Jenseits von Dr. Strange: Benedict Cumberbatchs beste Geek-Rollen
Benedict Cumberbatch ist ein zweimal für den Oscar nominierter (für „ The Imitation Game “ und „ The Power of the Dog “), klassisch ausgebildeter Schauspieler, der in einer Fülle von Bühnen-, Film- und TV-Premierenrollen triumphiert hat, darunter Danny Boyles Frankenstein -Inszenierung im Royal National Theatre, Parade's End , Patrick Melrose , Atonement , 1917 und die angesehene 2011er Version von Tinker, Tailor, Soldier, Spy, neben vielen anderen anspruchsvollen Produktionen.
Allein um diese Karriere würden ihn die meisten seiner Zeitgenossen beneiden. Aber auch über diese beispielhafte Leistung hinaus ist Cumberbatch in die Stratosphäre des Filmstars vorgedrungen, indem er in einigen der berühmtesten Franchises der Unterhaltungswelt aufgetreten ist. Nachdem er mit seiner zeitgenössischen Version von Sherlock Holmes sofortigen weltweiten Ruhm erlangte und dann zu einer tragenden Säule des weltweit dominierenden Marvel Cinematic Universe wurde, konkurriert Cumberbatchs Geek-freundliches Werk bereits mit Kollegen, die doppelt so lange im Geschäft sind. Anlässlich der Veröffentlichung von Doctor Strange in the Multiverse of Madness feiern wir die Herrschaft des Schauspielers über die Geek-Domäne.
Sherlock Holmes – Sherlock (2010 – 2017)
![Benedict Cumberbatch und Martin Freeman spielen die Hauptrollen in Sherlock.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/sherlock-benedict-c-720x720.jpg)
Sherlock ist die beliebte BBC-Serie, die Cumberbatch zu internationalem Ruhm verholfen hat und Legionen von Fans auf beiden Seiten des Atlantiks aufgewühlt hat, die in Erwartung neuer Folgen Schaum vor dem Mund hatten (die nie schnell genug zu kommen schienen, wie es die gefragten Stars versuchten). koordinieren ihre Zeitpläne). Als intelligentes Update des ergrauten alten Anwesens (wohl klüger als Guy Ritchies körperlich aggressive Sherlock Holmes-Version mit Robert Downey Jr. aus der gleichen Zeit) verlegte Sherlock den Detektiv von der Baker Street ins heutige London, stellte ihn als brillanten, „hochfunktionaler Soziopath“ mit einer Empathiestörung, während er seinen treuen Kumpel Watson (Martin Freeman) zu einem PTBS-geplagten Veteranen des Krieges in Afghanistan macht. Diese Updates legten den Grundstein für zeitgenössischere Geschichten, in denen das dynamische Duo daran arbeiten konnte, Terrorismus, häusliche Überwachung und andere Gefahren des digitalen Zeitalters zu vereiteln und gleichzeitig eine angespannte Freundschaft zu entwickeln.
Die BBC produzierte zwischen 2010 und 2017 13 abendfüllende Episoden von Sherlock , und obwohl die Qualität der Geschichten sehr unterschiedlich ist, interessierten sich die Zuschauer hauptsächlich für die Charaktere und die Beziehungen, insbesondere die zwischen Holmes und Watson, die eine Million Fans hervorbrachte Slash-Fiction-Geschichten. Sherlock machte Cumberbatch zu einer Geek-Ikone, und sein Status würde von da an nur noch wachsen.
Doctor Strange – Das Marvel Cinematic Universe (2016 – )
![Benedict Cumberbatch spielt in „The Avengers“ Dr. Strange.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/avengers-dr-strange-720x720.jpg)
Nichts steigert Ihren Glaubwürdigkeitsgedanken so sehr, als eine der Hauptfiguren im beliebtesten Comic-/Superhelden-Franchise der Welt aufzutreten. Cumberbatch kam während seiner äußerst beliebten „Phase Three“ in das MCU und ist in einigen seiner am besten bewerteten und finanziell erfolgreichsten Beiträge aufgetreten. Seine Ursprungsgeschichte Doctor Strange (2016) wurde gut aufgenommen, wobei Kritiker und Fans besonders seine Leistung (zusammen mit seinem amerikanischen Akzent) lobten. Ein Jahr später trat er in einem der beliebtesten MCU-Ausflüge auf, Thor: Ragnarok (2017). Obwohl es kaum mehr als ein Cameo ist, ist seine Rolle kritisch und erlaubt ihm, einige witzige Momente mit Thor und Loki zu teilen (Thor auf magische Weise einen riesigen, sich selbst nachfüllenden Krug Bier zu servieren, wodurch Loki zwanzig Minuten lang durch ein kosmisches Loch fällt).
