OpenAI droht mit Klage wegen studentischem GPT-4-Projekt und vergisst, dass man es kostenlos nutzen kann
Es gibt nichts Schöneres, als die gemeinnützige Forschungsgruppe, die zum gewinnorientierten Unternehmen OpenAI wurde, einen Informatikstudenten wegen eines Open-Source-GPT-4-Projekts verfolgt. Klingt lächerlich, ist aber wahr. Die Macher von ChatGPT drohen dem Studenten Xtekky mit einer Klage, wenn er sein GPT4free-GitHub-Repository nicht herunterfährt.
Wie Tom's Hardware berichtet, handelt es sich bei GPT4free um ein Open-Source-Projekt eines europäischen Informatikstudenten. Der Student identifiziert sich als Xtekky und sein Tool pingt verschiedene Websites, die GPT-4 verwenden. Sie können das Repository klonen, den Chatbot lokal auf Ihrem PC einrichten und mit GPT-4 interagieren, ohne für den ChatGPT Plus-Dienst von OpenAI zu bezahlen.

Wichtig bei diesem Ansatz ist, dass er die GPT-4-Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) von OpenAI nicht direkt verwendet. OpenAI erhebt Gebühren für Dienste, die seine API verwenden, und GPT4free wendet sich einfach an diese Dienste, um Antworten zu erhalten.
Sie können GPT-4 bereits kostenlos über Dienste wie Microsofts Bing Chat und die Poe-Plattform von Quora nutzen. Diese Dienste bezahlen die Rechnung für die API von OpenAI, und GPT4free verwendet diese Dienste, um Antworten über einen lokalen Chatbot bereitzustellen.
Nichts im Internet ist jemals kostenlos, und Dienste wie Bing Chat helfen, die Kosten durch Werbung auszugleichen. GPT4free umgeht diese Anzeigen, aber der Entwickler weist darauf hin, dass diese Dienste ihre APIs zur Verfügung stellen und dass jeder von ihnen externe Anfragen blockieren könnte. Sie haben es nicht getan.
Es scheint auch nicht, dass die Hitze von diesen externen Seiten kommt. In einem Interview mit Tom's Hardware bemerkte der Entwickler: „… es scheint, dass diese [rechtliche Bedrohung] ausschließlich von OpenAI kommt und sie im Grunde behaupten, dass ich sie direkt angreife.“
Die Mitteilung forderte den Entwickler auf, das Projekt innerhalb von fünf Tagen von GitHub zu entfernen, um eine Klage zu vermeiden. Xtekky hat jedoch noch nicht aufgegeben. Das Projekt bleibt auf GitHub live, und der Entwickler sagt, OpenAI sollte eine formelle Beschwerde über den DMCA-Prozess von GitHub einreichen, anstatt zu versuchen, ihn allein unter Druck zu setzen.
Xtekky nimmt jedoch Änderungen an GTP4free vor. Das Projekt wechselt zu einem neuen Verarbeitungssystem für Anfragen und Rebranding, um wahrscheinlich rechtliche Probleme zu vermeiden, die sich aus der Verwendung von „GPT“ oder einem ähnlichen Logo wie OpenAI ergeben könnten.
OpenAI startete ursprünglich als gemeinnützige KI-Forschungsgruppe im Jahr 2015. Nach der Veröffentlichung von zwei Open-Source-KI-Modellen wurde das Unternehmen in eine gewinnorientierte Partnerschaft umstrukturiert, die sich eng an die Veröffentlichung des GPT-3-Modells anlehnte, das nicht offen ist. Quelle. Auch der Nachfolger GPT-4 ist nicht Open Source.