Der Live-Action-Film „Street Fighter“ hat endlich seinen Regisseur

Street Fighter hat endlich einen Regisseur.
Laut The Hollywood Reporter wird Kitao Sakurai „Street Fighter“ inszenieren, einen Live-Action-Film für Legendary Entertainment, der auf dem klassischen Videospiel von Capcom basiert. Sakurai ersetzt Danny und Michael Philippou, die im Gespräch waren, Regie zu führen, bevor sie die Arbeit an „Bring Her Back“ abbrachen. Details zur Handlung werden geheim gehalten.
Der Emmy-nominierte Sakurai ist vor allem als Autor, Regisseur und Produzent der Eric Andre Show bekannt. Sakurai hat bei zwei Spielfilmen Regie geführt: „Aardvark“ aus dem Jahr 2010 und „Bad Trip“ aus dem Jahr 2021, wobei letzterer den Komiker Eric Andre in der Hauptrolle spielt. Sakurai ist ausführender Produzent der kommenden Staffel der Netflix-Serie „Beef“ .
Street Fighter wurde erstmals 1987 von Capcom als Arcade-Spiel veröffentlicht und ist ein kompetitives Kampfspiel mit Einzelkämpfen mit Kampfkünstlern. Zu den denkwürdigen Charakteren gehören Ryu, Ken Masters, Chun-Li, Guile und der Bösewicht M. Bison. Das zweite Spiel, Street Fighter II aus dem Jahr 1991, wurde zu einem der meistverkauften Arcade-Spiele. Das Street Fighter-Franchise hat einen geschätzten Bruttoumsatz von 14 Milliarden US-Dollar .
Sony wird den Realfilm „Street Fighter“ am 20. März 2026 in die Kinos bringen.