Danach half er, das bekannte Universum in den Zwillings-Giganten Avengers: Infinity War (2018) und Avengers: Endgame (2019) zu retten, sicherte sich dann LATS (Life After Tony Stark), indem er in die MCU/Sony-Kollaboration, Spider-Man No Way Home (2021), der zu einem der Kassenschlager aller Zeiten wurde. Jetzt schließt er den Kreis seiner Spider-Man-Teilnahme, indem er in Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022) unter der Regie von Sam Raimi auftritt, dem B-Movie-Boss, der vor 20 Jahren mit dem ursprünglichen Auftritt von Web Slinger für Sony alles begann. Angesichts der immensen Popularität von Cumberbatch in der Franchise, die (beim Publikum und bei den Aktionären gleichermaßen) zunimmt, sind wahrscheinlich weitere Auftritte als Dr. Strange bevorstehend.
Smaug und der Nekromant – Die Hobbit- Trilogie (2012 – 2014)
![Benedict Cumberbatch spricht Smaug in Peter Jacksons Hobbit-Filmen.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/the-hobbit-smaug-720x720.jpg)
Ein unumgängliches Angebot, das, nun ja, verfehlt wurde, hauptsächlich aufgrund der Gier der verschiedenen Parteien, die JRR Tolkiens schmalen Kinderband in drei aufgeblähte Filme erweiterten – Der Hobbit: Die unerwartete Reise (2012), Der Hobbit: Die Einöde von Smaug (2013) und Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere (2014). Erschwerend kam hinzu, dass der ursprüngliche Lord of the Rings -Regisseur Peter Jackson spät am Tag eingestellt wurde, um den verstorbenen Guillermo del Toro zu ersetzen, was sicherlich Cinephilen auf der ganzen Welt Orks mit sprießenden Ziegenhörnern vorenthielt.
Für die Fans bedeuteten all diese Inhalte viel Cumberbatch. Der Schauspieler gibt dem berühmten Drachen Smaug in einer (sehr) ausgedehnten Sequenz im zweiten Film eine Stimme, ebenso wie dem „Nekromanten“, eigentlich eine berühmte Figur aus Der Herr der Ringe , die in einer Festung herumhängt und einen Voldemort zieht bis er seine dunkle Macht wiedererlangen kann.
Das Projekt nutzte Cumberbatchs Geek-Appeal, um ihn wieder mit seinem Sherlock -Co-Star Martin Freeman zu vereinen, der den gleichnamigen Bilbo Baggins spielte, obwohl angesichts der Schwerfälligkeit des Materials der Witz und die Wärme, die die beiden Schauspieler in ihrer früheren Serie erzeugten, einfach nicht waren dort. Tatsächlich taucht Freeman selbst im dritten Film kaum auf. Für eine Filmtrilogie mit dem Titel „Der Hobbit“ gibt es am Ende nicht sehr viel echten Hobbit – obwohl wir mit dem Anblick von Legolas (Orlando Bloom) verwöhnt werden, der nirgendwo im ursprünglichen Roman zu finden ist, wie er hochklettert ein paar fliegende Treppen wie Super Mario. Aus offensichtlichen Gründen gab sogar Jackson später zu, dass die Filme einfach nicht sehr gut waren, obwohl sie zum ständig wachsenden Cumberbatch-Geek-Pantheon beitrugen.
