Nosferatu hätte großartig sein können, aber dieser eine fatale Fehler macht es zunichte
Das Filmjahr 2024 endete mit einem Höhepunkt. Sonic the Hedgehog 3 und Mufasa zogen die Kinder an, während Erwachsene reifere Gerichte wie A Complete Unknown und Babygirl probierten. Fast jeder Film schnitt an den Kinokassen besser ab, aber es gab einen Film, der alle überraschte: Nosferatu . Robert Eggers' düstere Version der klassischen Dracula-Geschichte ist kein typisches Weihnachtsessen, aber sie hat genug ehemalige Gothics und Filmfreaks angesprochen, um über 50 Millionen Dollar zu verdienen (und es werden noch mehr) .
Es ist hilfreich, dass der Film von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt wurde. Aber bei all dem Lob für den Film gibt es auch ein paar Leute, denen er nicht so gut gefallen hat. Ich bin einer dieser Menschen. Als langjähriger Fan des Vampir-Horror-Subgenres freute ich mich auf „Nosferatu“ und dachte, Eggers sei der richtige Regisseur, um es für 2024 zu aktualisieren. Doch als der Abspann lief, war ich enttäuscht. Nosferatu hätte großartig sein können, aber es hatte einen großen Fehler, der es für mich ruinierte: Nosferatu selbst, Graf Orlok.
Warnung: Dieser Artikel enthält Spoiler für die 2024-Version von Nosferatu.
Was vorher funktioniert hat, kann wieder funktionieren
Lassen Sie es mich erklären, indem ich eine kurze Reise zurück in die Vergangenheit mache – genauer gesagt ins Jahr 1922. Damals feierte das Original „Nosferatu“ in den Niederlanden Premiere und wurde bald zu einem Filmklassiker. FW Murnaus unautorisierte Version von Bram Stokers Roman „Dracula“ mit dem Untertitel „Eine Symphonie des Grauens“ machte die Welt mit Graf Orlok (Max Schreck) bekannt, einem nagetierähnlichen Vampirwesen, das Chaos und Tod in ein kleines deutsches Dorf bringt.
Das charakteristische Bild des Films zeigt Orlok, der sich am Hals einer jungen Frau ernährt und nach oben schaut, wobei sein Blick schließlich auf dem Filmpublikum ruht, das ihn beobachtet. In seinem Blutdurst erkennt er, dass sein Opfer ihn ausgetrickst hat. Die Sonne geht auf und er ist im Begriff zu sterben. Es ist ein atemberaubendes Bild und Aussehen, das untrennbar mit dem Film verbunden ist und dazu beigetragen hat, dass er einer der wenigen Stummfilme ist, der beim Massenpublikum einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Werfen wir einen Blick zurück ins Jahr 1979, als der deutsche Autor und gelegentliche Star-Wars-Schauspieler Werner Herzog „Nosferatu der Vampir“ drehte, ein meisterhaftes Remake , das Farbe, Sound und ein unheilvolles Gefühl der Angst hinzufügte, das es deutlich von Murnaus Original unterschied. Diesmal siegt das Gute am Ende nicht über das Böse; Stattdessen mutiert es lediglich in eine andere Form, ohne dass es jemand merkt.
Herzog hatte den Mut, die Dinge so zu ändern, dass sie der Filmkultur der späten 1970er-Jahre entsprachen, die düstere Enden und die Bereitschaft, mehr Gewalt und Blutvergießen als zuvor zu zeigen, bevorzugte. Aber das Einzige, was er nicht veränderte, war das Aussehen von Orlok. Orlok, jetzt gespielt von Klaus Kinski, sieht ziemlich gleich aus: kahler Kopf, lange Nägel und Zähne und blasse, haarlose Haut.
Wie das kranke Ungeziefer, das er überallhin mit sich führt, ist er eine Ratte, die das Gute und Unschuldige jagt, was in der Heldin des Films, Ellen, verkörpert wird. Orloks Aussehen ist es, was Nosferatu zu Nosferatu macht; Ansonsten ist er nur ein weiterer Dracula-Abklatsch, einer, der weniger bedrohlich, weniger imposant und weniger einprägsam ist als alle anderen. Herzog wusste, dass das, was vorher funktionierte, wieder funktionieren könnte; Was er stattdessen änderte, war die Handlung, die in die Jahre gekommen war, und die visuelle Sprache der Geschichte, die einer modernen Aktualisierung bedurfte.
Dem Vampir von Eggers fehlt der Biss
Warum um alles in der Welt hat Eggers also das Einzige geändert, das Nosferatu von anderen Filmen unterscheidet? In einem Interview mit Variety verriet er, dass er umfangreiche Recherchen zur Vampirfolklore betrieben hatte, um seinen Orlok so realitätsnah wie möglich zu gestalten.
