Michael Bisping über seinen neuen Dokumentarfilm und sein Leben nach der UFC
Michael Bisping ist die MMA-Version von Rocky Balboa. Von seinen rauen Anfängen in Nordengland bis hin zu einer erfolgreichen Karriere als professioneller Kämpfer ist Bispings Weg an die Spitze der UFC voller Hoffnung, Verzweiflung und Triumph. Jetzt teilt der ehemalige Mittelgewichts-Champion seine bemerkenswerte Geschichte in Bisping: The Michael Bisping Story .
Unter der Regie von Michael Hamilton ( I Am MLK Jr. ) erzählt Bisping das Leben und die jahrzehntelange Karriere des pensionierten Mixed Martial Artists, der als „The Count“ bekannt ist. Der Dokumentarfilm zeigt Bisping schon in jungen Jahren als harten Kämpfer, und diese Aggressivität führte schließlich zu einer Haftstrafe. Dank der Unterstützung seiner Familie und seiner Frau Rebecca machte sich die ausgesprochene Persönlichkeit in der UFC einen Namen als einer der härtesten und ausdauerndsten Athleten des Sports.
Auf jeden Triumph in seiner historischen Karriere folgten bald darauf Rückschläge, darunter der Verlust des Sehvermögens auf seinem rechten Auge. Trotz seiner körperlichen Rückschläge verzichtete der zukünftige Hall of Famer auf den vorzeitigen Ruhestand, um den Traum zu verwirklichen, der erste britische Kämpfer zu werden, der eine UFC-Meisterschaft gewinnt. Das Dokumentarmaterial enthält einige seiner legendären Kämpfe mit legendären Konkurrenten wie Dan Henderson, Vitor Belfort, Luke Rockhold, Anderson Silva und Georges St-Pierre . Da der Dokumentarfilm diesen Monat veröffentlicht werden soll, setzte sich Bisping mit Digital Trends zusammen, um über seine Erziehung, seinen anfänglichen Aufstieg im Sport, seine lebensbedrohlichen Verletzungen und seinen historischen Meisterschaftssieg zu sprechen.
![Michael Bisping in Bisping: Die Geschichte von Michael Bisping](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/bisping_bispingstill7_06052021-720x720.jpg)
Digital Trends: Sie haben eine so interessante Karriere, die sich über einige Jahrzehnte erstreckt. War dieser Dokumentarfilm etwas, das Sie von Anfang an machen wollten? Hat der Regisseur (Michael Hamilton) Sie zuerst kontaktiert?
Michael Bisping: Nun, das ist mir ehrlich gesagt nicht in den Sinn gekommen. Ich bin mit Yas Taalat und seinem Partner Gabriel Napora von der Produktionsfirma Electric Panda in Kanada befreundet. Sie kamen zu mir und sagten: „Hör zu, Michael, wir haben ein Budget für einen Dokumentarfilm und denken, dass du der perfekte Typ sein wirst. Ihre Geschichte ist unglaublich, die vielen Höhen und Tiefen, und wir finden, sie verdient es, erzählt zu werden. Wir haben eine andere Produktionsfirma, Score G Productions . Sie sind preisgekrönte Dokumentarfilmer und werden einen fantastischen Job machen.“
Also haben wir uns hingesetzt und darüber gesprochen. Wir hatten ein paar Treffen über ihre Vision und wie sie sie gerne erzählen würden. Ich bin stolz auf die Geschichte und ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe. Ich bin stolz darauf, wie ich mein Leben umkrempeln konnte. Also sagte ich: „Ja, 100 %. Machen wir das." Wir haben 2018 mit den Dreharbeiten begonnen. Jetzt sind wir vier Jahre später hier. Es wird endlich veröffentlicht, es hat lange gedauert, aber ich bin sehr, sehr stolz auf das fertige Produkt.
Der Beginn des Dokumentarfilms betont die frühen Tage Ihres Lebens. Welchen Einfluss hatte Ihre Familie sowohl auf Ihr Privatleben als auch auf Ihre UFC-Karriere?
