Nvidias RTX 5060 Ti könnte 20 % schneller sein als die RTX 4060 Ti

Nvidias kommende RTX 5060 Ti 16GB-Grafikkarte ist erneut in durchgesickerten Benchmarks aufgetaucht und zeigt eine ordentliche Leistungssteigerung gegenüber ihrem Vorgänger. Den von VideoCardz erhaltenen Daten zufolge übertrifft die RTX 5060 Ti 16GB die RTX 4060 Ti 16GB in synthetischen Tests um etwa 20 %, während sie gegenüber der RTX 5070 fast 33 % liegt.

Die durchgesickerten Benchmark-Ergebnisse stammen hauptsächlich aus der Testreihe von 3DMark, darunter SpeedWay, Steel Nomad, Port Royal, Fire Strike und Time Spy, was darauf hindeutet, dass die RTX 5060 Ti 16 GB eine generationsübergreifende Verbesserung gegenüber der RTX 4060 Ti bietet.

Den Ergebnissen zufolge erreichte die Karte in Speed ​​Way 4.055 Punkte, was etwa 22,3 % schneller ist als die 3.239 Punkte des 4060 Ti. Der Steel Nomad-Benchmark ergab einen Wert von 3.455, etwa 16,3 % über dem Wert des Vorgängers (2.932). Auch die Raytracing-Leistung in Port Royal stimmte weitgehend mit den anderen Tests überein: Der 5060 Ti erreichte 9.944 Punkte, was einer Verbesserung von 20,2 % gegenüber den 8.112 Punkten des 4060 Ti entspricht.

Bei DirectX 12-Workloads zeigten die Ergebnisse von Time Spy, dass der 5060 Ti 15.389 Punkte erreichte, verglichen mit 13.469 beim 4060 Ti, was einem Zuwachs von 13,3 % entspricht. Im anspruchsvolleren Time Spy Extreme erreichte die kommende Karte 7.136 Punkte, rund 14,7 % mehr als die 6.153 der 4060 Ti. Traditionelle Rasterisierungstests begünstigten ebenfalls den 5060 Ti, wobei Fire Strike einen Sprung von 34.295 auf 40.925 zeigte, was einer Steigerung von fast 17,6 % entspricht. Beim intensiveren Fire Strike Extreme lieferte der 5060 Ti 19.556 Punkte und übertraf damit die 15.937 Punkte des 4060 Ti um etwa 20,3 %. Schließlich schaffte die Karte in Fire Strike Ultra 9.175 Punkte, eine bemerkenswerte Verbesserung von 22,8 % gegenüber den 7.294 Punkten der vorherigen Generation.

Diese Daten stammen wahrscheinlich von einem Rezensenten und sollten daher einen angemessenen Hinweis auf die Leistung der Karte geben. Da die Zahlen jedoch nicht offiziell sind, ist es am besten, sie mit etwas Vorsicht anzugehen. Interessanterweise berichtet VideoCardz, dass Nvidia AIBs daran hindert, die 8-GB-Variante zur Überprüfung zu versenden, was bedeutet, dass sich die Berichterstattung am Starttag größtenteils auf das 16-GB-Modell konzentrieren wird. Dies ist wichtig zu beachten, da die größere Speichergröße die Leistung in VRAM-hungrigen Spielen stark beeinträchtigen kann.

Berichten zufolge wurden vor einigen Tagen auch durchgesickerte Geekbench-Testergebnisse entdeckt, die einen weiteren Generationswechsel für die RTX 5060 Ti andeuten. Nvidia wird die RTX 5060 Ti voraussichtlich am 16. April in zwei Konfigurationen auf den Markt bringen: 8 GB und 16 GB. Beide Versionen werden mit der GPU GB206-300-A1 ausgestattet sein, die über 4.608 CUDA-Kerne und GDDR7-Speicher auf einer 128-Bit-Speicherschnittstelle verfügt. Bei einem 180-W-TGP sollte die Karte mit einem einzelnen 8-Pin-Anschluss geliefert werden, obwohl es möglicherweise einige Modelle gibt, die über den berüchtigten 12V-2×6-Stromanschluss verfügen.

Mit einem Preis zwischen 400 und 450 US-Dollar könnte die RTX 5060 Ti 16 GB eine überzeugende Option für Gamer sein, die einen Eindruck von Nvidias neuester Blackwell-Architektur bekommen möchten, ohne übermäßig viel Geld auszugeben.