Khan Noonien Singh – Star Trek Into Darkness (2013)
![Benedict Cumberbatch und Karl Urban spielen die Hauptrollen in Star Trek into Darkness.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/star-trek-into-darkness-benedict-cumberbatch-720x720.jpg)
Cumberbatchs einziger Star Trek -Auftritt ist minimal im Vergleich zu seinen zahlreichen Auftritten in Sherlock , der MCU und der Hobbit-Trilogie; Dieser Auftritt in Star Trek Into Darkness (2013) ist jedoch für Geeks überall von großer Bedeutung, da er einen der kultigsten Star Trek -Charaktere aller Zeiten spielte: Khan Noonien Singh. Natürlich war Khan, gespielt von Ricardo Montalban, in einer Episode der ersten Staffel der Originalserie aufgetaucht und kehrte dann auf der Suche nach Rache gegen Enterprise Captain James T. Kirk (William Shatner) und Co. in der klassischen Fortsetzung Star Trek II zurück: Der Zorn von Kahn (1982).
Angesichts der Tatsache, dass Star Trek II sowohl für Star Trek als auch für das Sci-Fi/Action-Kino im Allgemeinen als Höhepunkt gilt, entstand eine allgemeine Bestürzung, als gemunkelt wurde, dass Cumberbatch Khan spielen könnte (obwohl die Produktion versuchte, dies geheim zu halten und dies ankündigte der Schauspieler würde als Sternenflottenoffizier John Harrison auftreten). Die Fans waren auch verwirrt über die Besetzung eines weißen Engländers in der Rolle eines indischen Staatsbürgers, gespielt von einem Mexikaner.
Natürlich spielte Cumberbatch Khan in einer Neuinterpretation der Figur, die ausgesprochen gemischte Kritiken hervorrief. Sein Name, seine Geschichte, seine ethnische Zugehörigkeit usw. wurden alle durch die „Kelvin Timeline“ geändert – die erzählerische Strategie des Produzenten/Regisseurs JJ Abrams, Star Trek in einem alternativen Universum neu zu starten. Trekker waren nicht besonders begeistert von einigen der Story-Entscheidungen, an denen Khan im Film beteiligt war, sowie von der Art und Weise, wie Into Darkness Parallelen zum ursprünglichen Star Trek II aufweist. Aber abgesehen von diesen anderen Überlegungen ist Cumberbatch eine starke Leinwandpräsenz in dieser Fortsetzung von Abrams' Star Trek (2009) und gibt Kirk (Chris Pine), Spock (Zachary Quinto) und der Enterprise-Crew einen würdigen Gegenpart ab versuchen, einen galaktischen Krieg zu verhindern.
Der Grinch, Shere Khan, Tante Spiker usw. Al. – Klassische Kinderanimation
![Benedict Cumberbatch spricht The Grinch in der 2018er Version des Films.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/the-grinch-benedict-cumberbatch-720x720.jpg)
Angesichts seiner klassischen Ausbildung und seines Erfolgs im Theater sowie einer Stimme, die mit ihrem majestätisch grollenden Timbre an Orson Welles erinnert, liegt es nahe, dass Cumberbatch sein Talent Animations- und Kinder-Fantasyfilmen wie „ Der Hobbit “ zur Verfügung stellt. Neben anderen Hauptrollen hat er die Titelfigur in der Zeichentrickversion von 2018 von „ Der Grinch“ , den Tiger Shere Khan in „ Mowgli: Legend of the Jungle “ (Regie: Andy Serkis, selbst kein Schwachkopf in der Sprecherabteilung) und Tante Spiker für eine Wohltätigkeitslesung von James und der Riesenpfirsich mit Taika und seinen Freunden .
Cumberbatch hat auch dem Madagascar -Animationsserienbeitrag Penguins of Madagascar , dem britischen Kinderbuchklassiker The Tiger that Came to Tea und Marvels What If …? (als Dr. Seltsam). Ach ja, und er intonierte auch Satan für die TV-Version von Terry Pratchetts Good Omens . Obwohl es kein Kinderklassiker ist, ist es für Pratchett-Fans auf der ganzen Welt ein weiteres geliebtes Objekt, das Cumberbatchs wachsendem Geek-Oeuvre hinzugefügt wird. Es werden sicher noch viele weitere kommen.