Nvidia hat Ihnen vielleicht gerade einen Grund gegeben, auf die RTX 50-Serie zu verzichten
Die Grafikkarten der RTX 50-Serie von Nvidia werden voraussichtlich in wenigen Tagen auf den Markt kommen, und obwohl sie zu den besten Grafikkarten gehören könnten, die man kaufen kann, könnte Nvidia selbst PC-Spielern einen Grund gegeben haben, diese Generation auszusitzen. Laut Bryan Catanzaro von Nvidia – dem DLSS-Champion des Unternehmens – könnte es möglich sein, älteren Grafikkartengenerationen Funktionen wie die DLSS-Multi-Frame-Generation hinzuzufügen.
Die Nachricht kommt aus einem Interview, das Catanzaro mit Digital Foundry führte, in dem die Frage zur Frame-Generierung auf GPUs der RTX 30-Serie aufkam. Catanzaro sagt, dass die Aktivierung der Frame-Generierung auf älteren Generationen „in erster Linie eine Frage der Optimierung“ ist und dass Nvidia „sehen wird, was wir in Zukunft aus älterer Hardware herausholen können“.
Nvidia hat in den letzten beiden Generationen bei der Vermarktung seiner Grafikkarten deutlich mehr Wert auf DLSS gelegt. Das gilt auch für die neuesten GPUs der RTX 50-Serie, die mit DLSS 4 eine bis zu vierfache Frame-Generierung versprechen. Diese Funktion ist exklusiv für die neuesten Grafikkarten von Nvidia verfügbar, aber Catanzaros Kommentar schließt nicht aus, dass diese Funktionen in Zukunft auch für ältere Generationen verfügbar sein werden.
Es sollte möglich sein, wenn auch mit einem Qualitäts- oder Leistungsverlust. Tools wie Lossless Scaling haben einen Einblick in die Multi-Frame-Generierung gegeben, und obwohl das Erlebnis nicht perfekt ist, ist es dennoch nutzbar. Die älteren GPUs der RTX 40- und 30-Serie von Nvidia verfügen möglicherweise nicht über die neuesten Tensor-Kerne, die auf den GPUs der RTX 50-Serie verfügbar sind, verfügen aber dennoch über etwas KI-Hardware – und sollten theoretisch in der Lage sein, Frame-Generierung durchzuführen.
Für Nvidia stellt sich offenbar nicht die Frage, ob die Frame-Generierung bei älteren Generationen möglich ist; Es geht darum, ob die Frame-Generierung praktisch ist. Es würde wahrscheinlich einen Qualitätsverlust geben, wenn Nvidia seine Frame-Generation-Technologie zurückportieren würde, aber das größere Problem ist die Leistung. Es ist möglich, dass die Aktivierung dieser Funktionen auf älteren Grafikkarten zu mehreren Problemen führen kann.
Erstens gibt es den Overhead. Schnellere Tensor-Kerne bedeuten, dass GPUs der RTX 50-Serie nicht viel Zeit mit dem Frame-Generierungsalgorithmus verbringen müssen, und mit schwächerer KI-Hardware verbringen ältere Generationen möglicherweise zu viel Zeit mit der Verarbeitung des Algorithmus. Dies könnte zu einem geringen oder gar keinem Leistungsgewinn führen. Außerdem muss man sich mit dem Problem der Frame-Pacing auseinandersetzen, das Nvidia bei den GPUs der RTX 40- und 50-Serie sorgfältig ausbalancieren muss.
Obwohl es eine offene Frage ist, ob Nvidia die Frame-Generierung in frühere Generationen integrieren wird, werden alle RTX-Grafikkarten von DLSS 4 profitieren. Das Unternehmen ist von einem Convolutional Neural Network (CNN) auf ein Transformer-Modell umgestiegen, das angeblich Qualitätsverbesserungen bietet alle RTX-Grafikkarten, die DLSS in irgendeiner Weise verwenden.