Die neueste Ergänzung von Netflix Games ist ein Albtraum direkt aus Black Mirror

Das neueste Spiel, das bei Netflix Games erscheint, ist Thronglets , ein Tamagotchi-ähnliches Erlebnis, das eine Geschichte in einer Geschichte verbirgt. Das reale, aber fiktive Spiel stammt aus dem Black Mirror- Universum und lässt Spieler eine digitale Kreatur im Haustierstil namens Thronglet kontrollieren und pflegen. Sie müssen die kleinen Tiere ausbrüten, weiterentwickeln und großziehen, aber Vorsicht: Sie können mehr, als nur Ihr Telefon zu übernehmen.

Im Black Mirror -Universum ist Thronglets ein Titel, der 1994 eingestellt wurde und nie wieder das Licht der Welt erblickte, bis jemand eine Möglichkeit fand, ihn zu spielen. Wenn genügend Thronglets aufgestellt werden, entsteht ein harmonischer Throng. Durch den Aufbau mehrerer Thronglets schalten Spieler Videofragmente frei, die die Geschichte des Schöpfers des Spiels erzählen: Colin Ritman. Bei den Videos handelt es sich um Interviews, die Mohan Thakur geführt hat.

Wenn Ihnen diese Namen bekannt vorkommen, sollten Sie es tun. Beide sind fiktive Charaktere aus Black Mirror: Bandersnatch , gespielt von Will Poulter bzw. Asim Chaudhry. Der Verweis verbindet Thronglets fest mit dem Bandersnatch- Universum, wirft aber die Frage auf: Wie nah wollen wir wirklich an die Verwirklichung der beunruhigenden Szenarien von Black Mirror kommen?

Die Black Mirror -Folge „Playthings“ über Thronglets wird heute, am 10. April 2025, ausgestrahlt. Sie können sie sich bald selbst ansehen, aber es könnte Sie fragen, ob Sie Ihre eigenen Thronglets großziehen wollen oder nicht.

Je mehr von dem Spiel Sie spielen, desto mehr von der „Ritman-Retrospektive“ schalten Sie frei. Netflix sagt, es sei mehr als nur ein Spiel über die Aufzucht digitaler Haustiere – es sei auch eine Erkundung „der Tiefen der menschlichen Natur und der Folgen unserer digitalen Obsessionen“. Wenn Sie Thronglets abgeschlossen haben, erhalten Sie einen Persönlichkeitstest, den Sie in den sozialen Medien teilen können, um zu sehen, wie Ihre Ergebnisse im Vergleich zu anderen abschneiden. Netflix gibt an, die Ergebnisse mit dem Hashtag #Thronglets zu teilen, aber selbst das fühlt sich wie eine Art Test an.