American Airlines kauft 20 Überschall-Passagierjets von Boom

Mit dem Ziel, einige seiner internationalen Reisezeiten zu halbieren, hat American Airlines mit Boom Supersonic einen Vertrag über den Kauf von 20 seiner in der Entwicklung befindlichen Overture-Flugzeuge mit einer Option auf den Kauf weiterer 40 Flugzeuge im weiteren Verlauf abgeschlossen.

Sehen Sie sich das Overture-Design der Produktion an – optimiert für Geschwindigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit. https://t.co/GVju9pYsWN pic.twitter.com/BtkVUHWUQN

– Boom Supersonic (@boomaero) 5. August 2022

American hat eine nicht erstattungsfähige Anzahlung auf seine Erstbestellung von 20 Overture-Jets geleistet, die mit der doppelten Geschwindigkeit heutiger Verkehrsflugzeuge fliegen sollen. Die Bedingungen des Deals bedeuten, dass die in Colorado ansässige Boom verschiedene Kriterien erfüllen muss, bevor eines der Flugzeuge ausgeliefert werden kann, darunter branchenübliche Betriebs-, Leistungs- und Sicherheitsanforderungen sowie andere von American festgelegte Standardbedingungen.

Der Deal übertrifft den von United Airlines im vergangenen Jahr , als die Fluggesellschaft eine Erstbestellung von 15 Overture-Jets aufgab, mit der Option, später weitere 35 zu kaufen.

Die Overture soll zwischen 65 und 80 Passagiere in 65.000 Fuß Höhe und mit einer Geschwindigkeit von Mach 1,7 – knapp über 1.300 Meilen pro Stunde – fliegen. Mit einer nautischen Reichweite von 4.250 Meilen könnte American die Overture in nur sechs Stunden von San Francisco nach Tokio, in knapp fünf Stunden von Miami nach London und in drei Stunden von Los Angeles nach Honolulu fliegen.

Laut Boom wird die Overture auch das erste große Verkehrsflugzeug sein, das CO2-neutral ist und zu 100 % mit nachhaltigem Treibstoff fliegt.

„Mit Blick auf die Zukunft werden Überschallreisen ein wichtiger Teil unserer Fähigkeit sein, unsere Kunden zu beliefern“, sagte Derek Kerr, Chief Financial Officer von American, in einer Pressemitteilung. „Wir sind gespannt, wie Boom die Zukunft des Reisens sowohl für unser Unternehmen als auch für unsere Kunden gestalten wird.“

Blake Scholl, Gründer und CEO von Boom, sagte, sein Unternehmen sei „stolz darauf, unsere Vision einer vernetzteren und nachhaltigeren Welt mit American Airlines zu teilen“.

Im vergangenen Monat stellte Boom das endgültige Produktionsdesign seines Overture-Jets vor, von dem das Unternehmen hofft, dass es bis Ende dieses Jahrzehnts zahlende Passagiere bedienen wird. Testflüge könnten bereits Anfang 2025 beginnen, aber in der Zwischenzeit wird Boom seinen Overture-Prototyp im Maßstab 1/3 , den XB-1, weiter testen, der voraussichtlich in den nächsten Monaten seinen Erstflug absolvieren wird.

Mit zwei Großaufträgen von zwei Schwergewichts-Fluggesellschaften innerhalb von 14 Monaten ist Boom zuversichtlicher denn je in Bezug auf seinen ehrgeizigen Plan, innerhalb der nächsten acht Jahre wieder Überschall-Passagierflüge in den Himmel zu bringen .