Nun, als ich in dem Haushalt aufgewachsen bin, in dem ich aufgewachsen bin, habe ich mich irgendwie daran gewöhnt, ein paar Klumpen zu nehmen. Ich werde es so ausdrücken. Aber um ehrlich zu sein, sie haben mich zu dem Mann gemacht, der ich heute bin. Ich liebe meine Mutter und meinen Vater sehr. Natürlich waren meine Familie mit meiner Frau und meinen Kindern eine Art Inspiration dafür, dass ich kämpfen wollte. Ich verließ die Schule mit 16, hatte eine Reihe von Sackgassenjobs und wollte ehrlich gesagt nirgendwo hin. Ich habe einige Fehler in meinem Leben gemacht und bin am Tiefpunkt angelangt. Ich bin im verdammten Gefängnis gelandet, weil ich als junger Mann einfach immer in Schwierigkeiten geraten bin. Und weißt du, als meine Frau mich besuchte, als sie mit unserem ersten Kind schwanger war, dachte ich: Wow, wenn das nicht der Auslöser für eine Veränderung im Leben ist, dann weiß ich nicht, was sein wird.
So tat ich. Ich wollte etwas aus mir machen, ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Und weißt du, meine Kampffähigkeiten mit meinem Kampfkunsthintergrund machten Sinn. Aber die UFC war damals nicht beliebt. Wir reden hier von 2003. Niemand wusste, was es war. Es war eher ein Nischensport. Aber für mich habe ich gewürfelt. Ich war sehr glücklich. Meine Frau hat mich den ganzen Weg über sehr unterstützt. Und ohne sie würden wir dieses Gespräch jetzt nicht führen.
![Bisping-the-bisping-Story-Selfie](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/bisping_bispingstill4_06052021-1-720x720.jpg)
Mit The Ultimate Fighter, das als Reality-Show mit Kämpfen vermarktet wird, in der der Gewinner einen UFC-Vertrag erhält, bekommt man schließlich seine Chance in Amerika. Bist du in die Show gegangen und hast gedacht, du musst nicht nur im Käfig gewinnen, sondern dir auch außerhalb des Achtecks einen Namen machen?
Nein, habe ich nicht. Ich bin nicht mit dieser bewussten Idee hineingegangen. Für alle, die es nicht gesehen haben, kann man es sich wie die Reality-Show Big Brother vorstellen . Ihr lebt alle in einem Haus und habt keinen Kontakt zur Außenwelt. Es ist so [ Big Brother ], außer dass jede Woche zwei Leute kämpfen. Der Gewinner bleibt [und] der Verlierer geht nach Hause. Dann haben Sie natürlich einen [Gesamt-]Gewinner. Ich ging nach Amerika und für mich war das überwältigend. Ich war noch nie in meinem Leben in Amerika. Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich Mindestlohn gearbeitet. Jetzt bin ich hier in einer Reality-TV-Show in Las Vegas. Meine Einstellung war, die Show zu gewinnen. Einige Leute waren für ein bisschen Fernsehzeit da. Einige Leute waren für die 15 Minuten Ruhm da. Ich war auf dem Weg, ein Meisterschaftskämpfer zu werden, um meiner Familie das bestmögliche Leben zu ermöglichen.
Dies war nur ein Sprungbrett, denn der Preis war ein lukrativer Vertrag bei der UFC. Also habe ich mich dafür entschieden, und ich habe mir den Arsch aufgerissen und trainiert und zum Glück konnte ich das ganze Ding gewinnen. Das war meine Einführung in die UFC. Aber in Bezug auf meine Persönlichkeit war ich schon immer ein fröhlicher [Typ], ein bisschen ein Idiot, ein bisschen immer herumalbern, ein bisschen albern sein, immer zu viel zu sagen haben. Ich denke, das hat mir auch einen großen Gefallen getan, weil die Leute in der Reality-TV-Show meine Persönlichkeit und diese Seite von mir sehen konnten.
In dem Film spricht Joe Rogan darüber, wie Kämpfer nach einem großen Verlust eher einer emotionalen als einer körperlichen Herausforderung gegenüberstehen. Sie mussten sich in Ihrer Karriere vielen Widrigkeiten und Hindernissen stellen, insbesondere nach der Niederlage gegen Dan Henderson bei UFC 100. Haben Sie sich nach diesem Kampf jemals gesagt: „Soll ich das tun?“ Was war nötig, um zurückzukommen und Ihre Karriere fortzusetzen?
