Neuer Bericht wirft Valve vor, Extremismus auf Steam zu verbreiten
![Eine Person, die Steam auf dem M4 MacBook Pro ausführt. Rocket League ist auf dem Bildschirm](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/11/macbook-pro-m4-06.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Laut einem vernichtenden neuen Bericht der Anti-Defamation League (ADL), in dem Millionen von Beispielen hasserfüllter Sprache und Bilder gefunden wurden, hat Valve nicht genug getan, um seine Steam- Plattform gegen Extremismus einzudämmen.
ADL untersuchte über 458 Millionen Profile und über 610 Millionen Kommentare mit einem KI-Tool namens HateVision und fand Millionen von Fällen weißer supremacistischer und antisemitischer Bilder sowie Beiträge (insbesondere Copypastas mit Hakenkreuzen und Beleidigungen), Schlüsselwörter und Avatare , zusammen mit Tausenden von Profilen, „die gewalttätige Extremisten verherrlichen“. Pepe der Frosch war das in diesen Beiträgen am häufigsten verwendete Symbol; es wird oft in Nazi-Insignien dargestellt. Steam-Community-Profile ermöglichen Benutzern die Verwendung benutzerdefinierter Bilder, was ebenfalls zu einer Brutstätte für Bilder geworden ist, die von der ADL-Analyse entdeckt wurden.
„Valve muss seinen Ansatz zur Plattform-Governance sowohl in Bezug auf Richtlinien als auch in der Praxis erheblich ändern, um die Art und Weise anzugehen, in der sich Hass und Extremismus auf der Steam-Plattform ausgebreitet haben“, schrieb die ADL.
Valve hat in der Vergangenheit wegen seiner Steam-Moderationsrichtlinien Aufsehen erregt. Dies erreichte 2018 seinen Höhepunkt . Valve begann mit der Moderation seiner Foren und Spiele-Hubs als Reaktion auf Entwickler-Feedback, allerdings nur für Beiträge, die von Benutzern gemeldet wurden. Wenn es darum geht, welche Arten von Spielen auf Steam veröffentlicht werden können, hat Valve schon immer einen eher gelassenen Ansatz verfolgt, und dies wurde bei einem Steam-Spiel namens „Active Shooter“ deutlich, bei dem die Spieler, wie Sie sich vorstellen können, als aktiver Massen-Shooter spielten. Es gab auch andere Kontroversen rund um Spiele ab 18 Jahren. Valve sagte, dass es keine Beschränkungen hinsichtlich der Liste der Spiele auf Steam geben würde, solange es sich nicht um „illegal“ oder „direktes Trollen“ handele, und stellte gleichzeitig klar, dass es keine Stellung zur Spielepolitik beziehen würde.
„Wenn Sie ein Spieler sind, sollten wir nicht für Sie entscheiden, welche Inhalte Sie kaufen können und welche nicht. Wenn Sie Entwickler sind, sollten wir nicht entscheiden, welche Inhalte Sie erstellen dürfen. Diese Entscheidungen sollten Sie selbst treffen“, schrieb Valve in einem Blogbeitrag, in dem er die Entscheidung bekannt gab.
In anderen Berichten im Laufe der Jahre wurden Bereiche identifiziert, in denen dieser Ansatz zu einer Gärung des Hasses geführt hat. Das Center For Investigative Reporting fand 2018 173 Steam-Gruppen, die Massenschützen verherrlichten, während Motherboard hassbasierte Kuratoren aufdeckte. Valve hat sich zu diesem Thema nicht öffentlich geäußert, aber damit begonnen, gezielt Gruppen zu entfernen. Im Jahr 2019 wurden auch Inhalte mit Bezug zu Nazis entfernt. Erst vor ein paar Jahren schrieb ein US-Senator einen Brief an Steam-Inhaber Gabe Newell, in dem er ihn dafür kritisierte, dass er die Vorherrschaft der Weißen auf der Plattform gedeihen ließ.
„Dies geschah weitgehend ad hoc, da Valve es versäumte, das Problem von Extremismus und Hass auf der Plattform systematisch anzugehen“, heißt es in dem Bericht der ADL.
Bei den jüngsten Bemühungen von Steam ging es darum, die Erfahrungen von Spieleentwicklern und die Gültigkeit der Top-Kommentare in Rezensionen zu verbessern. Es stellt außerdem sicher, dass Spieler wissen , wann ein Rezensent ein Spiel auf Steam Deck oder auf dem PC gespielt hat.
Valve hat den Bericht zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels nicht öffentlich kommentiert.