Navimow i110 Mähroboter im Test: Einfach einzurichten und kinderleicht zu bedienen

Navimow i110 Mähroboter im Test: Einfach einzurichten und kinderleicht zu bedienen

UVP 1.299,00 $

4.5 /5

★★★★☆

Ergebnisdetails

DT-Auswahl der Redaktion

„Der Schlüssel zur Einrichtung des Navimow Mähroboters ist eine hervorragende Smartphone-App, die Sie durch den gesamten Prozess führt.“

✅ Vorteile

  • Einfache Einrichtung und Bedienung
  • Kabellose Navigation
  • Verbessert kontinuierlich die Mäheffizienz
  • Leiser Betrieb

❌ Nachteile

  • Kostet mehr als drahtgeführte Alternativen

Ich hätte mit dem Test von Mährobotern nicht besser beginnen können als mit dem Segway Navimow i110. Ich begann den Test des Navimow i110 mit erheblichen Bedenken hinsichtlich meines baumbestandenen Grundstücks. Außerdem fragte ich mich, ob ich Antenne, Dockingstation und Mäher richtig einrichten könnte, damit sie meinen struppigen Rasen mähen.

Aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Navimow i110 bin ich überzeugt, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist. Beim Testen neuer Produkte mache ich oft, wenn auch unabsichtlich, alle möglichen Fehler, manche sogar zweimal. Auch hier gilt: Wenn ich es kann, kann es jeder.

Sie sind vielleicht noch nicht bereit für einen Mähroboter , aber lassen Sie sich nicht von der Angst vor der Komplexität der Einrichtung oder den Schwierigkeiten bei der Bedienung abhalten: Mit dem Navimow i110 ist es ganz einfach.

Navimow-Modellreihen: Rasenflächen

Segway Navimow i110 Roboter mäht entlang eines Zauns.

Segways Einstiegsmodelle der Navimow i100-Roboter-Rasenmäherserie sind der i105 und der i110. Sie eignen sich für Mähflächen von 0,5 Hektar bzw. 0,1 Hektar. Die leistungsstärkere X3-Serie umfasst vier Rasenmodelle von 0,5 bis 2,5 Hektar.

Ich habe den Navimow i110 auf zwei angrenzenden Rasenflächen mit einer Gesamtfläche von ca. 0,20 Acre getestet, daher war dieses Modell die richtige Wahl. Außerdem habe ich einen Naviow X350 für 1,5 Acre auf dem 0,75 Acre großen Rasenabschnitt getestet, der deutlich rauer ist und weiche, moosige Stellen, steile Hänge und dicke Baumwurzeln aufweist. Ich werde den Navimow 350 separat bewerten, da er sich vom i110 nicht nur in der Akkukapazität unterscheidet.

Der Navimow i110 misst 54,9 x 38,1 x 28,4 cm und wiegt 11 kg. Er verfügt über drei Schneidklingen mit einer Schnittbreite von insgesamt 18 cm. Der 5,1-Amperestunden-Akku des Rasenmähers lässt sich an der Ladestation in etwa 120 Minuten vollständig aufladen und ermöglicht bis zu zwei Stunden Mähzeit bei einer maximalen Geschwindigkeit von 48 cm pro Sekunde.

Mähroboter werden wie Staubsaugerroboter eingerichtet und bedient . Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der Mäher mit GPS-Satelliten verbunden ist . Bei schwacher Batterie kehrt der Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück, um sich aufzuladen. Nach dem Aufladen fährt der Navimow i110 zum Stopppunkt zurück und setzt den Mähvorgang fort. Dabei wiederholt er die Lade- und Mähvorgänge, bis die Arbeit erledigt ist.

Navimow i110: Einrichtung

Segway Navimow i110 Mähroboter und Dockingstation.
Der Schlüssel zur Einrichtung des Navimow-Mähroboters war eine hervorragende Smartphone-App, die Sie über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Mäher durch den gesamten Vorgang führt.

Wie bereits erwähnt, machte ich mir Gedanken über die Positionierung der Dockingstation und der Satellitenantenne . Beide Komponenten benötigen freien Himmel, um Satelliten zu empfangen, und dürfen nicht näher als 1,80 Meter an Gebäuden oder Bäumen stehen. Ich wollte den Navimow i110 in unserem Hinter- und Seitengarten mit seinen vielen Kiefern und Eichen testen. Ich hatte zwar einige Zweifel, aber dank der App war es kein Problem, die benötigten Satelliten zu finden.