Nein, diese Gedanken hatte ich überhaupt nicht. Für mich hieß es wörtlich „Lass uns gleich wieder aufs Pferd steigen. Lass uns wieder in den Sattel steigen und weiterfahren.“ Schauen Sie sich natürlich die Gründe an, warum Sie den Kampf verloren haben, und es gab Gründe: Ich war übertrainiert, ich war unterernährt, ich habe im Kampf einige strategische Fehler gemacht. Also habe ich diese Dinge auch angesprochen. Viele Leute dachten: „So gut war er noch nie. Er wird es nie schaffen. Er ist nicht stark genug. Er ist nicht schnell genug, er ist einfach nicht geschickt genug oder was auch immer.“ Ich wollte all diesen Leuten das Gegenteil beweisen, weißt du? Und ja, ich hatte oft einen Chip auf meiner Schulter, als ich all diese negative Presse sah und all die Verspottungen der Öffentlichkeit in den sozialen Medien und all den Direktnachrichten sah. Ich ging, um mir die Gifs anzusehen, in denen ich die ganze Zeit bewusstlos wurde. Das hat mich nur noch mehr angeheizt.
Es brachte mich dazu, allen das Gegenteil beweisen zu wollen. Ich wusste, dass ich es schaffen könnte. Ich wusste, dass ich fähig war und mit meiner Frau hinter mir. Ich wusste, dass ich es erreichen könnte. Das musst du tun. Du kannst nicht aufgeben. Du wirst im Leben immer auf Hindernisse und Hürden stoßen. Nichts wird Ihren Weg gehen, und wenn etwas es wert ist, erreicht zu werden, wird es wahrscheinlich auch nicht einfach sein. Das war meine Hauptsache. Darin war ich gut und ich wollte der Welt beweisen, dass ich gut bin … Ich möchte mich nur um meine Familie kümmern, nicht aus meiner eigenen Ego-Perspektive, einfach weil es das ist. Das ist die Karte, die mir im Leben ausgeteilt wurde. Das ist meine Fähigkeit, wissen Sie, also höre ich hier nicht auf, nur weil ich ein paar schlimme Verluste hatte.
![Michael Bisping auf dem Poster für Bisping: The Michael Bisping Story.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/bisping-the-michael-bisping-story-poster-720x720.jpg)
Ihr Leben hat sich nach dem Kampf gegen Vitor Belfort im Jahr 2013 verändert, der zu einer Netzhautablösung führte, die zu zahlreichen Augenoperationen und Sehverlust führte. Abgesehen von diesem anfänglichen körperlichen Schmerz, was geht Ihnen zu diesem Zeitpunkt durch den Kopf? Glaubst du, deine Karriere ist vorbei, weil du auf deinem rechten Auge nicht mehr sehen kannst?
Ja natürlich. Nun, ich meine, ich habe nie wieder mit diesem rechten Auge gesehen. [Zeigt auf das rechte Auge.] Das ist nur eine Linsenprothese. Ich könnte das ein- und ausstecken, und es sieht aus wie ein Durcheinander dahinter. Es war hart. Es waren dunkle Tage, verstehst du was ich meine? Ich habe das schon einmal gesagt, aber das ist die Karte, die mir im Leben ausgeteilt wurde. Das bin ich, weißt du? Ich dachte: „Gut, gut, ich werde nicht aufgeben, auch wenn ich jetzt nur noch in 2D sehe.“ Meine Tiefenwahrnehmung ist nicht vorhanden und ich kann daraus keine Entfernungen selbst abschätzen.
Ich denke, das schaffe ich noch. Ich denke, ich kann immer noch die Weltmeisterschaft gewinnen, und ich werde es verdammt noch mal versuchen, während ich wieder in meinem Körper bin. Ich werde nicht aufgeben. Ich habe getan, was ich tun musste, um kämpfen zu können, und zum Glück hat sich alles ausgezahlt. Es war ein bisschen ein Glücksspiel und ein bisschen ein Risiko. Alle sagten: „Was passiert, wenn du dein gesundes Auge verlierst? Wirst du erblinden?“ Ich fing auch an, Probleme mit diesem guten Auge zu haben. Das wird in der Dokumentation angesprochen, aber [ich habe] nichts davon bereut.