„Dann stellte sich die Frage: ‚Wie sieht ein toter siebenbürgischer Adliger aus?‘ Das bedeutet dieses komplexe ungarische Kostüm mit sehr langen Ärmeln, seltsamen Schuhen mit hohen Absätzen und einer pelzigen Mütze. Es bedeutet auch Schnurrbart. Egal was passiert, es gibt keine Möglichkeit, dass dieser Typ keinen Schnurrbart haben kann. Versuchen Sie, einen Transsilvanier zu finden, der volljährig ist und sich einen Schnurrbart wachsen lassen kann, der keinen Schnurrbart hat. Es ist Teil der Kultur. Wenn Sie sich nicht die Mühe machen möchten, zu googeln, denken Sie an Vlad den Pfähler. Sogar Bram Stoker hatte den Verstand, Dracula in dem Buch einen Schnurrbart zu verpassen.“
Okay, das ist großartig, aber der Orlok, den der Regisseur von „The Witch“ , „The Lighthouse “ und „The Northman“ letztendlich abliefert, ist bei weitem nicht so gruselig wie das, was Murnau und Herzog sich ausgedacht haben; Tatsächlich ist er überhaupt nicht gruselig. Bei einem Vampirfilm ist es ein großes Problem, wenn der Hauptschurke nicht so sehr einschüchternd, sondern eher enttäuschend wirkt. Mit einem lächerlichen Schnauzbart, der direkt aus einer mit Koks gefüllten Disco-Party der 1970er-Jahre stammt, und milchig blauen Augen, die ihn wie einen White Walker aus Game of Thrones aussehen lassen, fühlt sich dieser Orlok anonym und zahnlos. Er könnte jedes Filmmonster sein, und das nimmt etwas von dem, was Nosferatu so besonders macht.
Auch die Umsetzung dieses aktualisierten Looks lässt zu wünschen übrig. Orloks Schauspieler Bill Skarsgård ist unter all den Schichten von Make-up und Prothesen nicht wiederzuerkennen. Warum sollten Sie ihn einstellen, wenn Sie nicht sagen können, wer er ist, und, was noch wichtiger ist, ihm nicht erlauben können, uns zu zeigen, wozu er fähig ist? Schließlich hat Skarsgård Erfahrung darin, mit viel Make-up ein übernatürliches Monster zu erschaffen. Sein Pennywise in den It-Filmen war im Grunde gruselig und böse; Sein Killerclown unterschied sich von Tim Currys ikonischer Version in der ABC-Miniserie von 1990, behielt aber dennoch den gleichen finsteren Geist.
Bei seinem Orlok ist das jedoch nicht der Fall. Wenn er nicht in Schatten oder Rauch von nahegelegenen Schornsteinbränden gehüllt ist, wirkt er weniger wie eine tatsächlich existierende Figur, sondern eher wie ein schwerfällig zusammengestellter Spezialeffekt. Dies gilt insbesondere für das letzte Bild des Films, in dem Orlok, jetzt vollständig entblößt und aufgrund der Morgensonne tot, auf einer sterbenden Ellen liegt. Eggers zeigt uns endlich Orlok in all seiner verrotteten Leichenpracht, aber der Effekt ist gedämpft, weil man das Gefühl hat, dass es sich bei dem, was man sieht, überhaupt nicht um eine Kreatur handelt. Stattdessen ist es nur ein Haufen Make-up, Gummi und andere Materialien, der auf einer Schauspielerin liegt, die gerade eine vollmundige, zutiefst beunruhigende Leistung abgeliefert hat.
Was als poetisches Bild zweier in ewiger Umarmung eingeschlossener Feinde gedacht war, wird stattdessen zu einem Bild, das das Spezialeffektbudget des Films zur Schau stellt. Ich bezweifle, dass Eggers das beabsichtigt hatte, aber das habe ich am Ende des Films belassen.
Wenn es nicht kaputt ist, machen Sie sich nicht damit an
Sehen Sie, ich befürworte nicht, dass Eggers oder irgendein anderer Filmemacher es nicht ändern sollte, wenn er klassische Geschichten oder Filme neu dreht. Aber Veränderung ist nur dann gut, wenn sie zum Besseren ist, und nicht, sie einfach zu tun, weil es noch niemand zuvor getan hat, und die neue Sicht des Regisseurs auf Orloks Aussehen funktioniert einfach nicht. Es beraubt Nosferatu der Einzigartigkeit seines Antagonisten, seiner verstörenden Ikonographie, die sich seit fast einem Jahrhundert im Horrorgenre widerspiegelt, und ersetzt es durch einen schnauzbärtigen Bösewicht, der nie wirklich als wirklich bedrohlicher Vampir zum Leben erwacht (entschuldigen Sie das Wortspiel).
Wird Eggers' Orlok die Vorgängerversionen ersetzen? Ich glaube nicht, und deshalb erreicht der Film einfach nicht die Höhen seiner Vorgänger oder anderer großartiger Vampirfilme wie Tod Brownings Dracula , die Hammer-Versionen mit Christopher Lee oder Bram Stokers Dracula aus dem Jahr 1992.
Wenn ich über Nosferatu aus dem Jahr 2024 nachdenke, denke ich an Francis Ford Coppolas rasende, üppige und erotische Version von Dracula, und ich kann nicht anders, als die beiden zu vergleichen. Beide Filme bedienten sich realer Vampirgeschichten, um ihre großen Vampirböse zu informieren und auf den neuesten Stand zu bringen, betonten die sexuellen Untertöne, die in der Faszination ihrer Heldinnen für ihre untoten Gegner stecken, und nutzten detaillierte Kostüme und aufwändiges Make-up, um ihren Bösewichten ihren eigenen, einzigartigen Stempel aufzudrücken.
Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass Coppola nie aus den Augen verlor, was Dracula so gruselig und am Ende so erbärmlich machte. In seinem Streben nach Realismus und dem Wunsch, sich von früheren Versionen von Nosferatu abzugrenzen, gelang es Eggers nicht, das Einzige beizubehalten, das Orlok vor all den Jahren so unvergesslich und auch heute noch so furchteinflößend machte.
Nosferatu spielt landesweit in Kinos.