Die App führt Sie außerdem durch die Verbindung mit Ihrem Heim-WLAN. Sie können drei Verbindungen einrichten: Bluetooth, GPS-Satelliten und WLAN. Wenn Sie sich in einem Gebiet mit besonders schwierigen Satellitenverbindungen befinden, können Sie für den Navimow i110 auch die Access+ 4G-Option erwerben. Diese unterstützt die Positionsnavigation und bietet clevere Sicherheitsfunktionen – mehr dazu weiter unten.
Segway Navimow i110 Roboter-Rasenmäher, Dockingstation und Antenne korrekt installiert, um auf Satellitensignale zuzugreifen.
Segway hat mir die Access+-Option geschickt, damit ich die Sicherheitsfunktionen ausprobieren konnte, aber ich habe sie nicht für die Ersteinrichtung, die Kartierung oder die Navigation mit dem i110 verwendet, weil es nicht notwendig war.

Navimow i110: Navigation

Segway Navimow i110 Roboter mäht entlang einer Grenze.

Wenn Sie einen Staubsaugerroboter haben, können Sie ihn im Haus herumfahren lassen, ohne bestimmte Zonen einzurichten. Bei einem Rasenmäherroboter sollten Sie das jedoch nicht tun, da er zweifellos auf der Straße oder im Garten eines Nachbarn landen oder einfach verschwinden würde.

Mit Mährobotern können Sie Grenzen mit virtuell abgeschlossenen Bereichen festlegen, in denen der Roboter das Gras mäht. Sie müssen keine Kabel vergraben, wie bei elektrischen Hundezäunen (und einigen früheren Mährobotern). Mit dem Navimow i110 erstellen Sie Karten mithilfe einer Joystick-ähnlichen Funktion in der Navimow-App, um den Mäher entlang der Grenzen des zu mähenden Bereichs zu steuern.

Das Erstellen der Karten fiel mir sehr leicht, vor allem, weil die Navimow-App den Großteil der Arbeit übernimmt. Das Erstellen der Grenzbereiche geht schneller, wenn man gut mit virtuellen Joysticks umgehen kann – was bei mir leider nicht der Fall ist.

Nachdem Sie die zu mähenden Bereiche für den Roboter kartiert haben, müssen Sie im nächsten Schritt Bereiche identifizieren, die er nicht mähen soll, z. B. Grünflächen oder Blumengärten. Der Navimow i110 erkennt über 150 zu vermeidende Objektklassen, wie z. B. Haustiere und Kinder . Wenn Sie beispielsweise einen nicht eingezäunten Blumengarten haben, sollten Sie eine Grenze als Nichtmähzone festlegen. Auch dies ist ein einfacher Vorgang und erfordert gute Joystick-Kenntnisse.

Während Sie kartierte Bereiche zum Mähen und Nicht-Mähen erstellen, kann Ihnen die Navimow-App auch dabei helfen, Kanäle oder Wege zu erstellen, um kartierte Bereiche zu verbinden und zu steuern, wo der Roboter beim Wechseln zwischen Bereichen ein- und ausfährt.

Navimow i110: Bedienung

Manuelle Schnitthöhenregelung beim Segway Navimow i110 Mähroboter.

Der Navimow i110 verfügt über ein rundes Drehrad an der Oberseite des Mähers, mit dem Sie die Schnitthöhe manuell von 5,1 bis 9,1 cm einstellen können. Normalerweise starten Sie den Mähvorgang, wenn das Gerät vollständig aufgeladen ist und sich in der Dockingstation befindet. Sie können den einmaligen Mähvorgang starten, indem Sie im Startbildschirm der App „Mähen“ auswählen und anschließend einen der zuvor festgelegten Mähbereiche auswählen . Wenn Mäher und Antenne genügend Satelliten für die Navigation empfangen, wird die Schaltfläche „Jetzt mähen“ in der App dunkel und kann angetippt werden.

Der Mähroboter bewegt sich zunächst langsam und lernt die Besonderheiten des jeweiligen Bereichs kennen. Ich habe die Mäharbeiten in den beiden Bereichen, in denen ich dieses Modell eingesetzt habe, nicht gestoppt, aber es war offensichtlich, dass er die Mäharbeiten mit zunehmender Übung in einem bestimmten Bereich schneller erledigte. Der Mäher ändert sein Mähmuster und lernt dabei.

