Subarus elektrisches Comeback beginnt jetzt: Trailseeker EV debütiert in NYC

Subaru ist endlich auf der Überholspur für Elektrofahrzeuge. Der Autohersteller stellt offiziell den Trailseeker 2026 vor, einen völlig neuen Elektro-SUV, der nächste Woche auf der New York International Auto Show sein Debüt geben soll. Auch wenn es noch wenige Details gibt, markiert der Trailseeker neben dem Solterra den lang erwarteten zweiten Einstieg von Subaru in den EV-Bereich – und die Erwartungen könnten nicht größer sein.

Das Teaser-Bild bietet nur einen flüchtigen Blick auf das Heckemblem und das Rücklicht des Trailseeker, aber allein der Name lässt auf robuste Ambitionen schließen. Es ist eine klare Anspielung auf Subarus Outdoor-Erbe. Aber im EV-Bereich gehört die Außenwelt Marken wie Rivian, deren kommender Kompakt-SUV R2 bereits für Aufsehen sorgt. Der Trailseeker ist Subarus Chance, seine Identität im Zeitalter der Elektrofahrzeuge neu zu behaupten.

Derzeit ist Subarus einziges Elektrofahrzeug der Solterra , ein Joint Venture mit Toyota, das eine Plattform mit dem bZ4X teilt. Während der Solterra einige Subaru-Essentials auf den Punkt bringt – Allradantrieb, Geräumigkeit und Geländetauglichkeit –, bleibt er bei wichtigen EV-Kennzahlen hinter den Erwartungen zurück. Rezensenten haben auf die bescheidene Reichweite von 225 Meilen, das langsame Laden mit 100 kW und die unauffällige Beschleunigung hingewiesen, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Hyundai Ioniq 5 oder dem Ford Mustang Mach-E .

Die Hoffnung ist, dass Subaru aus dieser Kritik gelernt hat und bereit ist, ein wettbewerbsfähigeres Produkt zu liefern. Der Trailseeker könnte entweder eine Variante eines neueren Toyota-Elektrofahrzeugs (möglicherweise der C-HR+ der nächsten Generation) oder etwas völlig Neues im Rahmen der gemeinsamen Plattformstrategie sein. Subaru hatte zuvor angekündigt, dass seine nächsten drei Elektrofahrzeuge gemeinsam mit Toyota entwickelt werden, bevor bis 2028 vier eigene Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen.

Wenn man bedenkt, wie lange Subaru mit der Erweiterung seines EV-Angebots gewartet hat, muss der Trailseeker liefern. Es geht nicht nur darum, ein zweites Elektromodell hinzuzufügen – es geht darum, mit einem Markt Schritt zu halten, der alte Autohersteller schnell hinter sich lässt. Wenn der Trailseeker die Mängel des Solterra verbessern und die klassische Subaru-Robustheit in ein wirklich modernes Elektrofahrzeug umwandeln kann, könnte das genau der Funke sein, den die Marke braucht.