NASA bringt Imaging X-ray Polarimetry Explorer auf den Markt, um das Röntgenuniversum zu untersuchen

Die NASA startete diese Woche ihre neueste Mission: Ein weltraumgestütztes Observatorium, das mit Röntgeninstrumenten Phänomene wie Schwarze Löcher, Neutronensterne und Pulsare untersuchen wird. Die Mission Imaging X-ray Polarimetry Explorer (IXPE), eine Zusammenarbeit mit der italienischen Weltraumbehörde (ASI), wurde am Donnerstag, den 9. Dezember, mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete vom Kennedy Space Center der NASA in Florida aus gestartet.

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet mit der NASA-Raumsonde Imaging X-ray Polarimetry Explorer (IXPE) an Bord.
Eine SpaceX Falcon 9-Rakete startet mit der NASA-Raumsonde Imaging X-ray Polarimetry Explorer (IXPE) an Bord vom Launch Complex 39A, Donnerstag, 9. Dezember 2021, im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Die Raumsonde IXPE ist der erste Satellit, der die Polarisation von Röntgenstrahlen aus einer Vielzahl kosmischer Quellen wie Schwarzen Löchern und Neutronensternen misst. Der Start erfolgte um 1 Uhr EST. NASA/Joel Kowsky

Die Raumsonde IXPE wurde etwa eine halbe Stunde nach ihrem Start erfolgreich von ihrer Rakete getrennt, woraufhin sie ihre Solarzellen entfaltete und in eine Umlaufbahn um den Planeten eintrat. Frühe Telemetriedaten wurden zurück zum Boden gesendet und zeigen, dass mit dem neuen Observatorium alles in Ordnung ist.

„Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, zu sehen, wie etwas, an dem Sie jahrzehntelang gearbeitet haben, Wirklichkeit wird und ins All startet“, sagte Martin Weisskopf, IXPE-Hauptforscher am Marshall Space Flight Center der NASA in Huntsville, Alabama, in einer Erklärung . „Dies ist erst der Anfang für IXPE. Wir haben viel Arbeit vor uns. Aber heute Abend feiern wir!“

IXPE enthält drei identische Teleskope, die neben dem anderen großen Röntgenobservatorium, Chandra der NASA , in der Röntgenwellenlänge blicken werden. Es wird die Polarisation im Röntgenlicht untersuchen, um Merkmale wie den Spin von Schwarzen Löchern oder die geschäftigen Zentralregionen von Galaxien, die als aktive galaktische Kerne bezeichnet werden, herauszufinden.

„IXPE stellt eine weitere außergewöhnliche Premiere dar“, sagte Thomas Zurbuchen, stellvertretender Administrator des Science Mission Directorate im NASA-Hauptquartier in Washington, in der Erklärung. „Gemeinsam mit unseren Partnern in Italien und weltweit haben wir unsere Flotte um ein neues Weltraumobservatorium erweitert, das unser Verständnis des Universums für die kommenden Jahre prägen wird. Jede NASA-Raumsonde wird sorgfältig ausgewählt, um brandneue Beobachtungen zu erzielen, die neue Wissenschaften ermöglichen, und IXPE wird uns das gewalttätige Universum um uns herum zeigen – wie explodierende Sterne und die schwarzen Löcher im Zentrum von Galaxien – auf eine Weise, die wir noch nie konnten Es zu sehen."