OnePlus Pad 3 Test: Groß, langlebig und leistungsstark

OnePlus Pad 3

„Das OnePlus Pad 3 ist ein großartiges Tablet für Videos und Spiele mit langer Akkulaufzeit und schneller Ladefunktion. Aber man lässt es am besten zu Hause.“

Vorteile
  • Großer, hochauflösender Bildschirm
  • Hochleistungsprozessor
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schnelles Laden
Nachteile
  • Groß und schwer
  • Kein Fingerabdrucksensor

OnePlus blickt auf eine kurze, aber erfolgreiche Geschichte mit Android-Tablets zurück und stellt auch eines der besten Android-Smartphones her, die man heute kaufen kann. Kann es mit seinem Nachfolger, dem OnePlus Pad 3, an den Erfolg des OnePlus 13 und des OnePlus Pad 2 anknüpfen? Wir haben uns etwas Zeit genommen, um das herauszufinden.

Technische Daten

Maße 289 mm x 209 mm x 5,97 mm
Gewicht 675 Gramm
Haltbarkeit N / A
Bildschirm 13,2-Zoll-LCD, 3392 x 2400, bis zu 140 Hz Bildwiederholfrequenz
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Elite
RAM und Speicher 12 GB LPDDR5x/16 GB LPDDR5T, 256 GB/512 GB UFS 4.0
Kamera 13 MP hinten, 8 MP vorne
Batterie 12.140 mAh
Laden 80 W kabelgebundenes SuperVOOC
Software OxygenOS 15, Android 15
Farben Sturmblau
Preis

OnePlus Pad 3: Design

Das OnePlus Pad 3 sieht mit seiner einfachen Eckkamera und den kleinen Lautstärke- und Einschalttasten konventioneller aus als das gewagtere OnePlus Pad 2, aber was ihm an Charakter fehlt, macht es durch seine schiere Größe wett. Es ist riesig . Mit der Tastatur nimmt es mehr Platz ein und ist weniger tragbar als mein MacBook Air M1 , und es passt nicht in meine normale Alltagstasche wie das Apple iPad Air M2 mit der Tastatur. Das bedeutet, dass das OnePlus Pad 3 eher für den Heimgebrauch geeignet ist.

Die flachen Seiten und die Rückseite verleihen ihm ein iPad-ähnliches Aussehen, und das Aluminiumgehäuse sorgt für einen hochwertigen Eindruck. Die Kombination aus flachen Seiten, Größe, dem Gewicht von 675 Gramm und einer Dicke von 5,97 mm macht es jedoch etwas unbequem, es längere Zeit in der Hand zu halten, da man den Bildschirm normalerweise mit der Handfläche stützt, wo er nach einer Weile eindringt. Das ist kein Ausschlusskriterium, aber ein Nachteil eines Tablets mit einem so großen Bildschirm.

Wenn Sie das OnePlus Pad 3 in der Badewanne oder am Pool verwenden möchten, beachten Sie bitte, dass es keine IP-Schutzklasse gegen Wasser und Staub hat. Seien Sie also vorsichtig. Das Gehäuse fühlt sich solide an, und OnePlus gibt an, dass die Wahl von Aluminium die Biegefestigkeit erhöht, ohne das Gewicht drastisch zu erhöhen.

OnePlus Pad 3: Bildschirm und Leistung

Das OnePlus Pad 3 verfügt über einen 13,2-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 3392 x 2400 Pixeln, ist aber kein OLED-Panel, sondern ein LCD-Panel. Die Qualität scheint sich dadurch nicht zu beeinträchtigen, und es gibt kaum Unterschiede zum schönen Bildschirm des iPad Air M2. Wer jedoch genau hinsieht, erkennt den größeren Kontrast des iPads und gelegentliche leichte Ruckler bei 2160p-Videos auf dem OnePlus Pad 3. Das ist allerdings Kleinkram, und man merkt es erst, wenn man es direkt neben ein anderes Tablet legt.

Bei maximaler Helligkeit ist der Bildschirm im Freien unter den meisten Bedingungen gut ablesbar. Ich habe die Bildwiederholfrequenz im automatischen Modus belassen, ohne dass es einen Grund für eine Änderung gab. In bestimmten Situationen erreicht sie maximal 144 Hz, pendelt sich aber meist bei 120 Hz ein, außer beim Spielen bestimmter Spiele. Abgesehen davon, dass der Bildschirm (wie die meisten anderen Tablets) anfällig für Schmierflecken ist, ist er ein echter Gewinner, und ich habe die Entscheidung für ein LCD statt eines OLED nicht hinterfragt.

