Die Polaris Dawn-Mission von SpaceX wird sich weiter verzögern, nachdem die FAA Falcon 9 am Boden hat
Die Arbeitsrakete Falcon 9 von SpaceX wurde von der Federal Aviation Administration (FAA) vom Flugverbot abgehalten, nachdem einer der Trägerraketen kurz nach der Landung am Ende einer Mission am Mittwoch umkippte und explodierte.
Die FAA sagte, sie werde eine Untersuchung des Vorfalls durchführen und fügte hinzu, dass die Falcon 9 erst dann wieder fliegen dürfe, wenn sie fertig sei.
„Eine Wiederaufnahme des Fluges der Trägerrakete Falcon 9 basiert auf der Feststellung der FAA, dass jedes System, jeder Prozess oder jedes Verfahren im Zusammenhang mit der Anomalie keine Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit hat“, sagte die FAA in einer viel beachteten Erklärung.
Die Unterbrechung des Flugplans von SpaceX infolge der Entscheidung der FAA könnte dazu führen, dass die mit Spannung erwartete Mission Polaris Dawn – bei der vier nicht-professionelle Astronauten das Raumschiff Crew Dragon weiter von der Erde entfernt fliegen als je zuvor und auch der erste kommerzielle Weltraumspaziergang – voraussichtlich bald stattfinden wird mit einer weiteren Verzögerung rechnen müssen. Die Mission sollte am Dienstag vom Kennedy Space Center starten, aber ein bodenseitiges Problem zwang SpaceX, den Start um einen Tag zu verschieben. Aber auch der Startversuch am Mittwoch scheiterte am Ende an Bedenken hinsichtlich der schlechten Wetterbedingungen vor der Küste Floridas in fünf Tagen, als die Crew Dragon nach Hause zurückkehren sollte.
Dies ist das zweite Mal in den letzten Monaten, dass die FAA die Falcon-9-Rakete am Boden lässt. Die letzte Flugunterbrechung erfolgte im Juli, nachdem die zweite Stufe einer Falcon 9 während einer Starlink-Mission nicht ordnungsgemäß wieder gezündet werden konnte. Damals wurden die Starts von SpaceX für etwa zwei Wochen unterbrochen.
Die Explosion am Mittwoch
Die Falcon 9-Rakete von SpaceX hatte am Mittwoch erfolgreich eine weitere Ladung Starlink-Internetsatelliten in die Umlaufbahn gebracht, und die erste Stufe des Fahrzeugs sollte etwa acht Minuten nach dem Start routinemäßig auf einem Drohnenschiff vor der Küste Floridas landen. Doch Sekunden nach der Landung kippte der Booster um und explodierte.
Das Missgeschick ereignete sich nur wenige Minuten, nachdem die Trägerrakete einen neuen Rekord aufgestellt hatte, indem sie als erste Falcon 9-Erststufe 23 Starts absolvierte, was bedeutet, dass sie zuvor 22 Mal ohne Probleme gelandet war.
Es war die erste gescheiterte Landung der Falcon 9 seit Februar 2021, und SpaceX wird ebenso daran interessiert sein wie die FAA herauszufinden, was schief gelaufen ist.