Nintendo schafft die Gold Points ab dem 24. März ab

Das hervorragende Gold Points-Prämienprogramm von Nintendo folgt am 24. März dem von Ultima. Das Programm startete erstmals im März 2016 und ermöglichte es Kunden, Punkte für den Kauf physischer und digitaler Spiele zu sammeln, die für zukünftige Einkäufe verwendet werden konnten. Die gesammelten Punkte entsprachen etwa 5 % des Preises, sodass der Käufer bei einem Einkauf im Wert von 60 $ etwa 3 $ einbringen würde.

Allerdings können Sie Ihre angesparten Gold Points weiterhin verwenden und diese bis zum 24. März weiter sammeln. Danach können Sie keine weiteren Punkte mehr sammeln, bestehende Punkte bleiben jedoch 12 Monate nach Erhalt gültig. Es gibt noch einen weiteren Vorbehalt: Alle physischen Spielekäufe können auch nach dem Stichtag noch gegen Punkte eingelöst werden.

Die Gründe für Nintendos Entscheidung sind unklar. Das Unternehmen gab eine Erklärung ab , lieferte jedoch keine Informationen, die über allgemeine Kommentare hinausgingen. „Wir danken Ihnen für die Unterstützung des My Nintendo Rewards-Programms und hoffen, dass Sie weiterhin Freude an den anderen Funktionen des Programms haben.“

Ein Nintendo Switch mit einer Liste der Cloud-Speicherungen auf dem Display.
Nintendo

Auch der Zeitpunkt der Entscheidung ist fraglich, da sie vor der Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 Direct am 2. April liegt. Obwohl das Unternehmen nicht ausdrücklich erklärt hat, dass die Einstellung mit der Einführung der Switch 2 zusammenhängt, ist es schwierig, nichts anderes zu vermuten. Es ist jedoch auch wahrscheinlich, dass Nintendo mit der Ankündigung der Konsole die Einführung eines neuen oder neu strukturierten Treueprogramms plant.

Wenn Sie physische Spiele haben, die Sie noch nicht eingelöst haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Im Nintendo eShop finden regelmäßig Sonderangebote statt, und mit Ihren Gold Points können Sie sich praktisch umsonst mit günstigen Indie-Titeln eindecken.

Die plötzliche Ankündigung ist für Nintendo nicht ungewöhnlich. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bestehende Programme eingestellt, oft ohne vorherige Ankündigung. Eine ähnliche Situation ereignete sich mit der Schließung der Wii U- und 3DS-eShops im Jahr 2023.