Nvidias RTX 3080-GPU hat gerade eine Rekordpreissenkung erhalten

Eine der beliebtesten Grafikkarten auf dem Markt, die Nvidia RTX 3080, hat eine der größten offiziellen Preissenkungen seit Beginn der GPU-Knappheit erlebt.

Als weiterer Beweis dafür, dass sich die Grafikkartenindustrie in Bezug auf die Kosten wieder zu normalisieren beginnt , haben Einzelhändler in Australien eine enorme Preissenkung von 35 % für Nvidias leistungsstarke Grafikkarte vorgenommen.

Die Nvidia RTX 3080 Grafikkarte auf einem Tisch.

Hardware Unboxed berichtet , dass das Asus GeForce RTX 3080 TUF Gaming OC-Modell vor einigen Tagen für 2.299 australische Dollar (1.696 $) erhältlich war. Über Nacht beschlossen jedoch mehrere Geschäfte, den Angebotspreis gemeinsam auf 1.499 australische Dollar (1.109 US-Dollar) zu senken.

Die Preise sind seit Beginn des Jahres 2022 stetig gefallen, aber wir haben bis jetzt noch nie eine so aggressive Preissenkung von Einzelhändlern erlebt. Die RTX 3080 richtet sich an das Enthusiasten-Segment, also ist es keine Frage der Nachfrage – sie war eines der begehrtesten Produkte während der GPU-Knappheit.

Es ist möglich, dass bestimmte Geschäfte GPUs einfach nicht mehr zu lächerlich überhöhten Preisen verkaufen können. Diese Theorie wird durch die Tatsache bestätigt, dass die Verfügbarkeit von Lagerbeständen ein Niveau erreicht hat, das seit Anfang 2021 nicht mehr erreicht wurde, was letztendlich erschwinglichere Optionen für Verbraucher von anderen Marktplätzen Dritter bietet.

In jedem Fall muss berücksichtigt werden, dass die 35-prozentige Preissenkung für die GeForce RTX 3080 bisher nur auf dem australischen Markt zustande gekommen ist. Wie Tom's Hardware feststellt , liegt der Durchschnittspreis für diese spezielle Grafikkarte in Amerika im März derzeit bei 1.323 US-Dollar, was 8,1 % günstiger ist als im Februar. Von der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers von 699 US-Dollar ist es jedenfalls noch weit entfernt.

Die mit der RTX 30-Serie verbundenen Preise sind 68 % höher als der UVP in den USA. In bestimmten europäischen Regionen liegen die Kosten für Produkte aus dem oben genannten Sortiment jedoch jetzt 41 % über dem UVP . Realistischerweise müssen wir einige Monate warten, bis amerikanische Einzelhändler ihren australischen Kollegen folgen und solch große Preisnachlässe für Grafikkarten anwenden.

Alles in allem ist der aktuelle Zustand des GPU-Marktes jedoch viel gesünder als der Höhepunkt des Mangels im Jahr 2021, als jeder, der sich ein Nvidia-Board schnappen wollte, über 200 % des UVP zahlen musste.

Es mag für viele verlockend sein, zu diesem Zeitpunkt eine Grafikkarte zu kaufen – insbesondere für diejenigen, die ein System-Upgrade längst überfällig haben. Wir empfehlen Ihnen jedoch, noch ein paar Monate zu warten , bis die GPU-Kosten auf die ursprünglichen Einzelhandelspreise sinken.