Das Gehäuse des OnePlus Pad 3 verfügt über acht Lautsprecher, die sich an die Bildschirmausrichtung anpassen. Die Lautstärke ist ausreichend, aber überraschend wenig satter Bass, was zu einem eher harschen Klangerlebnis führt. Das iPad Air und sogar mein MacBook Air bieten einen volleren, angenehmeren Klang. Die Lautsprecher des OnePlus Pad 3 sind nicht schlecht, aber der Klang ist nicht ganz so gut wie die Spezifikationen vermuten lassen.

Anders sieht es jedoch bei der Gesamtleistung aus. Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite ist derselbe Chip, der heute in den meisten Top-Smartphones verbaut ist, und er ist mehr als leistungsstark genug für alltägliche Aufgaben, alle Apps, die ich getestet habe, und jedes beliebige Spiel. Das OnePlus Pad 3 verfügt über ein effektives Kühlsystem, und die Rückseite erwärmt sich nur bei intensiven Gaming-Sessions und den harten Stresstests der Benchmarking-App 3DMark.

OnePlus Pad 3: Sicherheit und Kamera

Überraschenderweise fehlt beim OnePlus Pad 3 ein Fingerabdrucksensor zur Sicherung. Stattdessen stehen die üblichen Sperrbildschirmsysteme inklusive PIN und Gesichtserkennung zur Verfügung. Die Gesichtserkennung funktioniert präzise, ​​allerdings muss man dafür in die Kamera schauen, was auf einem Tablet aufgrund der Art und Weise, wie man das Gerät hält, nicht immer praktisch ist. Die Kamera ist im Hochformat seitlich angebracht und kann mit der Handfläche verdeckt werden.

Hier ist ein Fingerabdrucksensor praktisch, da man sich allmählich an die Position der Einschalttaste am Gehäuse gewöhnt und diese beim Anheben des Tablets automatisch drückt. So habe ich mich an mein iPad Air gewöhnt und mich auch beim Samsung Galaxy Tab S10 FE schnell daran gewöhnt. Beim OnePlus Pad 3 dauert die Eingewöhnungszeit länger, und ich bin immer noch dabei, meinen Kopf hin und her zu bewegen, um sicherzustellen, dass die Kamera mich erkennt und entsperrt.

Die Frontkamera ist eine einfache 8-Megapixel-Kamera für Gesichtsentsperrung und Videoanrufe, während sich auf der Rückseite eine einzelne 13-MP-Kamera befindet. Für ernsthafte Fotografie wird kein Tablet verwendet, aber die App enthält eine Reihe von Filtern, die vom OnePlus 13 bekannt sind, einen Nachtmodus und die Möglichkeit, Fotos mit 2-fachem Digitalzoom aufzunehmen.

OnePlus Pad 3: Tastatur und Software

Das Tastaturzubehör macht das Arbeiten auf dem OnePlus Pad 3 sehr angenehm, mit genau dem richtigen Tastenhub und Feedback, und man erreicht schnell eine ordentliche Geschwindigkeit. Es gibt keine Hintergrundbeleuchtung, und man muss die Geschwindigkeit des Cursors des großen Trackpads anpassen, da dieser standardmäßig fast unkontrolliert herumschießt. Das Klicken der Tastatur vermittelt zwar ein leicht hohles Gefühl, aber man weiß immer, wann man drückt.

Ich habe den Großteil dieses Tests mit der Tastatur und dem OnePlus Pad 3 geschrieben und Text in Google Docs eingegeben. Dabei konnte ich den hervorragenden Split-Screen-Modus nutzen, der einfach und logisch einzurichten ist. Der Open-Canvas-Modus fügt der Ansicht eine dritte App hinzu, und das Wischen zwischen ihnen ist flüssig und angenehm. Dies erhöht die Flexibilität des OnePlus Pad 3 erheblich. Die Tastatur wird mit Pogo-Pins befestigt und anschließend mit einer magnetischen Ständerabdeckung gesichert. Bei Verwendung des Ständers ist die Tastatur nur durch die magnetischen Pogo-Pins gesichert und lässt sich leicht lösen.

