MSI hat einfach alles gegeben
![Das MSI Stealth 18 AI Studio auf einem Tisch.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/msi-stealth-ces-2024.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Schließlich gibt es einige Creator-Laptops, die tatsächlich mit dem MacBook Pro mithalten können.
Es gibt unzählige leistungsstarke Optionen für Gaming-Laptops mit den leistungsstärksten GPUs und den hochwertigsten Displays. Aber keines davon ist ein echter MacBook Pro-Konkurrent für Content-Ersteller und Kreativprofis. MSI hat zur CES 2024 jedoch ein paar Laptops mitgebracht, die den Zweck erfüllen könnten.
Sowohl das Creator 16 AI Studio als auch das Stealth 18 AI Studio erfüllen nahezu alle Kriterien, einschließlich der Verwendung der schnellstmöglichen CPU und GPU, eines HDR-fähigen Mini-LED-Displays und eines Audio-Setups mit sechs Lautsprechern – alles in einem Gehäuse, das weniger wiegt 6,6 Pfund. Diese Laptops sind die einzigen Nicht-Gaming-Laptops, die sowohl einen Core Ultra 9-Prozessor als auch eine RTX 4090 unterstützen.
Dies ist wichtig, da die GPU-Leistung bei Aufgaben wie dem Rendern von Videos so wichtig ist. Unternehmen wie Dell gehen in die entgegengesetzte Richtung und verkleinern ihren RTX 4080 XPS 17 auf ein 16-Zoll-Gerät, das auf den RTX 4070 beschränkt ist .
![Eine Darstellung des MSI Creator 16 vor einem weißen Hintergrund.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/MSI_NB_Creator_16_photo04.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Auch die Bildschirme sind etwas ganz Besonderes. Das Stealth 18 AI Studio ist das erste 18-Zoll-Display eines Laptops mit 4K-Mini-LED-Behandlung und einer Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits. Damit kommt es dem XDR-Display des MacBook Pro relativ nahe. Das Creator 16 AI verfügt über eine 16-Zoll-Version desselben Displays, mit Optionen auch für IPS-Konfigurationen mit niedrigerer Auflösung.
Beim Creator 16 AI Studio gelingt es, die Dicke und das Gewicht mit 0,79 Zoll und 4,4 Pfund deutlich zu reduzieren. Das kommt dem 16-Zoll MacBook Pro ziemlich nahe.
![Das MSI Titan 18 offen auf einem Tisch.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/01/msititan18.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Das einzige wirkliche Problem ist das Aussehen. Beide Laptops ähneln immer noch stark einem Gaming-Laptop – nur etwas abgeschwächt. Insbesondere das Stealth 18 AI Studio weist viele Ähnlichkeiten mit dem anderen Flaggschiff-Laptop des Unternehmens in diesem Jahr, dem Titan 18 HX, auf. Dieses System ist ein bewährter Gaming-Laptop, verfügt jedoch über denselben 18-Zoll-Mini-LED-Bildschirm mit 4K und 120 Hz. Es ist etwas dicker und schwerer, basiert aber eindeutig auf dem gleichen Grundkonzept wie das Stealth 18. Das Titan 18 HX ist mit Intels Raptor-Lake-Refresh-Chips ausgestattet und fügt dem Mix ein nahtlos haptisches Trackpad hinzu. Das ist definitiv eine Funktion, die MSI gerne auch in Stealth 18 und Creator 16 integriert hätte.
Der Punkt ist jedoch, dass es sich hierbei nicht um ein MacBook Pro handelt. Es bietet auch keine ganztägige Akkulaufzeit und auch keine so leise und effiziente Leistung.
Aber diese MSI-Laptops haben ihre ganz eigene Besonderheit. Wenn Sie einen Laptop in erster Linie für die ganztägige Arbeit mit Inhalten benötigen, aber auch Spiele spielen können, sind dies gefühlt ziemlich gute Optionen. Das Einzige, was dem wirklich nahe kommt, sind die Razer Blade 16 und 18, die ein minimalistisches Design mit etwas mehr Finesse bieten. Obwohl sie sich nicht in erster Linie speziell an Entwickler richten, sind die Laptops von Razer aufgrund ihrer Eleganz und Leistungsstärke durchaus Crossover-attraktiv.
Wir müssen abwarten, ob das MSI-System die versprochene Leistung erbringt, aber dies ist eines der interessantesten neuen Laptops, die bisher auf der CES 2024 vorgestellt wurden.