OnePlus hat mit dem OnePlus 12R etwas Unerwartetes getan

OnePlus unternimmt einen mutigen Schritt in Bezug auf einen Marketingfehler, den es Anfang dieses Monats gemacht hat. Das Unternehmen behauptete zunächst, dass das OnePlus 12R über UFS 4.0-Speicher verfügt, obwohl das Telefon in Wirklichkeit immer noch auf den langsameren UFS 3.1-Standard setzt . Das Unternehmen entschuldigte sich dafür auch öffentlich.
Heute gab OnePlus-CEO Kinder Liu in einem Update auf dem offiziellen Community-Blog bekannt, dass das Unternehmen Käufern, die sich vor allem von schnellem Speicher für den Kauf des OnePlus 12R überzeugt haben, eine volle Rückerstattung leisten wird. Aus Käufersicht ist das eine recht großzügige Annahme, aber die Entscheidung von OnePlus ist beispiellos.
Hier ist Lius Aussage:
„Wenn Sie eine OnePlus 12R 256GB-Variante erhalten haben und die Situation mit dem Dateisystemtyp auf Ihrem Telefon besprechen möchten, wenden Sie sich bitte über Ihren üblichen Kanal an den Kundendienst. Sie können bis zum 16. März 2024 die nächsten Schritte bis hin zu einer Rückerstattung mit Ihnen besprechen.“
Der Marketingfehler löste im Internet großen Aufruhr aus und Forderungen nach einer Rückerstattung waren deutlich zu hören. Das liegt vor allem daran, dass die Kluft zwischen einem UFS 4.0- und einem UFS 3.1-kompatiblen Speicher ziemlich groß ist und bei bestimmten Geschwindigkeitstestmetriken bis zu 2x beträgt.
Es kommt nicht nur auf die Geschwindigkeit an

Beim Übergang zu einem Speicherstandard der nächsten Generation geht es nicht nur um schnellere sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Funktionell führt UFS 4.0 zu einem schnelleren Anwendungsstart, geringerer Latenz und schnelleren Systemstartzeiten. Samsung gibt an, dass seine UFS 4.0-Technologie eine um etwa 46 % bessere Energieeffizienz erreicht.
Die UFS 4.0-Speichertechnologie von Samsung ist außerdem für eine etwa zweifache Effizienzsteigerung beim Schutz wichtiger auf Geräten gespeicherter Daten wie Passwörter und persönliche Bilder bekannt.
Es soll auch die Benutzerinteraktion verbessern, indem es aufgrund der geringeren Latenz einen reibungsloseren App-Wechsel ermöglicht. Darüber hinaus verbessert es dank der erhöhten Speicherschnittstellenbandbreite die Leistung in Situationen wie der schnellen Fotoaufnahme oder der Erstellung komplexer Bilder wie Panoramen.
Für jeden Käufer, der sich der ganzheitlichen Vorteile bewusst ist, könnte das Stolpern von OnePlus von einer ehrlichen Fehlkommunikation bis hin zu völlig falschem Marketing reichen.
Ungeachtet dessen ist es gut zu sehen, dass das Unternehmen den Fehler eingestanden hat und einen Weg einschlägt, bei dem das Vertrauen des Publikums Vorrang vor dem Gewinn hat. Für sich genommen ist das OnePlus 12R eines der lohnenswertesten Telefone – selbst mit UFS 3.1-Speicher.