Qualcomm kündigt den neuen Snapdragon 8s Gen 4 für erschwingliche Flaggschiff-Telefone an
Qualcomm hat einen neuen Sub-Flaggschiff-Mobilchipsatz Snapdragon angekündigt, der sich an Marken richtet, die ein nahezu erstklassiges Erlebnis bieten möchten, jedoch zu einem Preis, der deutlich unter dem Preis herkömmlicher Flaggschiffe liegt. Der Snapdragon 8s Gen 4 ist unter dem Spitzenmodell Snapdragon 8 Elite untergebracht und bietet gegenüber seinem Nachfolger angemessene Upgrades.
Diese Änderungen zu verstehen, kann etwas anstrengend sein, wenn Sie mit der neuesten Namensgebung von Qualcomm nicht vertraut sind. Bei den „S“-Varianten handelt es sich in der Regel um Chipvarianten mit geringerer Leistung, die ähnliche Funktionen in Bereichen wie der Konnektivität bieten, jedoch die Kernleistung etwas einschränken. Ebenso verfügt der Snapdragon 8s Gen 4 – der aus dem unten erläuterten Grund nicht Snapdragon 8s Elite genannt wird – über Spezifikationen, die irgendwo in der Nähe des Snapdragon 8 Gen 3 liegen, dem früheren Flaggschiff-Chipsatz von Qualcomm, der im Jahr 2024 Flaggschiff-Telefone wie das Galaxy S24 und OnePlus 12 mit Strom versorgte.
Wenn wir über die technischen Spezifikationen sprechen, ist der Snapdragon 8s Gen 4 mit einer Achtkern-CPU ausgestattet, bestehend aus einem Cortex Es basiert weiterhin auf dem 4-nm-N4P-Prozess von TSMC und nicht auf dem fortschrittlicheren 3-nm-Knoten.

Auch wenn diese Zahlen leicht unter dem Flaggschiff-Chipsatz Snapdragon 8 Gen 3 liegen, gibt es eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber dem Snapdragon 8s Gen 3 , der für Effizienzaufgaben weniger leistungsstarke A520-Kerne verbrauchte. Qualcomm gibt an, dass die Leistung um 31 % zunimmt und gleichzeitig 39 % weniger Strom verbraucht wird als beim 8s Gen 3.
Es ist überraschend, dass Qualcomm weiterhin das Referenzdesign v9.2 von Arm verwendet, anstatt den Chipsatz mit seinen proprietären Oryon-Kernen auszustatten, die auf den Laptop-Chips Snapdragon X und Snapdragon 8 Elite zu finden sind. Bemerkenswert ist, dass Qualcomm kürzlich einen Rechtsstreit gegen Arm gewonnen hatte, das zuvor mit dem Entzug der Lizenz gedroht hatte, weil das Unternehmen geistiges Eigentum für die Entwicklung seines eigenen Chip-Designs missbraucht hatte. Dies ist ein Grund, bei der älteren Namensgebung zu bleiben, anstatt auf die „Elite“-Nomenklatur umzusteigen. Eine andere Möglichkeit könnte darin bestehen, die Exklusivität seiner High-End-Chips beizubehalten.
Als GPU erhält der Snapdragon 8s Gen 4 eine neue Adreno 825 GPU, die vermutlich näher an der Adreno 830 liegt, die grafikbezogene Aufgaben auf dem 8 Elite ausführt, als an der Adreno 750 auf dem 8 Gen 3. Qualcomm gibt auch hier eine Leistungssteigerung von rund 50 % an, allerdings nur im Vergleich zum 8s Gen 3. Die GPU ermöglicht außerdem Raytracing auf dem Gerät zusammen mit Snapdragon Elite Gaming-Funktionen wie Frame Motion Engine und Superauflösung für die Hochskalierung von Low-End-Spielen. Die GPU soll Spiele mit visueller Wiedergabe in HDR10, HDR10+ und Dolby Vision ermöglichen – die tatsächliche Leistung hängt jedoch davon ab, dass Spieleentwickler die Unterstützung übernehmen.

Der Chipsatz erhält auch einen Schub bei der KI-Verarbeitung, mit einer angeblichen Steigerung von 44 % gegenüber der letzten Generation. Da der Snapdragon 8s Gen 3 bereits die Ausführung auf dem Gerät auf großen Sprachmodellen ermöglichte, wird das Gleiche auch vom 8s Gen 4 erwartet. Qualcomm gibt keine genauen Angaben zur Rechenleistung der NPU, sagt aber, dass sie doppelt so viel gemeinsam genutzten Speicher und multimodale generative KI-Modelle verwendet.
Neben anderen Verbesserungen erhält der Snapdragon 8s Gen 4 auch ein neues X75-Modem, das Download-Geschwindigkeiten von bis zu 4,2 Gbit/s ermöglicht, allerdings wurde die Unterstützung für mmWave deaktiviert. Darüber hinaus ist der Chipsatz für Wi-Fi 7- und Bluetooth 6.0-Netzwerke bereit.
Es gibt keine Informationen darüber, welche Marken oder Telefonmodelle zu den ersten gehören werden, die diesen Chipsatz einführen werden, aber es ist davon auszugehen, dass Unternehmen wie Xiaomi, Poco und Motorola zu dieser Clique gehören werden. Wir könnten genauso gut sehen, dass OnePlus mitmacht, zumal sich der Abstand zu den Chips der Snapdragon 7-Serie vergrößert hat.