingeführt.
Auch wenn es keine stichhaltigen Anhaltspunkte dafür gibt, dass Apple weitere Spielestudios an Bord holt, hoffen wir, dass mehr Titel für das Ökosystem übernommen werden.
watchOS 12

Im Gegensatz zu kommenden Versionen von iOS und macOS gab es bei der Apple Watch weniger Gerüchte über visuelle Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Letztes Jahr führte Apple Änderungen in Form eines Live-Aktivitäten-Trackers und eines Smart Stacks für Widgets ein, auf die durch Drehen des Kronenknopfs direkt vom Startbildschirm aus zugegriffen werden kann.
Bei watchOS 12 ist die größte Vorfreude nicht optischer Natur, sondern eher hinsichtlich der Funktionen. Apple möchte möglicherweise vor allem KI-gestützte Gesundheitserkenntnisse über unterstützte Apple Watch-Modelle zugänglich machen. Man kann davon ausgehen, dass diese Erkenntnisse mit den täglichen Readiness- und Energy-Scores von Konkurrenten wie der Galaxy Watch 7 und der Pixel Watch 3 identisch sind. Wir könnten auch mehr personalisierte Gesundheitsroutinen oder Coaching-Funktionen bei körperlichen Aktivitäten erwarten.
Da die Rechenleistung des SiP, das die Apple Watch antreibt, begrenzt ist, können wir davon ausgehen, dass der Großteil der Verarbeitung auf dem iPhone stattfindet, während die Watch lediglich als Schnittstelle zum Sammeln von Daten und zum Anzeigen kurzer oder wichtiger Übersichten fungiert. Ebenso bleibt abzuwarten, ob die Apple Watch auch die aktualisierte Version von Siri erhält.
Darüber hinaus arbeitet Apple Berichten zufolge daran, Bluthochdruckwarnungen für die Apple Watch Series 11 und Watch Ultra 3 bereitzustellen. Da diese Funktionen spezielle Hardware erfordern, gehen wir nicht davon aus, dass sie auf bestehende Modelle übertragen werden. Zukünftige Generationen der Apple Watch könnten mit leistungsstärkerer Hardware und einer Kamera ausgestattet sein, um visuelle Intelligenz-ähnliche Funktionen zu ermöglichen, obwohl die Chancen, dass dies in diesem Jahr geschieht, sehr gering sind. Wir erwarten auch nicht, dass bestehende Apple Watch-Modelle diese Funktionen erhalten.
Über die KI-Upgrades hinaus ist zu erwarten, dass watchOS 12 neue Zifferblätter für die Apple Watch bringt. Wir können noch nicht sagen, wie diese aussehen würden, hoffen aber, dass auch einige KI-Erkenntnisse durch die Zifferblätter dringen.
visionOS 3

visionOS ist Apples Software für sein Premium-Mixed-Reality-Headset, das Apple Vision Pro. Da visionOS selbst das Substrat für Apples bevorstehende ehrgeizige Designänderung ist, werden wir möglicherweise nicht viele visuelle Änderungen sehen.
Während sich die ursprüngliche Software des Headsets hauptsächlich auf Unterhaltung und immersive Erlebnisse konzentrierte, brachte visionOS 2 eine Reihe von Verbesserungen mit sich und erweiterte die Möglichkeiten, wie Apples Premium-Headset zusammen mit anderen Apple-Produkten wie dem Mac verwendet werden kann und als Ersatz für große physische Displays verwendet werden kann, sowie erweiterte Anwendungen zur Steuerung des Headsets mit Augenbewegungen.
Es gibt nicht viele Gerüchte darüber, was wir von der nächsten Softwareversion für das Premium-Headset erwarten könnten. Apple könnte eine bessere Unterstützung für VR-Spiele hinzufügen. Es gibt Gespräche mit Sony über die Unterstützung von PlayStation VR-Controllern auf dem Vision Pro , was bedeutet, dass wir möglicherweise einige iPad-fähige AAA-Titel sehen werden, wie zum Beispiel einige Resident Evil -Titel, aber mit VR-Unterstützung.
tvOS 19