Einer der kartierten Bereiche in unserem Garten weist in kleinen Abschnitten mäßig dicke Baumwurzeln auf der Oberfläche auf. Es war interessant zu beobachten, wie der Rasenmäher diese kleinen Hindernisse umging. Er scheint zu lernen und bewältigt solche Abschnitte bei den folgenden Mähvorgängen meist deutlich leichter.

Als der i110 beispielsweise zum ersten Mal unsere eingezäunte Rasenfläche mähte, musste er zweimal zur Ladestation zurückkehren, um sich aufzuladen. Beim vierten Mal konnte der Navimow den Mähvorgang abschließen, ohne auch nur einmal aufgeladen werden zu müssen.

Sobald Sie mit der Bedienung des Navimow vertraut sind, können Sie die Smart-Home-Kompatibilität nutzen. Mit Alexa oder Google Home Assistant können Sie die Grundfunktionen des Navimow per Sprachbefehl steuern.

Navimow i110: intelligente Funktionen

Unterseite eines Segway Navimow i110-Mähroboters mit entfernter Fachabdeckung und installiertem und eingestecktem Access+ 4G-Modul.

Wenn Sie die systematischen Mähfunktionen des Navimow nutzen möchten, können Sie mehrere Zonen kombinieren und planen, indem Sie zuvor kartierte Bereiche über die Navimow-App auswählen. Das Gerät prüft alle 10 Minuten online die Wettervorhersage und kann den Zeitplan je nach Ihren bevorzugten Einstellungen anpassen, wenn es Regen, Schnee, Hitze, Frost oder starken Wind erkennt. Sie können auch wählen, ob der Navimow den Rasen nachts mähen soll.

Wenn Sie die Access+ 4G-Option für 149 US-Dollar für den i110 installieren, erhalten Sie auch intelligente Sicherheitsfunktionen, darunter einen Alarm bei angehobenem Rasenmäher mit Benachrichtigungen für den Besitzer, Geofencing zum Definieren geografischer Grenzen und eine Funktion „Meinen Rasenmäher finden“, die GPS-Satelliten verwendet, um den Rasenmäher überall auf der Welt präzise zu lokalisieren.

Navimow i110: Pflege und Wartung

Unterseite eines Segway Navimow i110-Mähroboters mit den drei Klingen und einer kleinen Fachabdeckung, die zum Installieren des optionalen Access+-Moduls geöffnet werden muss.

Die Mähroboter der Navimow-Serie sind nach IP66 staub- und wasserdicht, was Wartung und Reinigung vereinfacht. Der Mäher wird mit zusätzlichen Schneidklingen und Schrauben für den regelmäßigen Austausch geliefert. Navimow empfiehlt, die Klingen nach 80 Betriebsstunden auszutauschen. Ersatzklingen inklusive Schrauben sind im 12er-Set für 20 US-Dollar erhältlich.

Außer der Reinigung des Mähers und dem Austausch der Messer ist keine Wartung erforderlich. Navimow enthält Informationen zur Winterlagerung und zur Inbetriebnahme im Frühjahr. Diese umfassen im Wesentlichen das Aufladen auf 85 % sowie das sichere Verpacken und Lagern des Mähers.

Unsere Meinung

Segway Navimow i110 Mähroboter mit Blick nach vorne.

Segways Navinow i100-Serie ist ein klarer Gewinner für kleinere Rasenflächen. Die durchschnittliche Rasenfläche in den USA ist etwas weniger als 0,25 Acre groß, was genau die richtige Größe für den Navimow i110 ist. Der Navimow i105 ist für Rasenflächen bis zu 0,125 Acre ausgelegt und eignet sich daher für viele Rasenflächen in städtischen Gebieten, die tendenziell kleiner sind. Der Navimow i105 kostet 999 US-Dollar, der i110 1.299 US-Dollar. Andere Mähroboter für bis zu 1/4 Acre kosten weniger als der Navimow i110, wie zum Beispiel der Greenworks Optimow 25H High Cut Mähroboter für 999,99 US-Dollar . Allerdings erfordert der Optimow das Verlegen von Begrenzungskabeln, während der Navimow i110 kabellos ist.