Nvidia unternimmt beispiellose Schritte, um das Schmelzproblem der RTX 4090 zu beheben
Die Saga des Schmelzens von Nvidia GeForce RTX 4090 -GPUs geht weiter, und die heutige Entwicklung ist signifikant. Laut Insiderinformationen nimmt Nvidia die Angelegenheit sehr ernst. Infolgedessen ergreift es beispiellose Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die RTX 4090 nicht mehr verbrennen.
Obwohl es sich bei den betroffenen Karten offenbar hauptsächlich um benutzerdefinierte Versionen handelt, die von Nvidias Partnern erstellt wurden, hat das Unternehmen darum gebeten, alle Karten direkt an die Zentrale zu senden. Die Untersuchung hat begonnen.

Die heutige Runde saftiger Nvidia-Informationen stammt von Igor's Lab . Laut Igor hat Nvidia heute früh Kontakt mit allen seinen Add-In-Board-Partnern (AIB) aufgenommen. Das Unternehmen forderte, dass alle beschädigten RTX 4090 -Karten zur eingehenden Untersuchung direkt an die Zentrale geschickt werden sollten. Es ist unklar, ob sich dies auf das Hauptquartier des Herstellers oder auf Nvidia selbst bezieht, aber es ist klar, dass das Unternehmen in dieser Angelegenheit eine starke Haltung einnimmt.
Igor's Lab stellt fest, dass dies ein großer Schritt für Nvidia ist und anscheinend beweist, dass der Hersteller es ernst meint und dies gründlich untersuchen möchte. Der erste Bericht über ein schmelzendes Netzteil der RTX 4090 tauchte vor einigen Tagen auf Reddit auf, und seitdem tauchen immer wieder ähnliche Berichte auf. Während die Besitzer einer RTX 4090 auf das Problem stoßen, unterziehen Technikbegeisterte die GPU absichtlich einigen strengen Tests, um festzustellen, was passiert.
Bisher deutet alles darauf hin, dass eine unsachgemäße Verbindung die Temperaturen so weit ansteigen lassen kann, dass das Kabel und der Stromstecker in Brand geraten und schmelzen. Dies scheint durch das Verbiegen des 16-Pin-Kabels während der Installation verursacht worden zu sein, was fairerweise aufgrund der Größe der GPU schwer zu vermeiden ist. Viele PC-Gehäuse haben einfach keinen Platz, um die Karte und das Kabel ohne Knicke unterzubringen.
Wackelkontakttest von GALAX mit einem 12VHPWR-Stecker.
Lose Verbindung = 100C+
Gute Verbindung = 60-70CDas ist, während der Stecker eine anhaltende Last von 1530 W zieht. Hier gibt es mehr und es ist möglich, dass das Biegen hier nicht das Hauptproblem ist, sondern der Kraftkontakt. pic.twitter.com/HPIRLjjVlA
– Hassan Mujtaba (@hms1193) 26. Oktober 2022
Igor's Lab behauptet, dass die Wurzel des Problems der von Nvidia gelieferte 16-Pin-Adapter ist. Igor merkt an, dass die 12VHPWR-Verbindung nicht gerade das Problem an sich ist und wiederholtes Ein- und Ausstecken nicht zu den steigenden Temperaturen beiträgt.
„Aktueller Auslöser sind NVIDIAs eigene Adapter auf 4x 8-Pin im Zubehör, deren minderwertige Qualität zu Ausfällen führen kann und in Einzelfällen bereits Schäden angerichtet hat“, so Igor in seinem ausführlichen Bericht . Anschließend beschrieb er einige der Probleme mit dem Adapter und nannte als Ursache eine schlechte Verarbeitungsqualität.
Nvidia muss noch eine offizielle Erklärung zu diesem Thema veröffentlichen, aber wenn man Igor's Lab glauben darf, scheint es Schritte zu unternehmen, um zu versuchen, das Problem zu entschärfen. Müssen die GPUs zurückgerufen werden? Schwer zu sagen, aber hoffen wir, dass Nvidia bald etwas Licht in die Sache bringt.