Unter allen Betriebssystemen hat Apples Schnittstelle für die Apple TV-Box Gerüchten zufolge am wenigsten Beachtung gefunden. Mit dem vorherigen Update erhielt tvOS Aktualisierungen in Form von verbesserten Dialogen, Untertiteln, Unterstützung für räumliches Audio und verbessertem Zugriff auf verbundene Geräte, die in der Home-App aufgeführt sind.
Obwohl es nicht genügend Gerüchte oder Leaks gibt, die darauf hinweisen, was einige der neuen Funktionen sein könnten, gehen wir davon aus, dass Apple einige KI-Funktionen für eine bessere Inhaltserkennung einbauen wird. In der Zwischenzeit könnten personalisiertere Statistiken der Apple Watch, die wir oben besprochen haben, auch auf dem Fernseher zu sehen sein, als Teil von Apples Vorstoß, Fitnessfunktionen in ihn zu integrieren. Darüber hinaus hoffen wir auf einige Verbesserungen bei der Home-Steuerung.
HomePod mit Display

Das Smart-Speaker-Sortiment von Apple wurde seit über zwei Jahren nicht aktualisiert, was darauf hindeutet, dass in diesem Jahr neue Modelle auf den Markt kommen könnten. Zunächst einmal soll Apple an einem neuen HomePod Mini mit einem weitaus besseren Wi-Fi 6E-Protokoll arbeiten. Dies wird jedoch möglicherweise erst Ende 2025 der Fall sein.
Unterdessen deuten mehrere Gerüchte auf ein weiteres Upgrade der HomePod-Familie hin – ein Display, das an den Smart Speaker angeschlossen werden kann. Intelligente Lautsprecher mit Display wurden bereits von zahlreichen Marken ausprobiert, darunter Google, Amazon und Meta. Was Apple voraussichtlich anders machen wird, ist, das Display mit einem Roboterarm zu befestigen, um das Display so zu bewegen, dass es Ihnen zugewandt ist, während Sie sich in Ihrem physischen Raum bewegen.
Während das Display mit einem iPad identisch sein soll, wird vorgeschlagen, dass der besagte HomePod eine eigene Schnittstelle namens „homeOS“ ausführt. Es wird außerdem vorgeschlagen, dass es von einem A18-Chipsatz angetrieben wird, um Apple Intelligence-Funktionen zu ermöglichen.
Zusätzlich zur hochentwickelten Hardware könnte Apple ein einfacheres Modell mit einem Display auf den Markt bringen, das an der Basis eines HomePod-Lautsprechers angebracht ist, ähnlich wie ein Amazon Echo Show. Die Fülle an Gerüchten deutet darauf hin, dass Apple diese intelligenten Lautsprecher auf der WWDC 2025 vorstellen könnte.
Neue Hardware
Apple veröffentlicht oft am Rande der WWDC neue Hardware, und während die meisten der beliebten Produktkategorien bereits aktualisiert wurden, könnten einige weniger beliebte auf der diesjährigen Veranstaltung aktualisiert werden. Bevor wir auf mögliche Markteinführungen eingehen, möchten wir Sie zunächst durch alle Produkte führen, die Apple auf der WWDC wahrscheinlich nicht vorstellen wird.
Seit der Einführung des iPhone 16 im vergangenen September hat Apple unzählige neue Produkte auf den Markt gebracht. Die Liste umfasst Folgendes:
- iPad Mini mit A17 Pro
- 14″ und 16″ MacBook Pro mit M4- , M4 Pro- und M4 Max-Chips
- ein neu gestalteter Mac Mini M4
- iMac M4
- iPad Air M3
- Mac Studio mit M4 Max/M3 Ultra
- 13″ und 15″ M4 MacBook Air
- ein neues Basis-iPad
- iPhone 16e
Das heißt, wir sollten nicht erwarten, dass Apple in diesen Kategorien neue Produkte herausbringt. Obwohl die Liste bei weitem nicht kurz ist, könnte Apple dieses Jahr noch mehrere weitere Produkte hinzufügen, und der Anfang könnte mit der zweiten Generation von AirTag beginnen.
Der AirTag 2 mit einer verbesserten Reichweite von bis zu 90 Metern (ca. 300 Fuß) und besseren Datenschutzfunktionen wird voraussichtlich bald auf den Markt kommen und möglicherweise auf der WWDC 2025 vorgestellt. Gerüchten zufolge soll er mit einem verbesserten Ultra Wideband-Chip ausgestattet sein, der zu einer präziseren Verfolgung beitragen wird.
Darüber hinaus wird Apple voraussichtlich das M5 iPad Pro, eine neue 4K-Apple-TV-Box und das Studio Display der zweiten Generation auf den Markt bringen, obwohl konservative Annahmen darauf hindeuten, dass Apple diese nach der Einführung des iPhone 17 im September auf den Markt bringen würde.