Sie haben endlich eine Chance auf den Titel gegen einen ehemaligen Gegner in Luke Rockhold, aber es ist kurzfristig. Sie überwinden jedoch erneut die Chancen und besiegen Rockhold, um UFC- Champion im Mittelgewicht zu werden. Können Sie die Emotionen nach dem Sieg in diesem Kampf in Worte fassen? War es die Bestätigung all der Opfer, die Sie auf sich genommen haben, um an diesen Punkt zu gelangen?
Genau das war es. Als ich in der ersten Runde durch KO gewann, sprang ich auf das Achteck, drehte mich um und schrie „F-du, Rockhold“. Das galt nicht nur ihm. Das war für die ganze Welt, die mich für meine gesamte Karriere abgeschrieben hat. Alle sagten, ich sei nicht gut genug. Sie sagten, ich werde nie der Champion sein und ich habe nicht das Zeug dazu. Das hat mir offensichtlich einen Strich durch die Rechnung gemacht und mich dazu gebracht, allen das Gegenteil beweisen zu wollen. Das war also direkt für all diese Leute.
Nach jedem Verlust habe ich es gesehen und gefühlt. Sie wissen schon, wie die Journalisten, die nicht mehr mit Ihnen sprechen wollten. Sie denken, du bist altmodisch. Sie denken, du bist fertig. Dann sagen sie sicherlich, wenn Sie die Sicht in einem Auge verlieren: „Dieser Typ? Wen verarscht er? Er ist verrückt. Er wird es niemals tun.“ Niemand gibt Ihnen die Tageszeit. Niemand hat mir eine verdammte Chance gegeben, außer meiner Frau, meinen Trainern und den Menschen, die mir am nächsten stehen. Also ja, ich habe gegen meinen Gegner gekämpft, aber auch gegen die Meinung der Welt, also fühlte es sich gut an, allen das Gegenteil zu beweisen. Es tatsächlich zu schaffen, Champion zu werden, hat es unter den gegebenen Umständen in gewisser Weise sogar noch süßer gemacht.
![Bisping-the-bisping-Story-Crowd-Shot](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/bisping_bispingstill1_06052021-720x720.jpg)
Wie kann dieser Dokumentarfilm für Nicht-MMA-Fans interessant sein?
Ich denke, es gibt eine Menge Dinge, die sie daraus ziehen können. Erstens ist es einfach eine sehr, sehr gut erzählte Geschichte, also werden sie es genießen, sie sich anzusehen. Aber ich denke, wissen Sie, es sendet eine gute Botschaft der Entschlossenheit aus, nicht aufzugeben und die Niederlage bei der ersten Hürde nicht zu akzeptieren. Und dann beschäftige dich manchmal einfach mit dem, was dich das Leben manchmal beschäftigt. Versuche einfach durchzuhalten und weiterzumachen und sei dir einfach bewusst, dass du es manchmal durchstehen kannst, egal wie schwer oder dunkel es scheint.
Ich hatte jedes Hindernis, das man sich vorstellen kann, als ein Kämpfer mir in den Weg geworfen wurde. Ich hatte Verluste. Ich hatte Knockouts. Ich hatte Verletzungen. Ich hatte Knieprothesen. Ich verlor die Sicht in meinem verdammten Auge und ging weiter. Ich wurde Weltmeister, und ich denke, viele Leute, ich weiß sogar, dass viele Leute eine Menge Inspiration daraus gezogen haben, wegen der enormen Menge an sehr netten DMs, die ich in den sozialen Medien erhalten habe.
Bei der Art und Weise, wie es gemacht wird, dreht sich nicht nur alles um gemischte Kampfkünste und [die Leute sagen] „Ist Michael Bisping nicht großartig?“ Es geht tiefer auf einige Probleme ein. Michael Jai White spricht über die Herausforderungen, als Alpha-Männchen durchs Leben zu gehen. Joe Rogan spricht über die Verluste und das psychologische Trauma, das Kämpfer durchmachen. Ich denke, man kann viel von dem, was man sieht, mitnehmen und es [die Lektionen, die man sieht] in den Alltag übertragen.
Bisping: The Michael Bisping Story ist ab dem 22. März digital und auf Abruf verfügbar.