Ende einer Ära, als Airbus seinen letzten A380-Superjumbo ausliefert
Es ist das Ende einer Ära für den größten Passagierjet der Welt, nachdem Airbus diese Woche den letzten A380 an Emirates ausgeliefert hat.
Die A380 ist für ihr Doppeldecker-Design und ihre enorme Größe bemerkenswert und flog 2007 mit Singapore Airlines zum ersten Mal, während andere Fluggesellschaften wie British Airways, Qantas, All Nippon Airways und Korean Air den Superjumbo kauften und fliegen. Emirates ist mit 123 der 251 in seiner Flotte produzierten A380 der mit Abstand größte Nutzer.
Airbus kündigte vor zwei Jahren an, die Produktion des A380 im Jahr 2021 einzustellen. Die Entscheidung war auf einen Auftragsrückgang zurückzuführen, da Fluggesellschaften auf kleinere, effizientere Jets für Langstrecken-Passagierflüge umstiegen.
Emirates twitterte am Donnerstag, dem 16. Dezember, die Ankunft des letzten A380 an seinem Drehkreuz in Dubai.
Begrüßen Sie das neueste Familienmitglied! Unser 123. A380, der letzte von @Airbus ausgelieferte A380 , ist auf dem Weg zu seinem neuen Zuhause in Dubai. https://t.co/nF1D9pbozx pic.twitter.com/aSUzY17kah
– Emirates Airline (@emirates) 16. Dezember 2021
Der A380 hat eine Spannweite von 80 Metern (262 Fuß) und ist 73 Meter (239 Fuß) lang. Seine enorme Größe ermöglichte es, bis zu 850 Passagiere zu befördern, obwohl die meisten Fluggesellschaften eine Mischung aus Sitztypen wählten, was die Passagierzahl auf etwa 500 reduzierte.
Das große Platzangebot ermöglichte es den Fluggesellschaften auch, bei der Bestellung ihrer A380-Flugzeuge bei Airbus kreativ zu werden. Etihad Airways zum Beispiel, das letztes Jahr seine Flotte von 10 A380-Flugzeugen stillgelegt hatte, machte 2014 Schlagzeilen, als es „The Residence“ vorstellte, eine neue Reiseklasse, die die angeblich weltweit erste Multiroom-Kabine in einem kommerziellen Jet umfasst. Die Kabine umfasste ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein eigenes Duschbad, wobei eine einfache Fahrt zwischen Abu Dhabi und London rund 20.000 US-Dollar kostete.
Auch Emirates verfügt auf einigen seiner A380 über spezielle Einrichtungen, darunter private Suiten, Duschbäder und Lounges mit Bars.
Das Flugzeug ist auch für den reduzierten Triebwerkslärm in der Kabine bekannt. Tatsächlich ist es so leise, dass sich die Piloten einmal darüber beschwerten, dass sie in den Pausen schlecht einschlafen konnten, da sie nur Babys weinen, Toilettenspülungen und Klingeln hörten – Geräusche, die normalerweise vom Geräusch der Motoren übertönt wurden.
Als Airbus vor zwei Jahren ankündigte, die Produktion der A380 einzustellen, bezeichnete der damalige Airbus-Chef Tom Enders die Entscheidung als „schmerzhafte“ Entscheidung und fügte hinzu: „Wir haben viel Mühe, viele Ressourcen und eine Menge investiert viel Schweiß in dieses Flugzeug.“
Airbus hat seinen letzten A380 produziert, aber es wird erwartet, dass das Flugzeug noch viele Jahre im Einsatz bleibt, sodass Luftfahrtbegeisterte noch eine Weile Freude an diesem einzigartigen Jet haben.