OnePlus wirbt mit einer Möglichkeit zum Teilen von Dateien zwischen Geräten, darunter das O+ Connect-System, das einen Mac oder PC mit dem Tablet verbindet. Nach mehreren Versuchen konnte ich keine Verbindung zwischen dem OnePlus Pad 3 und meinem Mac Mini herstellen, aber vielleicht haben Sie mehr Glück. Erwarten Sie aber nicht, dass es sofort klappt. Der Rest von Android ist auf Tablets nach wie vor unzuverlässig. Die meisten Apps funktionieren akzeptabel, aber Formatierungsprobleme sind leider immer noch häufig, wobei die Tasten, die von einer unbeweglichen Tastatur verdeckt werden, das größte Problem darstellen. Für gelegentliche Arbeiten sind das OnePlus Pad 3 und die Tastaturhülle in Ordnung, aber ich würde es nicht ständig oder für etwas viel Komplexeres als E-Mails und Dokumente verwenden wollen.

OnePlus Pad 3: Akku und Laden

Das OnePlus 3 Pad ist groß und verfügt über einen großen Akku. Die Kapazität beträgt 12.140 mAh, doppelt so viel wie beim OnePlus 13. OnePlus verspricht 18 Stunden Videowiedergabe und mindestens 60 Tage Standby-Zeit, sodass das Pad auch nach längerer Nutzung einsatzbereit ist.

Im normalen Gebrauch hielt der Akku mit einer einzigen Ladung drei bis vier Tage, wenn er für Video- und Arbeitsaufnahmen per WLAN genutzt wurde. Der Snapdragon 8 Elite ist energieeffizient und verbraucht für ein 30-minütiges YouTube-Video nur 5 %, während ein 20-minütiger Benchmarking-Stresstest, der High-End-Gameplay simuliert, 10 % verbraucht.

Es wird über ein USB-C-Kabel aufgeladen und unterstützt die SuperVOOC-Schnellladegeschwindigkeiten von OnePlus. Ich habe es mit einer Anker Prime-Ladestation in etwa 95 Minuten aufgeladen und damit die vom Unternehmen angegebene Ladezeit von 92 Minuten erreicht. Der Akku, die Standby- und Ladefunktionen des OnePlus Pad 3 machen es zu einem hervorragenden Kauf.

OnePlus Pad 3: Preis und Verfügbarkeit

Das OnePlus Pad 3 kostet 529 Britische Pfund für das 12 GB/256 GB-Modell und 699 Pfund für die 16 GB/512 GB-Version. Erwähnenswert ist, dass der RAM des 12 GB OnePlus Pad 3 LPDDR5X und der LPDDR5T RAM ist, was es möglicherweise etwas schneller und energieeffizienter macht. Das Tastaturzubehör kostet 169 Pfund, der Stift 99 Pfund. Das OnePlus Pad 3 ist ab dem 19. Juni erhältlich.

Der Preis ist seit dem OnePlus Pad 2 gestiegen und liegt nun nahe am Preis eines 11-Zoll-Apple iPad Air, ist aber immer noch günstiger als das 13-Zoll-Modell. Interessanterweise kostet es genauso viel wie das Samsung Galaxy Tab S10 FE , hat aber ein deutlich beeindruckenderes Datenblatt, sodass Samsungs neuestes Android-Tablet im Vergleich dazu wenig Wert bietet.

Sollten Sie das OnePlus Pad 3 kaufen?

Der riesige Bildschirm des OnePlus Pad 3 macht Videos zum Vergnügen, und selbst die etwas blechernen Lautsprecher können das Erlebnis nicht trüben. Der Akku hält ewig, egal ob man ihn benutzt oder nicht, und die Tastatur ist sehr angenehm zum Tippen. Die Multitasking-Funktionen von OnePlus gleichen einige der Schwächen von Android auf einem Tablet aus, und das Unternehmen bietet drei Jahre Support für die Software, sodass sie eine ganze Weile hält.

Es ist jedoch viel zu groß, um es bequem außerhalb des Hauses zu verwenden, und ein 11-Zoll-Tablet ist weitaus vielseitiger. Der Preis bringt es auch in direkte Konkurrenz zum hervorragenden 11-Zoll-Apple iPad Air, und die Größe ist nicht das große Verkaufsargument, das OnePlus Ihnen je nach Verwendungszweck des Tablets nennt. Im Vergleich zum Galaxy Tab S10 FE ist es jedoch ein deutlich günstigerer Kauf.

Das OnePlus Pad 3 ist ein solides Android-Tablet, das wir empfehlen, aber es ist nicht besonders aufregend und trägt trotz seiner Größe und Leistung nicht wirklich dazu bei, Android-Tablets voranzubringen. Das ist keine Kritik, sondern eher, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen richtig setzen.